Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Januar (Jänner) [Wander-1867]

... (Jänner). 1. Ach, lieber Jänner, sei doch recht kalt und mach' einen Fenner ... ... Loci comm., 196. Lat. : Pocula Janus amat, sed Febrius Alges clamat, Martius arua fodit, sed Aprilis florida perdit, flos et fons nemorum sunt Maio fomes amorum, dat ...

Sprichwort zu »Januar (Jänner)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kleien (Subst.) [Wander-1867]

... 15. Wer sich vnder die kleien mengt, den fressen die sew gern. – Franck, I, 145 a ; II, 59 a ... ... legt, an dem rupfen die Gäule . ( Altmann VI, 505. ) Sei Thon , und man wird dich kneten. ...

Sprichwort zu »Kleien (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Oberst (Subst.) [Wander-1867]

Oberst (Subst.). 1. Ein Oberster in dem feld soll Acht nemmen, dass ein jeder mit seiner Wehr gerüst sey. – Henisch, 1059, 52. 2. Ein Oberster ohne ...

Sprichwort zu »Oberst (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Gelenk (Subst.)

Gelenk (Subst.) [Wander-1867]

Gelenk (Subst.). 1. Es hott alles sei G'lenk, als wie Mistbreiten hott sein Schlauder. ( Oberes Kinzigthal in Kurhessen . ) *2. Er hat kein Gelenck im Kopff. – Lehmann, 768, 16. Wer sich ...

Sprichwort zu »Gelenk (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1537.

Verweichlichung [Wander-1867]

Nichts als Verweichlichung, sagte der Strolch , als er hörte, den Bürgermeister habe der Schlag getroffen und er sei todt hingefallen; mich hat der Schlag schon dreissigmal in der Stunde getroffen und ich bin gesund fortgegangen.

Sprichwort zu »Verweichlichung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Octobergewitter [Wander-1867]

1. Octobergewitter sagen beständig, der künftige Winter sei wetterwendig. – Prager Kalender , 1877. 2. Octobergewitter sind Leichenbitter. – Marienkalender, 1879, S. 26.

Sprichwort zu »Octobergewitter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Kindleinskirmes

Kindleinskirmes [Wander-1867]

Noag der Kindleskirm (Kindtaufschmaus) will jeder G'vatter sei'. ( Franken . ) – Frommann, VI, 318, 223.

Sprichwort zu »Kindleinskirmes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1334.

Tropfen (Subst.) [Wander-1867]

... – Fabricius, 64. 17. Tropfen werden zum See, sagen die Osmanen. – Schlechta, 295. 18. ... ... durch vil fleiss. Lat. : Gutta cauat lapidem, non ui, sed saepe cadendo sic homo fit doctus, non ...

Sprichwort zu »Tropfen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hoffmannstropfen

Hoffmannstropfen [Wander-1867]

* Sei hewwt Hoffmannsdröppe gedrunke. ( Ostpreuss. ) – Frischbier, 329. Zur Bezeichnung der Schwangerschaft . Auch dafür sind eine Menge Redensarten vorhanden, wie sie aus verschiedenen Auffassungen, Stimmungen und Bildungsstufen hervorgegangen sind und angewandt werden. Einer mir handschriftlich zugegangenen ...

Sprichwort zu »Hoffmannstropfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 720-721.
Osterfestgesicht

Osterfestgesicht [Wander-1867]

* Er hat ein Osterfestgesicht. Das Osterfest wird, in welcher Form es auch sei, stets als Fest der Freude begangen. Auf der Insel Sardinien sagt man daher von einem Menschen , dem die Freude aus den Augen lacht: ...

Sprichwort zu »Osterfestgesicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1156.
Allerweltsfreund

Allerweltsfreund [Wander-1867]

1. Allerweltsfreund, jedermanns Geck . 2. Sei nicht Allerwelts Freund ! *3. Et is en Allerweltsfründ. ( Westf. ) Von Personen , die sich jedem ohne Prüfung anschliessen.

Sprichwort zu »Allerweltsfreund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 46.
Katzenfreundlich

Katzenfreundlich [Wander-1867]

* Kaznfreindlich sei'. – Baumgarten, 82. Lat. : Benignior pellace vulpe. ( Philippi, I, 59. )

Sprichwort zu »Katzenfreundlich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1210.
Weinschenkenbuch

Weinschenkenbuch [Wander-1867]

Such im Weinschenckenbuch, da findestu, was Schenck vnd Kretschmar sei. – Petri, II, 443.

Sprichwort zu »Weinschenkenbuch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 124.

Verderben (Verb.) [Wander-1867]

Verderben ( Verb .). 1. Besser (zehnmal) verdorben ... ... , 7. Aus dem Jahre 1621: »Ein alt Sprüchwort: besser verdorben sey zehnmal, denn eins gestorben.« ( Weller, Annalen, I, 121. ) ...

Sprichwort zu »Verderben (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Vergnügen (Verb.) [Wander-1867]

Vergnügen ( Verb .). 1. Ein jeder sei vergnügt in seinem Stande . Lat. : Quod sis, esse velis, nihilque malis. ( Martius. ) ( Philippi, II, 146. ) 2. Man immer vergnögt sîn, säd' de ...

Sprichwort zu »Vergnügen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Bilbulim (Händel)

Bilbulim (Händel) [Wander-1867]

Bilbulim ( Händel ). 1. Das sen Bilbulim . – Tendlau, 563. Neckereien des Alters , absichtlich gegebene Anlässe zu Streitigkeiten . 2. Das sen Bilbulim vom Dach herunter (vom Zaun gebrochen). – ...

Sprichwort zu »Bilbulim (Händel)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 378.
Volksfreundschaft

Volksfreundschaft [Wander-1867]

Volksfreundschaft ist Nutzenschaft. Alle Völkerbündnisse sind nur auf gegenseitigen Nutzen gegründet. Lat. : Turpe quidem dictu, sed si modo vera fatemur vulgus amicitias utilitate probat. ( Ovid. )

Sprichwort zu »Volksfreundschaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1681.
Bauernmaulschelle

Bauernmaulschelle [Wander-1867]

* Einem eine Bauernmaulschell geben, dass er sich eine Weile besinnen muss, ob er Mägdgen oder Bubgen sei. – Schuppius, Traktätlein, Hanau 1663.

Sprichwort zu »Bauernmaulschelle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 928.
Sechsunddreissiger

Sechsunddreissiger [Wander-1867]

* Es ist ein (kein) Sechsunddreissiger. Im Jüdisch- Deutschen : Er ... ... den lamed-waw Zaddikim. Als Antwort auf die Frage , ob jemand fromm sei oder nicht, d.h. er gehört (oder gehört nicht) zu den sechsunddreissig ...

Sprichwort zu »Sechsunddreissiger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 487.
Beieinander sitzen

Beieinander sitzen [Wander-1867]

Sie sitzen beieinander wie im nassen Jahrgang . – Kirchhofer, 84. D.h. unschlüssig, was zu machen sei. Unter dem »nassen Jahrgang « ist der von 1759 gemeint, in welchem es während der Erntezeit vier Wochen regnete. Die Leute sassen ...

Sprichwort zu »Beieinander sitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 298.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon