Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Zola, Émile/Romane/Germinal/Vierter Teil/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Johannes war geheilt und konnte wieder gehen; doch seine ... ... beginnen können mit einer Frau, die sich ihm geschenkt hätte mit der Vollkraft ihres Herzens. Für sein Unglück gab es keinen Trost; er beneidete diese Elenden. Gesenkten ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 290-305.: Sechstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Sechster Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Nachdem sie Rasseneurs Wirtshaus verlassen hatten, schritten Etienne und ... ... neigte sich vor, betastete die allmählich erstarrenden Hände, horchte nach dem Schlage des stillstehenden Herzens des ermordeten Soldaten. Man sah von dem Messer nichts als das Heft, in ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 436-449.: Viertes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierundsiebzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundsiebzigstes Kapitel. Mit dieser grausamen Trennung hatte der Tag für Julian ... ... Geld, und alle Ehren häufen sich auf sie, aber ich habe den Adel des Herzens. Nun aber tritt ein Zeuge auf, dem sie alle glauben werden, der ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 678-692.: Vierundsiebzigstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Sechster Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Schnee fiel seit zwei Tagen; am Morgen hatte er ... ... Mutter, er ist fortgelaufen; er sagte, er habe zu tun.« Tiefbekümmerten Herzens hörte Etienne diese Erzählung. Ehemals hatte die Maheu ihren Kindern gedroht, ihnen die ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 415-424.: Zweites Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Kaum war Julian in Verrières, als er sich bereits ... ... so gütige Himmel Herrn Valenod in den Weg. Ihm vertraute Julian den Zwiespalt seines Herzens an. Ein armer Bursche wie er, heuchelte er ihm vor, müsse sich ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 196-206.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünfundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundvierzigstes Kapitel. »Die Sache wird ernst!« sagte sich Julian und ... ... Namen Frankreichs, und ich räume ihm von selber das Feld? Ich gestehe ihm leichten Herzens meine Inferiorität ein? Nein, es wäre Feigheit, wenn ich nicht hinginge! Dieses ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 468-474.: Fünfundvierzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Achtundfünfzigstes Kapitel. Die russischen Vorschriften verboten ausdrücklich, der Dame, an ... ... allergefährlichste sein,« fuhr sie fort. »Die Schwächen und die wohlverdienten Qualen eines sündigen Herzens sollen darin mit meisterlicher Naturtreue geschildert sein, was üb rigens Ihren Bonaparte nicht ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 567-572.: Achtundfünfzigstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/8. Kapitel [Literatur]

8. Kapitel This was her favoured fairy realm, ... ... Jahres keine zehn oder zwölf Worte zu reden. Sie führt gleichsam im Innern ihres Herzens Buch darüber, wie oft sie ihn gesehen hat: zweimal war er zugleich mit ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 18-22.: 8. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zweiundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundsechzigstes Kapitel. Julian überließ sich seinem Glücke nur in solchen Momenten ... ... stand auf dem Gipfel seiner Liebe. Ihre Mutterschaft rührte an die zärtlichsten Saiten seines Herzens. Zu seinem Glück hatte er darin einen Vorwand, der ihn seiner Grausamkeit gegen ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 590-594.: Zweiundsechzigstes Kapitel

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... doch die Freiheit und das ganze Leben seines Herzens zu behalten. Daß Du nun von so vielen Menschen verkannt wirst, wie ... ... und Quellen. Der süße Knecht, die Liebe brach In ihres Herzens Kammer, Ihm folgten die Gesellen nach, Der Schmerz und ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Zola, Émile/Romane/Germinal/Siebenter Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel In der Grube unten schrien die unglücklichen Verlassenen in ihrem ... ... sie drückte das Ohr an die Kohlenwand. Er begriff und tat wie sie. Beklommenen Herzens harrten sie einige Sekunden. Dann hörten sie aus weiter Ferne drei Schläge, sehr ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 525-547.: Fünftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Siebenter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Um vier Uhr begann die Einfahrt. Dansaert selbst hatte ... ... die geborstenen Holzwände des Schachtes, wirr vermengt mit Resten der Pumpleitung. Als er beklommenen Herzens dieses grauenhafte Wirrsal lange betrachtete, verstummte mit einem Male das Geheul da unten. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 490-508.: Drittes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Siebenter Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Als die Sonntagnacht hereinbrach, schlich Etienne zum Dorf hinaus. ... ... jetzt ihre Arme los. »Laß mich, bitte!« In einer Aufwallung seines Herzens sagte er ihr ins Ohr: »Warte, ich gehe mit dir.« ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 478-490.: Zweites Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel. Julian bürstete rasch seinen Rock ab und eilte hinunter. ... ... daß die Literatur ihre tüchtigste Feindin ist. Im Seminar galt die Demut des Herzens über alles. Fortschritte in den Wissenschaften, selbst in der Theologie, hielt man ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 246-258.: Sechsundzwanzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechsundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundvierzigstes Kapitel. Julian war im Begriffe, seinen Brief an Fouqué zu ... ... Mathilde kämpfte einen langen Kampf mit sich. Der Haß klopfte an die Pforte ihres Herzens. So sehr wehrt sich die Gefühlswelt eines Weibes gegen den eignen festen Willen. ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 474-483.: Sechsundvierzigstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/13. Kapitel [Literatur]

... so bemühe. O wunderliche Seltsamkeit unseres Herzens! Man könnte meinen, daß ein geliebtes Weib mehr Reiz ausströmt, als ... ... Die neuen Gesichtspunkte, die mich ein Roman für die Kenntnis des menschlichen Herzens gewinnen läßt, rufen mir im Geiste frühere Erfahrungen sehr lebhaft zurück. Ich ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 29-32.: 13. Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/39. Kapitel [Literatur]

39. Kapitel Ihre Leidenschaft wird erlöschen wie eine ... ... . Es gibt nur ein Unrecht, Mangel an Offenheit. Man muß den Zustand seines Herzens richtig beurteilen. Sobald der heilende Freund die Liebe in der Front angreift, ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 125-128.: 39. Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/14. Kapitel [Literatur]

14. Kapitel Mitten in der gewaltigsten, unerfüllbarsten Leidenschaft kommen Augenblicke, ... ... in einen Zustand versetzt hat, den wir schon früher einmal mit allen Empfindungen unseres Herzens durchlebt haben, zum Beispiel, wenn die Geliebte lange Zeit kalt gegen uns war ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 32-33.: 14. Kapitel

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

... aus Haß, sondern aus hoffnungsloser Bedrängnis des Herzens, als den einzigen Weg der Versöhnung, als einen tröstlichen Schutzgeist, zur ... ... auf und ab, durch alle Tonlagen der Kehle und aus allen Kammern des Herzens. Andächtig verstummte das Volk vor dem schauerlichen Wohlgesang. Der ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

... nachher von Intuition, Führung von oben, Zuge des Herzens, Stimme des Schicksals, Vorsehung und dergleichen. – Gegen den Wind wäre ... ... die Fensterladen; na, ob Schnee oder Reisbrei: Stimme des Schicksals, Zug des Herzens, Führung von oben, und nicht zu vergessen, von unten ... ... aber was sagen Sie, wenn ich Ihnen tränenden Herzens signalisieren muß: Sir, wir sind beim letzten Droppen ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon