... in Ulm, 1761-62 in Berlin (Verbindung mit Mendelssohn u. a.), gest. 1766 in Bückeburg. = A. gehört zu den aufklärerischen Popularphilosophen. SCHRIFTEN: Vom Vordienste, 1765. ... ... Vermischte Schriften, herausgegeben von Fr. Nicolai, 1768-81 u. 1790, u. a.
Croll, James , Geologe, 1821-1890. = Vereinigung von Evolutionismus und Theismus. – Schriften : The Philosophical Basis of Evolution, 1890. – The Philos. of Theism, 1857, u. a.
Biese, Franz , 1803-1805. = Hegelianer. SCHRIFTEN: Philos. Propädeutik, 1845 – D. Philos. d. Aristoteles , 1835-42.
Bois-Reymond . s. Du Bois-Reymond .
... Hand der Versuche von Rubner, Atwater u. a. Die Ethik begründet B. im Sinne eines wohlverstandenen »Utilitarismus« ... ... zu St. Mills Theorie der Kausalität, 1906. – Philos. Voraussetz. d. exakten Naturwissenschaft, 1907. – Die Grundfrage d. Ethik, 1908. – ...
... eines reformierten Predigers, studierte bei den Jesuiten scholastische Philosophie, war Prof. d. Philos. in Sedan und Rotterdam, gest. 1760. In der 1737 ... ... . B., 1730. – L. FEUERBACH, P. Bayle, 1838, 2. A. 1844. – W. BOTIN, P. Bayle, 1905.
... . In der späteren Scholastik ( Suarez u. a.) wirkt er weiter. Durch den Empirismus Bacons u. a., sowie durch den Rationalismus Descartes u. a. sowie durch die immer mächtiger anstrebende ... ... hervorgehoben zu werden, so von Trendelenburg, Brentano u. a. Elemente der Aristotelischen Philosophie finden sich bei ...
... . in Tübingen und Erlangen, gest. 1908. C. ist ein von Kant und Lotze beeinflußter Vertreter des ... ... , 1886. – Untersuchungen zur Phänomenologie u. Ontologie d. menschlich. Geistes, 1896. – Die Realität d. Gottesidee, 1904. – Vgl. H. RUST, G. Class' Philosophie, 1909.
... zum Zusammensein mit ihm reizt, in uns Liebe zu ihm erweckt (l. c. I, 10). Das Schöne gefällt ohne Beziehung auf einen (praktischen) Zweck (vgl. Kant). SCHRIFTEN: A vindication of natural society, 1756. – A philosophical inquiry into the original ...
Binet, Alfred , geb. 1857, Prof. in Paris. = Experimenteller Psychologe, Direktor des psychol. Laboratoriums. SCHRIFTEN: Introduct. à la psychologie expérimentale, 1894. – Psychologie da raisonnement, 1886. – L'âme ...
Cyon, Elie de , Prof. in Paris. = C. findet in den Bogengängen des Ohres das physiologische Organ der Raumvorstellung und ... ... , Seele und Geist, 1909. – Dieu et Science, 1910 (Theismus), u. a.
Bonatelli, F. , geb. 1830. = Von Herbart u. a. beeinflußt. Das Psychische ist das, was in den Dingen und für dieselben ... ... alla conoscibilità dell' Jo, 1902. – Il concetto della vita, 1904, u, a.
... Metaphorischen, 1893. – Das Assoziationsprincip u. d. Anthropomorphismus in d. Ästhetik, 1896. – Die Entwicklung des Naturgefühls ... ... bei d. Griechen u. Römern, 1884. – D. E. d. N. im Mittelalt, u. d. Neuzeit, 1892.
Commer, Ernst , geb. 1847 in Berlin, Prof. d. Theol. in Wien. = Katholisch-scholastischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Die philos. Wissenschaft, 1882. – System d. Philosophie, 1883-86. Logik, 1897. – Immerwährende Philosophie, 1900.
Besant, Annie , geb. 1847. – Schriften : Theosophische Schriftstellerin. Uralte Weisheit, 1905, u. a. (Okkultismus).
Casmann, Otto , Rektor und Prediger, gest. 1607 in Stade. = Schüler von R. Goclenius. SCHRIFTEN: Psychologia anthropologica, 1594 (eines der ersten Bücher, welche den Titel »Psychologie« führen).
Collyns-Simon s. Simon .
Alexandristen s. Alexander von Aphrodisias .
... p. 67 ff.). Es ist vom körperlichen Gedächtnis zu unterscheiden, d.h. von der Aufspeicherung von Gewohnheiten, von motorischen Mechanismen. Reproduziert ... ... GUREWITSCH, Archiv f. syst. Philos. II. – A. STEENBERGEN, H. Bergsons intuitive Philos., 1909. – R. KRONER, H. Bergson, Zeitschrift »Logos«, 1910. ...
... wird als seinem Ursprunge das Endliche gegründet (Prinz, d. Infin. S. 30, 133 f.). Realität, ... ... Inhalt des formalen Sittengesetzes (Kants Begründ. d. Ethik, 2. A. S. 227). Das sittliche Wesen ist ... ... zu F. A. Langes Gesch. d. Materialismus, 1896, S. LXV ff.). SCHRIFTEN: ...
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro