Dreyzehntes Kapitel. Wie Panurg Krellhinzens Räthsel auslegt'. Krellhinz ... ... ein wenig unsern Seckeln aufs Leder fühlen, und All' abfinden. – Aber, schrie'n die Hatschierer, Herr, vergeßt auch nicht die armen durstigen Teufel zu tränken! ...
Des Authors Prologus. Sehr treffliche Zecher und ihr, meine kostbaren Gicht ... ... Schlücklein thun? da ist nix gegen: nur lobet mir für alles Guts auch Gott ä Bissel. Drum, weil nun solchs entweder mein Loos oder beschieden Schicksal ist ...
Dreyssigstes Kapitel. Wie der verkurzköpfte Epistemon geschickt von Panurgen curiret ward ... ... ihm dann die Stockschläg faustdick auf. Epikteten sah ich in einer schönen Lauben galant a la Françoyse geputzt, mit einem Haufen schmucker Dirnlein sich tummeln, zechen, tanzen ...
Des Authors Prologus. Unermüdliche Zecher, und ihr meine kostbaren Venusseuchling'! ... ... aufgegeben. Denn ich steck in einer Klemm als wenn ich wahrlich den Isegrim bey'n Ohren hätt, und weit und breit kein Beystand. Na? Beliebts? Ich ...
Einhundertundvierzehntes Kapitel. Es war nur ein Esel, ... ... , das einzige, mit dem ich das thun kann, denn mit Papageien, Elstern u.s.w. wechsele ich nie ein Wort, auch mit Affen u.s.w. nicht – aus dem nämlichen Grunde; sie thun Alles ...
Einhundertundzwanzigstes Kapitel. Als wir zu dem Stellmacher kamen, war das Haus ... ... dann zur Maie zu gehen. Die Französinnen lieben, beiläufig gesagt, die Maien à la folie, sie lieben sie noch mehr als die Frühmetten. Gebe man ...
Einundzwanzigstes Kapitel. Totaler Ausverkauf. – Entdeckter Verlust. – Mary Jane entschließt sich ... ... und Kuß und sage ihnen, ich sei nur geschwind zu einem kleinen Besuch über'n Fluß gegangen zu Herrn – Herrn – was ist der Name der reichen Familie ...
Einunddreißigstes Kapitel. Das Floß. – Sicherheitskomitee. – Ein Dauerlauf. – Jim ... ... mich und stellt mich zu Rede. »Du warst im Keller!« »Ja–a!« »Was hast du dort zu thun?« »Nichts!« »Nichts ...
Sechstes Kapitel. Fernere Beschreibung der Akademie. Der Verfasser bringt ... ... . Erstens können sie in allen Anfangsbuchstaben eine politische Bedeutung dechiffrieren. So soll N eine politische Verschwörung, B ein Kavallerieregiment, L eine Flotte zur See bedeuten ...
Einhundertundsiebenzigstes Kapitel. Mein Vater war mit meiner Mutter unterm Arm bis ... ... Ausgabe des ersten Momentes zu rechtfertigen, – mit dem dritten, vierten, fünften, sechsten u.s.w. bis zum jüngsten Tage wird es ein Ehrenpunkt. Ich ...
... »Was ihr auf seiner Brust fandet, war vielmehr ein kleines mattes P und ein B (der Anfangsbuchstaben eines Namens, den er schon jung aufgab) und ein W, mit Strichen dazwischen, so: ›P-B-W‹ « – er zeichnete sie auf ein Stück Papier ...
Dreiunddreißigstes Kapitel. Tom Sawyer verwundet. – Die Erzählung des Doktors. – Jim profitiert etwas. – Tom beichtet. – Tante Polly kommt. – »Briefe heraus ... ... Mund – und that's denn auch! 1 Das amerikanische P. am Mississippi.
Achtundzwanzigstes Kapitel. Das letzte Hemd. – Jagd nach dem Verlorenen. – Die ... ... ich jetzt merke, ist mein Testament nicht drin. Ich will einmal gehen und nachseh'n und wenn's noch da liegt, wo ich's vor dem Frühstück hatte, ...
Fünftes Kapitel. Vom Stand etlicher Leut. Kein grösser Narrheit ... ... reiche Leut als um die armen Lumpen kümmern, so will ich andern Heroskop-Narr'n von den Königen und Reichen zu reden gönnen, und hie nur von dem ...
Einhundertundeinundvierzigstes Kapitel. Um ganz sicher zu gehen, beschloß Mrs. Wadman ... ... , so daß er frei hinge und man ihn dem Auge bequem näher bringen könne u.s.w., wie die Umstände es gerade verlangten. – Sollte also ein Angriff ...
... ihm sein Karren in einem Neubruch umgefallen, auf seinen Knie'n den Herkules um Hülf anrief, doch weder ... ... Rath, mein liebs Gezerrlein? 'raus mit dir, laß dich mal bürsten wider'n Strich. Beatus vir qui non abiit. Dies weiß ich alles aussewendig ... ... wendet. Wenn sie aber mit Kinder-Wippen seelig werden, so muß er über'n ...
Acht und Zwanzigstes Kapitel. Wie Pantagruel seltsamer Weis den Dipsoden und ... ... weissen Wein von Anjou aus euerm Mastkorb zu Thal, so wolln wir hie saufen a la Bretesca. Dessen gewährt ihn Pantagruel gern und räumten die zweyhundertsiebenunddreyssig Stückfaß ...
... Maucken-C.Aussatz-C. Gekappter C.Gerupfter C. Spadon-C.Schachmatt-C. Gepritschter C ... ... Quappel-C. Mehlgrind-C.Verhätschter C. Bruch-C.Dörrfisch-C. ... ... C. Umgeschlagner Wein-C.Latschari-C. Schauder-C.Rost-C. ...
Einhundertundfünfundachtzigstes Kapitel. Wenn wir dies Kapitel beendigt haben (aber nicht eher ... ... voraussehen können, daß ich gezwungen war, das einhundertundfünfundachtzigste Kapitel meines Buches vor dem einhundertundachtundsiebenzigsten u.s.w. zu schreiben? Ich nehme es also Keinem übel. Nur ...
... die Krankheit seines Namens heilet: Malven, a mollificando: Kallitrichum , so das Haar schön macht: Ephemerum , ... ... Fabis (Bohnen), die Pisonen von Pisis (Kichern), die Lentuli a lente (Linsen), die Cicerones von Ziesererbsen ihren Namen, wie nach noch ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro