... Gerechtigkeit widerfahren lassen, anzuerkennen, daß bei ihnen mitunter bedeutende Untersuchungen vorkommen z.B. über das Kontinuum, das Unendliche, die Zufälligkeit, die Realität der Abstrakta ... ... diejenigen sind, wo zwei Abstrakta, das eine vom anderen, bejaht werden, z.B. daß das Sparen Mäßigkeit , daß ...
... als man will, ist A = A, B = B. Ich werde sein, was ... ... 2. Einiges A ist B; also einiges B ist A. 3. Alles A ... ... der dritten Figur angehört: Alles A ist A, Alles A ist B, also ...
... der göttliche Wille die Ursache von der Güte in den Wesen; d.h. die Gegenstände werden eine Güte haben, nicht vermöge ihrer Natur, ... ... ist es auch die in demselben vorgestellte Vollkommenheit und Unvollkommenheit. Ist es z.B. der Wille Gottes oder nicht vielmehr die Natur der Zahlen, vermöge ...
... , obgleich sie sich nur an unsere Vorstellungen hält, und man z.B. nirgends vollkommene Kreise findet Man ist indessen überzeugt, daß die daseienden Dinge ... ... wie man nachher schlecht geformte und monströse Geburten zu zerstören wagen darf. O, das sind Monstra , wird man sagen. ...
... sich eine solche Vorstellung in uns findet, d.h. daß Gott möglich ist. Denn was Descartes dafür anführt ... ... , ist ein trügerisches Kennzeichen, weil wir, wenn wir z.B. von der immerwährenden mechanischen Bewegung sprechen, auch wissen, was wir sagen, ... ... zu sein. Nun haben diese Wesen ihre teils tätige, teils leidende Natur (d.h. das, was sie Immaterielles ...
... auch der entferntere sich ruhig verhielte. Wenn z.B. bei einem Seile A, B, C, D dessen letzter Theil D gezogen wird, so wird sich der erste ... ... von den zwischen liegenden Theilen B und C gezogen würde und der letzte D unbewegt bliebe. In ähnlicher ...
... addieren), so kommt heraus a + b – a + b = 10 – 6, ... ... x + v); und ferner a + b – a + b = x – v ... ... genommen kann man die Sätze: A ist A, B ist B als ein und dasselbe ...
... die Geister nicht in loco, sed in aliquo ubi (d.h. nicht an einem Orte, sondern in irgend einem Wo) ... ... . Die zweite Art ist die definitive (bezeichnende), nach der man bezeichnen d.h. bestimmen kann, daß die örtlich vorhandene Sache sich in einem ...
... A und C nicht dasselbe sind, so muß wohl B, welches mit A identisch ist, als etwas anderes genommen werden als das ... ... in Thüringen ist), ein anderes Buch über denselben Gegenstand d.h. über den Gebrauch der Vernunft in der ... ... daß die Hauptstreitfrage durch die einschlägigen Nebenfragen verwickelt gemacht worden war, wie z.B. wenn man fragt, ...
... zu handeln, wenn er nicht wolle. Z.B. Deuteronom. XXX. 19: »Ich nehme heute den Himmel ... ... niemals daran gedacht.« Und Hosea XIII. 9: »O Israel, Dein Verderben kommt von Dir, aber Deine Hülfe stellt bei mir ... ... Stellen, dass Gott nicht immer das wolle, was er befehle, wie z.B. als er Abraham gebot, seinen Sohn zu opfern; ...
... diesen beneidenswerten Tod in meinen Armen: und o dass Sie, dass ihr, seine Freunde, nicht alle bei diesem Tode ... ... sogleich hinzu: er empfände, dass es Blähungen wären. Ich verabredete mit Herrn D. Bloch, dass ihm ein Klistier gegeben werden und auf den leidenden Ort ...
... artig. Sie schrieben Werke pour les Dames, à la portée de tout le Monde, u.s.w. und lachten aus ... ... höchsten Wesen alle Mordthaten, Diebereyen, Ehebrüche und Blutschändungen zugeschrieben werden müßten u. d. m.? Hätte er nicht, um alle diese Einwürfe gültig zu machen, ...
... allen Propheten empfohlen wird. Dahin gehört z.B., dass Gott nur als einer und allmächtiger besteht, dem allein die ... ... die Zeit und für wen die Bücher geschrieben worden, zu beachten. Wenn z.B. Christus sagt: »Selig sind die Trauernden, denn sie werden Trost ...
... . 10), es sei geschehen, weil Gott mit seinem Winde (d.h. mit dem stärksten Winde) geblasen habe; dieser Umstand wird in ... ... die Meinungen Derer, die uns dies, so wie sie es sich vorstellten, d.h. als wirkliche Ereignisse berichten. Denn Jedermann, der ...
... dass Jehova grösser als alle Götter ist,« d.h. endlich muss ich Moses zugestehen, dass Jehova grösser als alle Götter ... ... suchte, sie sollten sich auf einen neuen Dienst und fremde Götter gefasst machen, d.h. den Dienst der Götter des Landes, wo sie damals waren, ...
... alle Randbemerkungen sind zweifelhafte Lesarten, sondern auch die ungewöhnlichen werden angemerkt, d.h. veraltete Worte und solche, welche nach den Sitten jener Zeit kein ... ... Manches, was nach dem Sprachgebrauch weniger zu billigen ist. So heisst es z.B. 2. Samuel IV. 23: »weil der ...
... die Gesetze geschrieben habe, da sie ihm doch zuerst offenbart wurden? d.h. ob er in den vierzig Jahren keines von den von ihm ... ... zur Freiheit Jojachims fortführt und noch hinzufügt, er habe, so lange er (d.h. Jojachim oder des Sohnes von Nebukadnezar; ...
... wie im ersten Kapitel gezeigt worden, sowie früher durch Engel, d.h. durch eine erschaffene Stimme, durch Gesichte u.s.w. dem ... ... habe, als dass Gott früher seine Offenbarungen den Meinungen der Engel anbequemt hätte, d.h. denen einer erschaffenen Stimme und der Gesichte, ...
... das höchste natürliche Recht auf Alles, d.h. die höchste Herrschaft allein behalten wird, und Jeder wird aus freiem ... ... stillschweigend oder ausdrücklich ausmachen, als sie alle ihre Macht, sich zu vertheidigen, d.h. all ihr Recht auf sie übertrugen. Wollten sie ... ... nur in Leitung der Vernunft lebt. Das Handeln nach Befehl, d.h. der Gehorsam, hebt zwar die ...
... , wenn es zur Erhaltung des Staates geschieht. So ist es z.B. fromm, Dem, der mit mir streitet und meinen Rock nehmen will, ... ... ihr zukommt, zu bestimmen, wie Jeder seinem Nächsten in Frömmigkeit zu helfen, d.h. wie Jeder Gott zu gehorchen hat. ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro