Gottfried Wilhelm Leibniz Die Theodicee (Essais de théodicée sur la bonté de dieu, la liberté de l'homme et l'origine du mal)
Gottfried Wilhelm Leibniz Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand (Nouveaux essais sur l'entendement humain)
XVII. Beweisgründe a priori vom Daseyn eines allervollkommensten, nothwendigen, unabhängigen Wesens. ... ... Wesen gedacht werden. Wenn der Satz: A ist nicht würklich , undenkbar und also nicht wahr ist; so ist entweder das Subject A nicht denkbar, oder der Gegensatz: A ist würklich vorhanden , muß ...
Fußnoten 1 Siehe Baylens Wörterbuch Art. Rorarius Anmerk. L. A. deutscher Ausgabe. 2 In seinen Principiis Philosoph. Leibnizianae etc. 3 Man sehe so lateinische Cosmologie §. 206. 213. 4 S. den ...
... wären. Ferner ist es für die von O nach P und von P nach O sich geradeaus bewegenden gerieften Theilchen leichter, ... ... können, so brauchen sie einigen Raum zwischen A und a, um nach O und B zu gelangen, und mit ... ... und b, so wird sich später b nach A und a nach B zu wenden; denn früher ...
... dass die, welche die Kreise a e i o und o y o u bilden ... ... diese bilden da einen Theil der Kreisbewegung a e i o a und a y u o ... ... , dass sie zu den runden Bewegungen a e i o a und a y u o ...
... (bei Epiktet Buch 2, Kap. 29 p. n. 166) nennt deren vier, den Chrysipp, den ... ... seien, was Kleanthes nicht hatte zugeben wollen. (Arrian am angeführten Ort p. m. 165.) Ou pan parelêlythos alêthes anankaion esti, kathaper hoi ... ... ist und dieser Weg über C führt, so muss auch der Weg von A nach G, als ein ...
... aus meinen Worten schliessen wollen. PHILOPON: O! Es schließt sich von selbst. Sagten sie nicht, Leibnitz habe ... ... genommen hat, Baylen zu widersprechen, als dieser die Erfindung dieses Namens einem P. Lamy zuschreiben wollte 1 . NEOPHIL: Wahr ist ...
... während der übrige Stoff zwischen der Linie O R Q und O M Q in andere Nachbarwirbel übergeht. ... ... diese Strahlen gehen schwerer durch den Stoff des Wirbels A E J O als durch den des Wirbels A E O X hindurch, und deshalb gelangen ...
... (posthum). 1664 »Traité de l`homme« (Über den Menschen«) erscheint zusammen mit »Traité de ... ... Wahrheit durch das natürliche Licht) (posthum). Lektürehinweise L. Gäbe, Descartes' Selbstkritik. Untersuchungen zur Philosophie des jungen Descartes, Hamburg ...
... Gründung er maßgeblich beigetragen hat. L. ruft verschiedene Zeitschriften ins Leben, z.B. die »Acta eruditorum ... ... den »Monatlichen Auszug« in Hannover. 1704 »Nouveaux essais sur l`entendement humain« (Neue Abhandlungen über ... ... Krönert, Leben und Werk von Gottfried Wilhelm Leibniz. Eine Chronik, Frankfurt a.M. 1969. H. Poser, Gottfried Wilhelm Leibniz, in: Klassiker ...
... NEOPHIL: Ich will mich deutlicher ausdrücken. Gesetzt b. c. d. e. stellen die Reihe der ... ... kann, wie Sie selbst sagen, e. aus d, d. aus c, und c. aus ... ... können, und die Zustände b. c. d. e. welche die Reihe der besten Welt vorstellen, wären ...
... Dinge ausserhalb aller Empfindungen, Vorstellungen und Begriffe sind = A. Nun giebt A in diesem Falle offenbar nicht mehr zu denken, ... ... Grunde unbeantwortlich. Denn setzet, dieses gesuchte Substratum sey A. In so weit A etwas Denkbares, Begreifliches oder Vorzustellendes bedeutet; gehöret ...
... (Das eine Buch von dem Rechte der Geistlichen, verfasst von L. A. Constans), veröffentlicht 1665, dem Spinoza zuschreiben; allein ... ... über das Leben dieses berühmten Juden geliefert hat. Nach den Anfangsbuchstaben L. A. G. möchte ich als Verfasser des Buches den ...
... artig. Endlich dachten sie auch artig. Sie schrieben Werke pour les Dames, à la portée de tout le Monde, u.s.w. und lachten aus ... ... Wesen alle Mordthaten, Diebereyen, Ehebrüche und Blutschändungen zugeschrieben werden müßten u. d. m.? Hätte er nicht, um alle diese Einwürfe gültig zu ...
... dieselben sind; d.h. wenn A dasselbe ist wie B und wenn C dasselbe ist wie B, so müssen auch A und C unter sich dieselben sein. Denn dieser Grundsatz folgt unmittelbar ... ... ohne Ende, so werden alle Hälften, B C, C D, D E u.s.w. zusammen die ganze Linie B ...
... das Gegentheil nicht ausschließen. Wir vermuthen also, die inneren, beständigen Eigenschaften des A haben die Erscheinung B hervorgebracht; d.h. wir schließen auf Causalitätsverbindung: nennen A die Ursache, B die Würkung: und die beständigen Eigenschaften ... ... eine Weise, die alle Erwartung übertrifft. Wenn verschiedene Vorfälle a, b, c, d, aus einer und eben der Quelle e ...
... macht und singt man nicht am Osterabend in den katholischen Kirchen: O! Sicherlich war Adam's ... ... im strengen Sinne ist unmöglich, denn triebe es uns nach A, B und C gleich stark, so könnte es uns nicht gleich stark nach A wie nach Nicht-A hintreiben. Auch widerspricht dieses Gleichgewicht durchaus der Erfahrung; ...
... daß die Kinder und diejenigen, denen das R zu hart und zu schwierig auszusprechen ist, an dessen Stelle den Buchstaben L setzen, wie wenn man z.B. sagt: Mon levelend pèle. ... ... und Bewegungen der Sprachorgane zeigt, worin auch der Grund liegt, daß der Buchstabe L., mit anderen Worten verbunden, bei den Lateinern, den ...
... zwei wahre Sätze zu gleicher Zeit ganz einander widersprechen, und wenn A und C nicht dasselbe sind, so muß wohl B, welches mit ... ... als das B, welches mit C identisch ist. Nicolaus Vedelius, Professor in Genf und später in Deventer ... ... als über das Ungewisse hadern. (Augustin L. 8. Gen. ad litt. c. 5.)
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro