Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

That [Wander-1867]

1. An der That liegt die meiste Macht . – Petri, ... ... «. 12. De Dôthe mosse de Zügge sîn. ( Aachen . ) – Firmenich, I, 492, 43. Die Thaten müssen' ...

Sprichwort zu »That«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gras [Wander-1867]

1. Ae mî Gräs, ä winjer Hâ. ( Siebenbürg.- sächs. ) ... ... , 258. ) 23. Getrone Gras blievt en der Was. ( Aachen . ) – Firmenich, III, 233. Getretenes Gras bleibt im ...

Sprichwort zu »Gras«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Jung [Wander-1867]

1. Alles, wat junk is, dat springet, sagte dat Pottewîf, do ... ... es, dat spêlt gêr, wat o't es, dat knottert gêr. ( Aachen . ) – Firmenich, I, 493, 85. 10. Jong ...

Sprichwort zu »Jung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bett [Wander-1867]

1. Auf dem Bett der Ehre haben viel tausend Platz , ohne ... ... geh Bett, en fröch erus, brengt Goddes Segen egen Hus. ( Aachen . ) – Firmenich, III, 232. 27. Früh ...

Sprichwort zu »Bett«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zwei

Zwei [Wander-1867]

1. Bei zweien guter Rath , bei dreien oft Verrath . ... ... Paar , drej sönd e Kött (Cötus, ein Haufen ). ( Aachen . ) – Firmenich, I, 494, 171. Von Menschen ...

Sprichwort zu »Zwei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 664-669,1824.

Korb [Wander-1867]

1. Déi iut dem Korfe fäuert, déi könnt in de Theetasse melken. ... ... der Körf fe'dig (fertig) is, flücht der Vogel us. ( Aachen . ) – Firmenich, I, 493, 127. 12. Wer ...

Sprichwort zu »Korb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Spät [Wander-1867]

1. Besser spät, als nimmer. – Henisch, 323, 49; ... ... . 5. E wenig ze spieh, es völ ze spieh. ( Aachen . ) – Firmenich, I, 492, 70. »Ein wenig zu ...

Sprichwort zu »Spät«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Vieh [Wander-1867]

1. Das beste Vieh im Pfarrhaus ist die Katze . 2 ... ... ( Düren . ) – Firmenich, I, 483, 69; für Aachen : Firmenich, I, 493, 76; hochdeutsch bei Simrock, 10959. ...

Sprichwort zu »Vieh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Lang [Wander-1867]

1. Dat ist lank un smärig, sä de Kêrl , do stohl ... ... mussten alphabetisch an einem andern Platze eingereiht werden. Das obige Sprichwort lautet in Aachen : We et lang hat, de let et lang hange. ( Firmenich, ...

Sprichwort zu »Lang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Pech [Wander-1867]

... beschmiert sich de Häng . ( Aachen . ) – Firmenich, I, 494, 149. 8. ... ... me sich bei Peich niersetzt, do steht men auch bei op. ( Aachen . ) *20. Ar hat 'n 's Pach 'runter ...

Sprichwort zu »Pech«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Pott [Wander-1867]

1. Dar is kên Pott ( Topf ) so schêf, dar passt nog ... ... 42; Goldschmidt, 113; Firmenich, I, 73, 10; für Aachen : Firmenich, I, 492, 63; für Altmark: Danneil, 159; ...

Sprichwort zu »Pott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Süss [Wander-1867]

1. Einer mag's süss, der ander sawr, so werden alle gemüse ... ... an hö nen Tur 1 hant jau Schmach bei jedder Sach. ( Aachen . ) – Firmenich, III, 232 2 . 1 ) Ihrer ...

Sprichwort zu »Süss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Früh

Früh [Wander-1867]

1. Allzu früh kommt auch unrecht. – Sailer, 114. ... ... Bett , en fröch erus, brengt Goddes Segen egen Hus. ( Aachen . ) – Firmenich, III, 232. 9. Früe genug ...

Sprichwort zu »Früh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1285.

Hass [Wander-1867]

1. Alter Hass kommt wieder, legt er sich auch einmal nieder. ... ... ( Prov. dan., 278. ) 30. Hoss könt bau. ( Aachen . ) – Firmenich, I, 493, 84. Kommt bald nach. ...

Sprichwort zu »Hass«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Muss [Wander-1867]

1. Das Muss ist ein schlimmes Essen . Lat. : Aut ... ... . Muss es Zwang , en Krîschen 1 es Kengergesang 2 . ( Aachen . ) – Hochdeutsch bei Simrock, 7184. 1 ) ...

Sprichwort zu »Muss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Satt [Wander-1867]

1. Alle Tag gleich satt, macht zuletzt eine wüste Hofstatt . ( ... ... satt es, da gläuft men, alle Selige 2 sönd satt. ( Aachen . ) – Firmenich, I, 494, 128. 1 ) Wenn ...

Sprichwort zu »Satt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Köln [Wander-1867]

1. Coellen in Duyschlant, London in engelant, Parijs in vrankrych, ... ... niemand. *12. Es lebe Köln und wenn's versänk'. ( Aachen . ) S. Aachen . Die Kölner haben diese Redensart mit den Aachenern gemein, obgleich nicht ...

Sprichwort zu »Köln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Gelb

Gelb [Wander-1867]

1. O du liebe gêl, fall mi doch ön mine Kehl. – ... ... knans ofenloch.« *7. Gêl wie ein Tatter ( Tatar ). ( Aachen . ) Von der Hautfarbe der Zigeuner entlehnt. Zingerle hat in ...

Sprichwort zu »Gelb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1321.

Pein [Wander-1867]

1. Ach wie ist das ein schwere pein, dienen ohn verdienst, arbeiten ... ... Overall es Ping, en jedder feult de sing (fühlt die seine). ( Aachen . ) – Firmenich, I, 491, 14. 12. Pein ...

Sprichwort zu »Pein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Leute [Wander-1867]

... Lü' gevve klafe Kenger 2 . ( Aachen . ) – Firmenich, I, 492, 71. 1 ) ... ... 633. Full (faule) Lü' sönd geschwend meu (müde). ( Aachen . ) – Firmenich, I, 492, 72. ... ... 2 Lü' blîven överal hange. ( Aachen . ) – Firmenich, I, 493, 82. ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon