... begonnen habe. Ein anderer hervorragender Mediziner in der Akademie war der Physiologe E. Dubois-Reymond, besonders bekannt geworden durch die zahlreichen akademischen Reden, ... ... Abteilung mit selbständiger Leitung zu gewähren, und wenn man sich daran erinnert, daß E. Baumann und A. Kossel als Vorsteher dieser ...
Hugo von Hofmannsthal Deutsches Lesebuch Vorrede des Herausgebers zur ersten Auflage Es ist ... ... wie ein Stück aus dem »Anton Reiser«? daß wir dem Thümmel und dem H.P. Sturz ihren Platz verkümmert, von Goethes Freunden späterhin den Knebel und den Zelter ...
Friedrich Hebbel Mein Wort über das Drama! Eine Erwiderung an Professor Heiberg ... ... nicht ich habe dasselbe der Theater-Direktion vorgelegt, sondern ein geistreicher dänischer Schriftsteller, Herr P. L. Mœller, der mich um die Mitteilung ersuchte, und dem ich ...
Siebzehntes Kapitel. Frei! Zur Biologie der Forschertätigkeit. An ... ... großes Glas Süßwein und vier Kaviarsemmeln. In Wislicenus, Todesjahr war der Jurist E. Wach Rektor, der persönlich gleichfalls konfessionell gesinnt war. Obwohl sonst der ...
... Jedenfalls nahm er und sein Schwiegersohn E.v. Meyer mich mit größter Freundlichkeit auf. Nachdem ich den Abend ... ... der Feder hatte. Dafür hatte er eben die Rosanilin-Untersuchungen von O. und E. Fischer durchgesehen und sprach sein ehrliches Erstaunen darüber aus, daß sie ...
... und übergab sie dem bewährten Mitarbeiter Dr. E. Brauer, der mir schon bei der versuchten Ammoniaksynthese treffliche Hilfe geleistet ... ... auch eingesehen zu haben. Aber geheult haben wir dabei beide! « E. Brauer. Mit der technischen Entwicklung des Verfahrens betraute ich Dr. ...
Achtes Kapitel. Die Energetik. Die Anfänge der Energetik. ... ... ich über die Zeit nicht sicher. Ich hatte bei früherer Gelegenheit den Physiker E. Budde kennen gelernt, der als erster aus den älteren Messungen Regnaults ...
... Vollstreckung zu überbürden nach §§ 496, 497 St.P.O. Alles in Anwendung der vorangeführten Gesetzesstellen. Also geurteilt und ... ... victoribus.« (Burchardi Diarium [1483–1506] ed. L. Thuasne. Tom III. p. 167. Paris 1885): »Am Abend (des 31. Oktobers ... ... Ch., Les Borgias. Paris 1889. Tom. II p. 40.) 4 G.C. Lichtenbergs ...
Sechstes Kapitel. Festliche Tage. Übergang. Mit einer Geschwindigkeit, ... ... «, wo die erste Geige gleich anfangs mitten im B-dur-Dreiklang so prachtvoll mit e einsetzt, brachte mir zahllose glückliche Stunden seit meinen Studentenjahren lebendig in das Bewußtsein ...
Ludwig Rubiner Aus der Einleitung zu Tolstois Tagebuch 1895–1899 Unser ... ... hier einen winzigen Bruchteil der Arbeit, die das Tagebuch einleiten soll. F.P. Lew Nikolajewitsch Tolstoi war siebenundfünfzig Jahre alt, als er diese Tagebücher ...
... überflüssig? Selm. Das meiste z.E. von den poetischen Theorien, die wir haben. Werth. Wenn ... ... daß sie von jedem zu kühlen Lüftchen hinwelkt. Ein solches Lüftchen ist z.E. jedes unedle, unschickliche, oder auch nur übelgestellte Wort. Der Wohlklang ...
Friedrich Schiller [Kallias oder über die Schönheit] Briefe an Gottfried Körner Jena ... ... hier ist Veränderung der Richtung; ein Mannigfaltiges, nämlich a, b, c, d, e, f, g, h, i; und Einheit der Richtung ist auch da, ...
1. Abstammung. Es liegt im Geiste unserer Zeit, daß man es ... ... in Schlegels sylloge operum minorum praestantiorum ad artem obstetrtiam spectantium (Vol. II. p. 195-222) abgedruckt. Nach Allem, was ich von seinen Collegen und ...
Sechstes Kapitel. Lehr- und Ehestand. Kunstunterricht und seine Folgen ... ... berichtet, um einigermaßen den gewaltigen Eindruck wiederzugeben, den die Veröffentlichung und ein gleichzeitiger Brief P. Muirs auf mich machte. Der Sprung vom Laboranten des Chemischen Instituts der ...
Achtes Kapitel. Die Professur in Riga. Arbeitsverhältnisse. In ... ... irgend welche Verbreitung gefunden hat. Der Angegriffene schrieb eine Gegenschrift, die er dem Herausgeber E. von Meyer zur Veröffentlichung im Journal für praktische Chemie zuschickte. Sie war ...
Siebentes Kapitel. Die erste Berufung. Aussicht nach Riga. ... ... mir jede eingehende Charakteristik. Ostwald ist aus der C-H-N-O-S-P-Kombination geschaffen, der die Bunsen, Helmholtz, Kirchhoff entstammen – setzen ...
1. Geisteskräfte. Nachdem ich nun erzählt, was ich erfahren und gethan ... ... , quin aliquod laboris praemium reddat ( Haller opp. min. Tom. II p. 185); das dabei erworbene Verdienst wird endlich von den Zeitgenossen allgemein anerkannt ...
... ideal bestimmend, reflektiert, mehr aus dem Ganzen, als individuell ist, p.p. im zweiten aus Leidenschaft und den Individuen hervorgegangen ist. ... ... nun bis zur wirklichen Äußerung ergriffen, durch diese Äußerung die Hauptteile p.p., bis das ursprünglich Trennende zu seiner völligen Äußerung ...
Die Muscheln Wer hat es nicht gelesen, das köstliche Gedicht von ... ... wie in der nun folgenden Abbildung geschehen, sowohl den Mantel wie die Kiemen (e und g) zur Seite geschlagen, so wird man nach einigen vergeblichen ...
... hinausgedrückt, sondern auch durch die aus dem Luftdruckbehälter durch das geöffnete Ventil e einströmende Preßluft weggespült. Der Zylinderraum A wird dadurch bis auf geringe ... ... nach links zurückgelegt hat. In diesem Augenblick schließt die Ventilsteuerung die beiden Ventile e und d . Dafür öffnet sie das Ventil c ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro