Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Eiserne Brücken

Eiserne Brücken [Roell-1912]

... m Brücke veranschlagt werden. Bezeichnet p die Verkehrslast , d.i. die gleichmäßig verteilt angenommene Ersatzlast in ... ... d. m, wofür bei eingleisigen Hauptbahnbrücken gesetzt werden kann: bei l = 15 20 30 ... ... 10 – 50 m g = 600 + 40 l für l = 50 – 100 m g = 900 ...

Lexikoneintrag zu »Eiserne Brücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 176-201.
Kraftstellwerke

Kraftstellwerke [Roell-1912]

... . Einteilung. Bestandteile. Geschichtliche Entwicklung der K. – II. Beschreibung von K. A . Elektrisches Stellwerk der ... ... V 2 , die von 2 Elektromagneten E 1 und E 2 gesteuert werden, abwechselnd Druckluft zugeführt ... ... den unter Federdruck stehenden Hebel p gehalten. Dieser Hebel p drückt beim Hochgehen der Kolbenstange den ...

Lexikoneintrag zu »Kraftstellwerke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 415-433.
Lokomotivkessel

Lokomotivkessel [Roell-1912]

... ) ausgerüsteten Kesseln vorhanden. In L., die in ihren Einzelheiten so durchgebildet sind, daß auch bei ... ... des Dampfes dienen (vgl. Heißdampflokomotiven ). Der Wirkungsgrad der L. kann auch vergrößert werden durch Vorwärmen des Speisewassers , entweder im ... ... man Vorwärmer (s. Vorwärmer ). Fast alle zur Speisung der L. zu Gebote stehenden Wässer enthalten ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotivkessel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 184-197.
Eisen und Stahl

Eisen und Stahl [Roell-1912]

... als andere Körper den Schmelzpunkt des E. herab. Kohlenstoffarmes E. schmilzt bei etwa 1500° C, während ... ... und in jedem Verhältnisse mit dem E. Es macht das geschmolzene E. dünnflüssig und erhöht das Lösungsvermögen ... ... Roheisens zum Zwecke der Herstellung von schmiedbarem E. stattfindet. Das E. erscheint in seinen Erzen an ...

Lexikoneintrag zu »Eisen und Stahl«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 167-176.
Postbeförderung

Postbeförderung [Roell-1912]

... Leistungen. Sofern Bund und Bahnen sich über diese Entschädigung nicht verständigen, entscheidet L das Bundesgericht. Mit jedem ... ... XIII, Bd. II, Kap. XVI. – Rechtsverhältnis der k. k. Postanstalt zu den Eisenbahnen in Österreich. Herausgegeben vom Postkursbureau des k. k. Handelsministeriums. Wien 1910, 7. Aufl. – Dr. Fr. ...

Lexikoneintrag zu »Postbeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 97-106.
Personenverkehr

Personenverkehr [Roell-1912]

... die Post- und Eilgutbeförderung zum P. (In Frankreich wird der P. nebst Gepäck- und Eilgutverkehr als ... ... Statistik gewöhnlich nicht. 2. Eigenart des P. Der P. bildet einen Verkehrszweig, der vermöge seiner Eigenart im ... ... 3. Entwicklung des P. Der P. hat sich von den ersten Anfängen des ...

Lexikoneintrag zu »Personenverkehr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 5-17.
Wasserstationen

Wasserstationen [Roell-1912]

... (watering stations; stations pour l'alimentation de l'eau; stazioni per l'alimentazione dell'acqua). ... ... h l = w lL (w l = Widerstandsziffer im Mittel ... ... h k = ∑ w kL k (Krümmungswiderstandsziffer w k s. Zugwiderstände ), ...

Lexikoneintrag zu »Wasserstationen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 286-292.
Eisenbahnkarten

Eisenbahnkarten [Roell-1912]

... Stationen abzweigen, ersichtlich sind u. dgl. Zu erwähnen sind ferner E., die dazu dienen, die Güterbewegungsstatistik nach Warengattungen ... ... in 1 Blatt. Italien. Carta delle Ferrovie e Tramvie e Linee di Navigazione del Regno d'Italia. Maßstab 1 : ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnkarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 72-74.
Eisenbahnmuseum

Eisenbahnmuseum [Roell-1912]

... bayerische Verkehrsmuseum in Nürnberg . Im Jahre 1882 in München als E. begründet, wurde es 1899 nach Nürnberg verlegt und erhielt 1903 seine jetzige ... ... Eisenbahnfahrzeuge, Teile von Lokomotiven , Weichensicherungen u.s.w. In diesem E. finden sich u.a. Modelle der ersten ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnmuseum«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 88-89.
Putzmaterialien

Putzmaterialien [Roell-1912]

... Lokomotiven verwendet werden. Gebrauchte P., vorzüglich Putzwolle, können chemisch gereinigt werden, verlieren jedoch hierbei bedeutend an Saugfähigkeit, so daß die Ersparnis bei der Verwendung solcher P. eine verschwindend kleine wird. Dem Gewicht nach werden an festem P., wie Wolle, Hadern, Jute u.s.w. etwa 80 %, ...

Lexikoneintrag zu »Putzmaterialien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 146-147.
Notstandstarife

Notstandstarife [Roell-1912]

... im Jahre 1911 veranlaßte u.a. einen N. für Kartoffeln im deutschen Verkehr (für Wagenladungen von 10 ... ... II). Anläßlich des Krieges 1914 wurden längstens für dessen Dauer zahlreiche N. im deutschen Verkehr eingeführt. Sie erstrecken sich im wesentlichen auf Lebens-, ... ... durch die Konzession die Verpflichtung auferlegt, N. einzuführen. Sie gestehen aber vielfach N. auch unabhängig von einer Verpflichtung ...

Lexikoneintrag zu »Notstandstarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 376.
Längenmessungen

Längenmessungen [Roell-1912]

... Metermaß angenommen haben, vorhanden und dienen hier zur Prüfung aller Längenmessungshilfsmittel. Für L. im Gelände werden verwendet: 1. Meßlatten oder Meßstangen, Holzstäbe meistens ... ... kurzer Linien, z.B. der Ordinaten bei der Stückvermessung gebraucht. Über indirekte L. mit Entfernungsmessern s. Tachymetrie . Eggert.

Lexikoneintrag zu »Längenmessungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 61.
Eisenbahnbanken

Eisenbahnbanken [Roell-1912]

Eisenbahnbanken, Gesellschaften, die sich mit Kauf, Verkauf und der Belehnung ... ... Wertpapiere oder mit der Geldbeschaffung für neue Eisenbahnen u.s.w. befassen. Solche E. sind beispielsweise: Die Bank für Transportwerte (Banque pour valeurs de ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbanken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 38-39.
Ertragsgarantie

Ertragsgarantie [Roell-1912]

Ertragsgarantie, die am meisten angewendete Form der Sicherstellung der Beschaffung des ... ... einer Eisenbahn durch Staat, Provinz, Gemeinde u.s.w. Das Wesen der E. läßt sich dahin zusammenfassen, daß der Subventionierende sich gegenüber der zu subventionierenden Eisenbahnunternehmung ...

Lexikoneintrag zu »Ertragsgarantie«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 405.
Anschlußbahnhof

Anschlußbahnhof [Roell-1912]

Anschlußbahnhof, auch Trennungsbahnhof (junction station; gare de jonction de bifurcation; stazione di diramazione o biforcazione), wird die am Vereinigungspunkt zweier oder mehrerer Bahnlinien gelegene Station genannt. Nach § 37 der Technischen Vereinbarungen des VDEV. ist an der Einmündung zweier oder mehrerer ...

Lexikoneintrag zu »Anschlußbahnhof«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 185.
Eisenbahnpolitik

Eisenbahnpolitik [Roell-1912]

... . A) Begriff: Ziele und Systeme der E. Die E. umfaßt ihrem Begriffe nach objektiv die Gesamtheit der Betätigungen ... ... darstellt. C. Geschichte der E. In der Geschichte der E. sind zwei Hauptrichtungen zu unterscheiden: die ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnpolitik«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 93-108.
Auf- und Abladen

Auf- und Abladen [Roell-1912]

Auf- und Abladen (loading and unloading; chargement et déchargement; carico e scarico), Verladen und Ausladen der Güter , das Beladen und Entladen der Eisenbahnwagen. (Das Beladen und Entladen der Straßenfuhrwerke wird dagegen als »Auf- und Ablegen« bezeichnet.) Das internationale ...

Lexikoneintrag zu »Auf- und Abladen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 289-291.
Eisenbetonbauten

Eisenbetonbauten [Roell-1912]

... der italienischen Staatsbahnen in Anwendung steht. Literatur: Handbuch für E. 1. Aufl., Bd. IV, Teil 1; Bd. IV, Teil ... ... Eisenbeton -, Tunnel- und Bergbau. 1912, Berlin. – Kersten , Der E. 6. Aufl., Teil II, Anwendungen im Hoch- und ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbetonbauten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 155-158.
Eisenbahnbrücken

Eisenbahnbrücken [Roell-1912]

... nicht wesentlich vermindert. Hinsichtlich der Bauart der E. vgl. Eisenbetonbrücken , Eiserne Brücken , Hölzerne Brücken , Steinbrücken ... ... ergeben sich in der Ausbildung der Fahrbahn. Die gewöhnliche Anordnung bei eisernen E. ist ein Querschwellenoberbau mit hölzernen Querschwellen , die unmittelbar auf die ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 45-46.
Nadeltelegraphen

Nadeltelegraphen [Roell-1912]

... für das Auge, sondern auch für das Ohr wahrnehmbar waren. Die N. waren in Österreich eine Reihe von Jahren im Gebrauch, bis sie ... ... Auch in Deutschland waren in den Vierziger- und Fünfzigerjahren N. vereinzelt im Gebrauch. Außer den N. von Cooke, Wheatstone und ...

Lexikoneintrag zu »Nadeltelegraphen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 315-316.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon