... *116. Er hat mehr zu denken als der Schultheiss im Bade . Der nicht wusste, ob ... ... Theil (oder: denke mir das Beste ). *125. Sie denken, man sieht wol auf den Kragen , aber ... ... , 24. *132. Wer wollte das erdenken (oder: so denken), wenn es nicht wahr ...
... 24. 2. An den Tod denken, ist der Weg zur Weisheit . Den Arabern gegenüber hat ... ... Holl. : Geen wijsheid was er doit zoo groot, als veel te denken aan den dood. ( Harrebomée, II, 466 a . ) ...
1. An alte Hiebe muss man nicht denken. Alte Hiebe schmerzen aufs neue, wenn man ihrer gedenkt. ( Altmann VI, 435. ) 2. Auf Einen Hieb fällt kein (Eich-) Baum . – Hollenberg, I, 44; Schlechta, 139 ...
1. Beim rechten (nämlich: Knie) is 's a Göd, beim denken (linken) is 's a Gaden. Je nachdem, wer Gevatter bitten geht, während er seinen Spruch hersagt, das rechte oder linke Knie beugt, ist das Kind ein ...
* In den Dill hineinschwatzen (-schreiben). – Körte, 879. ... ... ( Köthen . ) Ohne zu rechnen und an die Zukunft zu denken. *3. Hê wett nich von Dill odder Mill ( Hill ). ...
*1. Das Trumm nicht finden können. – Schöpf , 761. Vom Abspinnen des Fadens . Beim Denken oder Reden aus dem Concept kommen. *2. Das Trumm verlieren. – Schöpf , 761. *3 ...
* Ein blinder Jobst. (S. Six.) ( Koburg. ) Auch blinder Jost , wobei einige an Justus oder Jodocus , andere an blinde Gans (Gôs) denken. ( Frommann III, 41. )
Mancher dient um eine schöne Rahel und wird mit einer hässlichen Lea betrogen. Holl. : Wij denken somtijds voor Rachel te dienen, maar worden met de leepe Lea bedrogen. ( Harrebomée, II, 208 b . )
1. Die reimen wohl, die übel hören. »Gemeinigcklich reimen solche wol, die vbel hören.« ( Mathesius, Sarepta, XL. ) Sie denken sich nämlich hinzu, was sie nicht verstanden haben. 2. Es reimt ...
... dan., 293. ) 2. Der grosse Haufen will nicht denken, man soll ihm (oder: er lässt sich) die Gedanken schenken. »Der grosse Haufen, statt selbst zu denken, will Gedachtes kaufen oder lässt es sich schenken. Das sollten die ...
1. Die Schaben im Kamisol denken nicht an die Bürste . Ein in Deutschland reisender Amerikaner bemerkte, das viele Hofgesinde komme ihm vor, wie Schaben in einem alten zusammengeflickten Rock , denen es im Traum nicht einfiele, dass ...
1. Es ist keiner nichts und keiner alles. 2. Es ist keiner so reich, der Arme ist ihm im Denken gleich. 3. Es ist keiner wiedergekommen, der es uns gesagt ...
1. Borger muss auf den Zahler denken. – Eiselein, 89; Simrock, 1206. 2. En vergetn Borger is ok en got Mann . – Eichwald, 155. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Der Borger ist Lehners ...
1. Ehe man handelt, soll man denken. 2. Es handelt sich besser mit einem als mit vielen. Lat. : Consentit facilius unus, quam multi. 3. Gut Handeln ist besser als schnell handeln. Frz. : A bien faire ...
1. Bei Versuchen muss man an den Schaden denken. 2. Dat kümmt up den Versök an, segt de Swînegel tô 'n Hasen . – Lauremberg, 261; Schiller, I, 6 b; Hoefer, 972; Diermissen, ...
1. Der Kehraus ist der letzte Tanz . In dem Sinne ... ... Kehraus gefunden wird, gehört der Magd . *3. An den Kehraus denken. Ans Ende . *4. Den Kehraus machen. – ...
1. Des Meineids der Verliebten lacht der Himmel . ... ... Sünden . – Lehmann, 929, 32; Eiselein, 457. Wir denken darüber allerdings anders und unsere Strafgesetze thun es auch; man scheint aber doch ...
1. Das beste Getränk ist Wasser , von der Sonne durch Rebholz ... ... ( Eiselein, 234. ) 2. Mit starken Getränken ruinirt man das Denken . Dän. : Sterk drik er hukommelsens død. ( Prov. dan ...
1. Die Dachtel, so dir einer gab, wäscht die Erwiderung nicht ab. *2. Dem will ich 'ne Dachtel geben, dass er denken soll, Ostern und Pfingsten fallen an einem Tage. * ...
* Er hat an rechten Blutzer gemacht. ( Oberösterr. ) D.i ... ... Halse . Vielleicht wäre aber hier eher an das Zeitwort »blutschen« zu denken, beim Reden mit der Zunge anstossen. ( Baumgarten. )
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro