Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Arbeiten [Wander-1867]

... wurde und dessen Refrain lautete: Il a travaillé, il a travaillé pour le roi de Pru sse. ... ... Engl. : He toils like a dog in a wheel, who roasts for other people's eating. ... ... (Ibit nobiscum cras cui modo pustula turget.) Nach Hoffmann a.a.O. hat Tunnicius an schwere Haus - und ...

Sprichwort zu »Arbeiten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Arbeiter [Wander-1867]

... Faulenzer mästen sich im Saal . Frz. : A l'hospital les bons ouvriers, en dignité les gros asniers. ... ... Il n'est oeuvre que d'ouvrier. – L'oeuvre l'ouvrier découvre. ( Gruter. ) – ... ... Span. : Obreros a no ver, dineros a perder. ( Cahier, 3575. ) ...

Sprichwort zu »Arbeiter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dastehen [Wander-1867]

*1. A stieht do wie a grusser Höjar 1 . ... ... gruss Noy-Joahr. *2. A stieht do wie a hültzern Girgel. – Robinson ... ... I, 167. ) *47. Stît a doch do wî a Licht üm drei Haller . ...

Sprichwort zu »Dastehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ausgehen [Wander-1867]

1. Ausgegangen (ausgehen) war nie so gut, daheimgeblieben (bleiben) war besser. – Agricola, 720; Tappius, 174 a . Lat. : Domi manere oportet, belle fortunatum. ( Tappius, 174 a . ) – Esse domi praestat, quia damnosum foris esse. ( ...

Sprichwort zu »Ausgehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Dasitzen

Dasitzen [Wander-1867]

*1. A sitzt dau wie a Hoifel Unglicke. ( Sprottau ... ... .B. du Veit , du Erzveit, dummer Veit u.a.m.? Ich habe nirgends einen Grund dafür auffinden können, ... ... Betrübt , niedergeschlagen. *22. A sitzt dô wî a Kerm'sgåst, ån tutt nischt. ...

Sprichwort zu »Dasitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1117.

Ehestand [Wander-1867]

... 14. Ehestand ist ein langer Kauff. – Mathesy, 160 a . 15. Ehestand ist kein Geschleck , noch lauter ... ... von Tisch und Bett sich absondern thut.« ( Theatrum Diabolorum, 294 a . ) 34. Der Ehestand hat einen güldenen ...

Sprichwort zu »Ehestand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bekennen [Wander-1867]

... zu verstehen. Engl. : Confession of a fault, makes half amends. ( Bohn, 338; Cahier, 4429. ) Frz. : Faute confessée est à demi pardonnée. – Péché caché, est à demi pardonné. It. : Peccato celato, mezzo ...

Sprichwort zu »Bekennen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Behalten [Wander-1867]

... – Franck, I, 18 a . Denke ans Ende . 3. Behalt ein standhafft ... ... 4. Behalt etwas auff den stich. – Franck, I, 18 a . 5. Behalte eine gute ... ... capere capiat. *18. Ma muss'm behâl'n as wenn ên a Hund gebissen hätte. – ...

Sprichwort zu »Behalten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aufschub [Wander-1867]

1. Am Aufschub stirbt die Tugend . 2. ... ... 6; Weisheit , 7. Frz. : Il no faut jamais à la nuit, ce qu'on peut faire de jour. – Il ne faut ...

Sprichwort zu »Aufschub«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Anhängen [Wander-1867]

*1. Er hängt einem gern etwas an. *2. ... ... Lat. : Ostrei in morem haeret. ( Aristoph. ) – Ut canis, a corio nunquam absterrebitur uncto. *3. Er hängt sich an wie eine ...

Sprichwort zu »Anhängen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abquälen [Wander-1867]

* Er quält sich ab, niemand bedankt sich dafür. Wer dem ... ... . Um undankbare Bemühungen zu schildern, haben die Franzosen die Redensart: Il ressemble à Cogne-fêtu, il se tue et ne fait rien. Cogne-fêtu war ein ...

Sprichwort zu »Abquälen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Deichsel

Deichsel [Wander-1867]

1. Wenn die Deichsel in der Mitte (des Wagens ) bleibt, ... ... gehen die Räder hin. [Zusätze und Ergänzungen] *3. Er macht a Deichsel an d' Suppeschüssel. Macht widersinnige, verkehrte Dinge . ( ...

Sprichwort zu »Deichsel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1122-1123.
Dreissig

Dreissig [Wander-1867]

1. Wer dreissig sagt, muss auch einunddreissig sagen. – Schweiz, 242, 45. Frz. Schweiz : Quand on a fey trinta, ey fau fére trint'gon. *2. Einer dreissig, der andere ein halb Schock . Von zweien, die ...

Sprichwort zu »Dreissig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 695.
Augustin

Augustin [Wander-1867]

O mein lieber Augustin, alles ist hin. Ursprünglich Anfangszeile eines Volksliedes, jetzt ... ... frit. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Ach du lieber Augustin, Schapköt'l sind kein' Rosien'n. ( Pommern . ) Da der Name ...

Sprichwort zu »Augustin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 859.
Drohwort

Drohwort [Wander-1867]

1. Drohworte brechen kein Geleit . – Graf, 298. 2. Drohworte sind nur Worte . Frz. : De l'ennemy les menaces sont fouetz qui chevaulx chassent. ( Bovill, III, 163. ...

Sprichwort zu »Drohwort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 699.
Angaffen

Angaffen [Wander-1867]

*1. Er gafft mich an, wie die ... ... Thor . Frz. : Il me regarde comme un nigaud qui n'a jamais vu son semblable. *2. Er lässt sich angaffen wie ... ... Etwas angaffen wie ein kalb ein stadelthor. – Franck, Weltbuch, CVII a .

Sprichwort zu »Angaffen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 765.

Beschiss [Wander-1867]

... Rheinhessen. ) *2. A hot gewiss Beschursch gemacht. – Gomolcke, 52. [Zusätze ... ... . 3. Beschiss tregt nit für. – Franck II, 149 a . In dem Sinne : Unrecht Gut gedeihet nicht. ...

Sprichwort zu »Beschiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ausdauer

Ausdauer [Wander-1867]

1. An der Ausdauer erkennt man den Mann . – Weisheit ... ... allem zu Ende . Frz. : Avec un travail opiniâtre, on vient à bout de tout. [Zusätze und Ergänzungen] 4. Ausdauer führt zu ...

Sprichwort zu »Ausdauer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 860.

Beinlein [Wander-1867]

Er muss mit andern Beinlein nagen. – Murner, Nb., 25. ... ... Gattin . [Zusätze und Ergänzungen] *2. Er hat abgeleckt (abgenagt) a Beindl. ( Jüd.-deutsch. Brody. ) Er hat ein kleines Profitchen ...

Sprichwort zu »Beinlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Besaufen [Wander-1867]

... Wiener Jagdzeitung 1861, S. 780 a . Lanzknechtsprüchlein. *2. Beter besape als ön e ... ... Insterburg . ) – Frischbier, I, 335. *3. A îs besuffa wî an Timfelkräte. ( Schles. Riesengebirge. )

Sprichwort zu »Besaufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon