Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae [Naturwissenschaften]

3. Unterfamilie. Harpalinae. Umfasst den grössten, restlichen ... ... vorne nicht gekielt und die Gelenkhöhlen der VB. hinten geschlossen. VSchn. am Innen-R. mit einem Ausschnitte; der eine Enddorn steht an der Spitze, der andere ...

Naturwissenschaften: 3. Unterfamilie Harpalinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 95.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini/16. Gattung Acilius [Naturwissenschaften]

... besetzt. 16–18 mm. – ( A. punctatus Scopoli, Scopolii Gmel., cinereus Rossi, ... ... , Q etc. – In Deutschland häufig sulcatus L. 1 ' HSchl. ganz gelb, 1. Bauchsternit gelb, die übrigen zum Teile geschwärzt, manchmal die ganze USeite gelblich: a. Kótulae Ulanowsky. Beim Q ...

Naturwissenschaften: 16. Gattung Acilius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 231-232.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/22. Tribus Lebiini [Naturwissenschaften]

... herzförmig. 7 '' Hsch. herzförmig, mit scharfspitzigen HWinkeln; Basal-R. der Fld. innen stark nach hinten gezogen; K. samt den Augen ... ... 7 ' Hsch. nicht deutlich herzförmig gebaut, selten mit spitzigen HWinkeln; Basal R. der Fld. ziemlich gerade verlaufend; Kinn in der Mitte ...

Naturwissenschaften: 22. Tribus Lebiini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zehnte Ordnung: Einhufer (Solidungula)/Einzige Familie: Pferde (Equidae)/Esel/Onager (Equus Onager) [Naturwissenschaften]

Onager (Equus Onager) Der Onager , »Gurkur, Gaur, Kerdét, ... ... er bei den verschiedenen Völkern sonst noch genannt wird ( Equus Onager, E. und Asinus hemippus, indicus und Hamar) ist merklich kleiner als ...

Naturwissenschaften: Onager (Equus Onager). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 35-36.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/17. Tribus Harpalini [Naturwissenschaften]

... erweitert. 2 '' Wangen mit querer FFurche. Aussen-R. der rechten Mandibel mit einem Ausschnitte; K. sehr gross u. breit ... ... 2 Borsten besetzt. Hierher meistens nur kleinere Formen. 10 '' Clypeus-R. symmetrisch, einfach; Fld. mit scharf eingeschnittenen Streifen. 11 ...

Naturwissenschaften: 17. Tribus Harpalini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Urthiere/Fünfte Ordnung: Acineten/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/2. Sippe: Podophryen (Podophrya) [Naturwissenschaften]

2. Sippe: Podophryen (Podophrya) An einer bei Helgoland gefundenen Acinete beobachtete R. Hertwig außer den beschriebenen Saugwerkzeugen noch besondere spitz auslaufende Fangfäden. Er sagt: »Kommt ein Infusor in das Bereich der Fangfäden, so krümmen sich dieselben, indem sie ihr Opfer umklammern. ...

Naturwissenschaften: 2. Sippe: Podophryen (Podophrya). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 558-560.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Erste Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata)/Familie: Auriculaceen (Auriculacea)/4. Sippe: Pedipes [Naturwissenschaften]

... Biegsamkeit in ihrer Verbreitung zeigt. Einige Arten derselben (A. scarabus und A. minima) leben an feuchten Orten an der Oberfläche des Bodens; eine andere (A. Judae) findet sich an sandigen, vom Meere überschwemmten Stellen; noch andere (A. myosotis, coniformis, nitens und andere) finden ...

Naturwissenschaften: 4. Sippe: Pedipes. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 241-242.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Zweite Ordnung: Rhabdocoelen (Rhabdocoela)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/1. Sippe: Prostomum [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Prostomum In Teichen, Gräben und im Meere leben die ... ... sehr agilen Thierchen haben in dem zugespitzten Vorderende einen hervorstülpbaren Rüssel liegen (Fig. 1 a) , welcher an den Rüssel der Schnurwürmer erinnert, indem er gleich diesem in ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Prostomum. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 148-149.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Zweite Ordnung: Rhabdocoelen (Rhabdocoela)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/2. Sippe: Convoluta

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Zweite Ordnung: Rhabdocoelen (Rhabdocoela)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/2. Sippe: Convoluta [Naturwissenschaften]

2. Sippe: Convoluta 1 Prostomum; a Rüssel, b Saugmund. 2 Convoluta. 3 Vortex. Vergrößert. Eine gar absonderliche Gestalt hat die Gattung Convoluta. Indem nämlich das Thier die dünnen Seitentheile des Körpers nach unten umbiegt, nimmt es die ...

Naturwissenschaften: 2. Sippe: Convoluta. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 149.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Vierte Ordnung: Halichondrien (Halichondriadae)/Familie: Gummi- oder Lederschwämme/2. Sippe: Halisarca

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Vierte Ordnung: Halichondrien (Halichondriadae)/Familie: Gummi- oder Lederschwämme/2. Sippe: Halisarca [Naturwissenschaften]

... Verhältnisse stehen zu ihnen und zu einander die Formen a 2 und b 2 mit allen ... ... Knotennadeln, die sogar in wieder anderen Stöcken einen charakteristischen Bestandtheil unter der Form a 3 und a 4 auszumachen scheinen. Der Systematiker der alten ... ... allem aber die dreizähnigen Doppelhaken a 5 und das Doppelgrabscheit b 4 , Formen aus einer fast ...

Naturwissenschaften: 2. Sippe: Halisarca. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 536-537.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/2. Unterfamilie Carabinae/3. Tribus Nebriini/7. Gattung Nebria [Naturwissenschaften]

... auf der Schneekoppe nicht selten. Bei v. Balbii Bon. ( nivalis Heer), aus dem Riesengebirge, sind das 1. FGlied und die B. rot; v. Gerhardti Gabriel vereinigt die Färbung der Fld. von rufescens, ... ... reichend, häufig. Die Varietäten seltener; v. Gerhardti wurde aus der hohen Tatra beschrieben. – T. ...

Naturwissenschaften: 7. Gattung Nebria. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 94.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/2. Unterfamilie Carabinae/2. Tribus Carabini/5. Gattung Cychrus [Naturwissenschaften]

... –18 mm. Kleine Stücke bilden die v. pygmaeus Chd., sehr grosse Stücke (20–22 mm) aus Krain ... ... Süden und Osten weiter verbreitet. – T. 7 , Fg. 1: a Larve, b Käfer, c OL., d OKf., e UKf., f UL. 2. C. ...

Naturwissenschaften: 5. Gattung Cychrus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 89.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/18. Tribus Licinini/60. Gattung Licinus [Naturwissenschaften]

... u. spärlicher punktiert. OSeite matt, schwarz. 13–18 mm. – ( L. silphoides F., punctulatus Fauvel). – T. 27 , Fg. 2: a Larve, b-i Käfer. – Nach Schilsky ... ... matt, Körper schwarz. 8–10 mm. – ( L. cossyphoides Dft.) – T. 27 . ...

Naturwissenschaften: 60. Gattung Licinus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 183-184.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Vierte Ordnung: Hinterkiemer (Opistobranchia)/II. Nacktkiemer/7. Sippe: Sammetschnecken (Elysia)/Elysia splendida [Naturwissenschaften]

Elysia splendida »Unter anderen entdeckte ich«, sagt er, »bei St. Nicolo (auf der Insel Cherso im Guarnero) eine neue Elysia (E. splendida) von so seltener Schönheit, daß ich in wahres Entzücken ausbrach. ...

Naturwissenschaften: Elysia splendida. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 320.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Erste Ordnung: Sackthiere (Ascidiae)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/5. Sippe: Amarucium/Amarucium densum [Naturwissenschaften]

Amarucium densum Ueber Lebensweise, Bau und Vermehrung dieser zusammengesetzten Ascidien hat A. Giard sehr schöne und ausgedehnte Beobachtungen an der Küste des nördlichen und westlichen Frankreich angestellt. Ihre Kolonien trifft man vorzugsweise an Stellen, wo sie der direkten Sonne nicht ausgesetzt sind, sondern an ...

Naturwissenschaften: Amarucium densum. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 414-415.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/8. Sippe: Luchse (Lynx)/Luchs (Lynx vulgaris)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/8. Sippe: Luchse (Lynx)/Luchs (Lynx vulgaris) [Naturwissenschaften]

Luchs (Lynx vulgaris) Unter den übrigen Mitgliedern der Sippe, welche sich ... ... Schwanz auszeichnen, steht der Luchs oder Thierwolf ( Lynx vulgaris, L. borealis, cervarius, lupulinus, Felis lynx und lupulina) an Schönheit, ...

Naturwissenschaften: Luchs (Lynx vulgaris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CDLXXXIX489-DV505.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/17. Tribus Harpalini/52. Gattung Harpalus [Naturwissenschaften]

... ( virens Schilsky) oder blau: a. coerulescens Schilsky, oder schwarz: a. nigricans Schilsky, F., ... ... in seltenen Fällen sind die B. schwarz = a. nitens Heer; K.u. Hsch. manchmal ... ... im Bogen ausgeschnitten, an den Seiten gerundet; B. dunkel, selten rot: a. germanicus Reitt. 10–11 mm. – ( ...

Naturwissenschaften: 52. Gattung Harpalus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 171-177.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Dritte Ordnung: Flatterthiere (Chiroptera)/Dritte Familie: Blattnasen (Istiophora)/1. Sippe: Schneidflatterer (Desmodus) [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Schneidflatterer (Desmodus) Zu den Blattnasen mit verkümmertem Nasenaufsatz gehört die Sippe der Schneidflatterer ( Desmodus ) mit V förmig ausgeschnittenem Nasenblatte, großen, weit von einander getrennten Ohren, und langem, ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Schneidflatterer (Desmodus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCCXXXVI336.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/2. Sippe: Wölfe (Canis Lupus)/Wolf (Canis lupus) [Naturwissenschaften]

Wolf (Canis lupus) Der Wolf ( Canis lupus, Lupus vulgaris und L. silvestris, Canis lycaon) hat etwa die Gestalt eines großen, hochbeinigen, dürren Hundes, welcher den Schwanz hängen läßt, anstatt ihn aufgerollt zu tragen. Bei schärferer Vergleichung ...

Naturwissenschaften: Wolf (Canis lupus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. DXXVI526.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Dritte Familie: Hirsche (Cervina)/1. Sippe: Elenthiere (Alces)/Elch (Alces palmatus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Dritte Familie: Hirsche (Cervina)/1. Sippe: Elenthiere (Alces)/Elch (Alces palmatus) [Naturwissenschaften]

... oft ich mich darnach erkundigt habe«, schreibt mir O. von Löwis , »hörte ich in Livland niemals davon, daß Elenthiere ... ... Wangenheims Mittheilungen in jeder Beziehung. »In gar zu grundlosen Sümpfen«, bemerkt O. von Löwis hierzu, »bleibt das Elen übrigens zuweilen doch ... ... diesem Aussehen steht ihre Unbeholfenheit vollständig im Einklange. O. von Löwis schreibt mir, daß sie sich während ...

Naturwissenschaften: Elch (Alces palmatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 104-116.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon