... Gascandelaber, auf Nacht folgt Tag, und a-b-c des Lebens?!« Einmal sandte er an eine Zeitschrift folgende Sache ein: L'amour. »Einzigste, Süsseste – –,« sagte er zu ihr ... ... einen Charlatan. Einer citirte den Baron von L.: »Dichter sind Narren, welche dem Schicksale ein Schnippchen ...
In einem Kurparke Weiße Bank dicht am Waldesrande, bereits überschattet von ... ... Vous allez voir, petite sotte, ce qu'il y aura à la maison, d'avoir voulu rester encore dans l'humidité du soir – – –.« Ab. Ein eleganter Herr ...
... erwache! Kann man mit ihr verkehren?! C'est impossible. Was wünscht sie?! Man wird sich nicht den Kopf zerbrechen ... ... in ihren Betten 30 Jahre lang liegen blieben und für Christus dahinträumten, entêtées d'âme, oder wie die wilden Mädchen, welche nackt in wundervollen Wäldern » ...
... –!« »Sind die Kellnerinnen ganz nackt?!« sagte M. bescheiden. »Provinziale!« Einer sagte: »Für Paris braucht man ... ... die Cloaken – – – Lutetia Parisiorum, Lutetia!« Alle schwiegen. M. sass ganz bescheiden da und fühlte, dass er ein rechter Provinziale sei, ohne »Complications de l'âme« wie der grosse Kodjo, der Welten-Bürger, ...
... daß sie nicht von der Stelle können. König U schickte mir: »Urteilskraft (judicium) ist die zweite Handlungsweise des Verstandes ... ... Verfasser den Gebrauch der Blindheit an einer Hauptperson in der Tragödie u.a. aus diesem Grund tadelt: 'Was kümmert uns ... ... Verstoß gegen die Jurisprudenz. Mit dem genialen A.E. Hoffmann und dem Edelmanne Hrn. A.v. ...
Bemerkungen über Sprache und Stil Im Jahre 1814 glorreichen Andenkens war ich als ... ... ich bis jetzt nicht entdeckt. Was heißt Stil? Buffon sagte: Le style c'est l'homme. Buffon hatte einen schönen und glänzenden Stil, und es war also ...
... Guten aber etwas Gutes? M.: Freilich. S.: Sollte wohl jemand sein, der von denen die ... ... zu antworten. Sollte es einen geben, der unglücklich gemacht sein will? M.: Nein, gewiß nicht. S.: Noch eins. Du ziehst mich hier ... ... sie böser mache, wie soll ich das tun: vorsätzlich, oder unvorsätzlich? M.: Vorsätzlich. S.: Wie, du ...
Rübezahl agiret einen Alp. Man schwatzet viel Zeuges von dem Nacht- ... ... die Music und allerley Kurtzweil zu Hülffe nehmen. Hierzu gehöret / was voriger Autor d.l. in Appendice beyfüget. Als pag. 32. etc. da dieses ...
Rübezahl badet und schröpfet. Eben der vorige Geselle ... ... haben / so ferne ich (wie auch zu seiner Zeit denn der Jul. C. Scaliger die Leipzische Badstube nicht verschmähet hat. Vide Exercit. 31 p.m. 137 (nicht vergangen in die Leipzische Badstuben gewesen were / meinen Unflat ...
... sey / da entweder durch verborgene unterirdische Gänge d' Hecht von einem Ort zum andern müste gegangen seyn / wo er ... ... gar fein her was Laurenberg vorbringet in Acerra Philologica, cent. 1. c. 13. p. 28. etc. Von dem grossen Glück ...
/ Älteste Urkunde des Menschengeschlechts I.T. Eine nach Jahrtausenden ... ... , und sein Herz mit Wallung füllten, die mehr wert war, als alle Q.E.D.-s, die, seitdem jene Geister von der Philosophie ihre Dimission in Gnaden erhalten ...
... Die fünf Geburtstagsleute waren H – am – l, – r in W –, – y in – g, – n ... ... weil grade keine Trompeten und Pauken zur Hand waren, mußte ich's auf'm Triangel tun. Die Tafel war von acht Kuverts, und drei Gängen. ...
... machen und zu richten lassen vide Fincelium l. 2. zu diesen Juncker / wie ich mich bedüncken laße / ... ... / was die erneuerte und vermehrte lustige Gesellschafft schwatzet und schertzet p.m. 24. Da die Bauren / aus der Lytaney singen ...
... serui eorum ocio torpeant. distinc. liiij. c. abbati. Iterum vitium est indignis secreta vulgare. distinc. xliij. ca. ... ... Eckius? Murnar: Auarus gratiosius aurum intuetur quam solem, distinc. xlvij. c. sicut. Karsthans: Ich hör wol, üch gelerten ist mer vmbs ...
Prolog Diese Buchstaben zeichne ich zur Erinnerung auf, diese Worte schreibe ich zum ... ... Amtsgeschäfte ließen. Als einziges Besitztum habe ich dieses Manuskript aus der Plünderung Roms a. d. 1527 gerettet, jenes Jahres unseliger Erinnerung, in dem ich all mein Hab ...
Matthäus Hammer Rosetum Historiarum Das ist: Historischer Rosengarten / Darinen aus vielen ... ... Durch MATTHÆUM HAMMERUM Aberdamensem, Liebhabern der Historien / und p.t. L. in Hartenstein. Gedruckt zu Zwickau / bey und in Verlegung Melchior ...
Friedrich Schlegel Ideen [1] Die Foderungen und Spuren einer Moral, ... ... der Kunst und Bildung natürliche Denkart, ein bloßes Leben soll es gar nicht geben; d.h. es soll kein Reich der Rohheit jenseits der Grenzen der Bildung gedacht ...
Les Seins Eine Frau, deren Brüste nicht dem Ideale der Vollkommenheit ... ... vous aime pas, madame, vos seins doi-vent être comme de marbre et comme d'acier – – – mais si je vous aime, ils peuvent être comme ...
Wie wunderbar – – – (Einer edlen Verstorbenen, Madame Olga Waisnix, ... ... Toilette, so in einer müden Flirt-Stimmung. Er fühlt: »Violette de Parme, E. Legrand – – –.« Er blickt sie an mit seinem reinen tiefen ...
... bißchen besser, da ihr nun der ungeratne Jung 'n bißchen mehr aus'm Sinn kommt. SCHULZIN. Kinderkreuz, schwer Kreuz! Sie nimmt's aber ... ... Der Vogel spricht's und fliegt zum Käfig hinaus! Und dann dreimal auf'm Absatz herum und frisch und fröhlich! Der ich bin, ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro