Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Zuggattung

Zuggattung [Roell-1912]

Zuggattung (type of train; genre de train; tipo o specie di treno). Die Einteilung der Züge erfolgt in erster Linie auf Grund ihrer fahrdienstlichen Behandlung. Sie erfährt hierbei eine Ergänzung mit Rücksicht auf die Bedeutung der Züge für den Verkehr. Rein fahrdienstlich oder ...

Lexikoneintrag zu »Zuggattung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 506-507.
Baukapital

Baukapital [Roell-1912]

Baukapital (capital for construction; capital de construction; capitale o fondo di costruzione), die zur Deckung der Baukosten (s.d.) einer Eisenbahn erforderlichen Geldmittel. Die Beschaffung des B. erfolgt bei Privatbahnen in der Regel durch Ausgabe von Aktien oder ...

Lexikoneintrag zu »Baukapital«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 6-7.
Elm-Tunnel

Elm-Tunnel [Roell-1912]

... Hauptschächte, seitwärts der Tunnelachse, von 60 m und 50 m Tiefe in Abständen von 1310 m vom Südmunde und 1150 m vom Nordmunde vorgesehen, die auch ... ... über 5 Jahre betragen wird. Bei einem Preise von 2100 M./ m waren die Tunnelbaukosten mit rund 7∙5 ...

Lexikoneintrag zu »Elm-Tunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 290-291.
Gleisheber

Gleisheber [Roell-1912]

Gleisheber (track lifter; pince à rails; leva rotaie). Zum ... ... Stopfen wurde früher ausschließlich der Wuchtebaum verwendet, eine hölzerne Stange von 2–2∙5 m Länge und 15–20 kg Gewicht, am Angriffspunkte mit Eisen beschlagen und ...

Lexikoneintrag zu »Gleisheber«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 336-337.
Madagaskar

Madagaskar [Roell-1912]

Madagaskar. Die Insel M., 1600 km lang, 450 ... ... Mill. Fr. = 189.000 M/ km. Die Bahn durchschneidet z. T. sehr schwieriges Gelände, das viele Kunstbauten, u.a. 12 Tunnel von ... ... März 1913 vollendet. Die Betriebslänge der Bahnen in M. beträgt 381 km. Sie haben zur Steigerung ...

Lexikoneintrag zu »Madagaskar«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 239-240.
Rittenbahn

Rittenbahn [Roell-1912]

... Spurweite, die von Bozen (Tirol) (265 m ü. M.) auf die Hochebene des Ritten (1251 m ... ... in den Reibungsstrecken 30 und 50 m, in der Zahnstrecke 80 m. Der Oberbau ... ... sind zu nennen ein 60 m langer Tunnel und ein 150 m langer Viadukt mit 16 ...

Lexikoneintrag zu »Rittenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 225.
Riggenbach

Riggenbach [Roell-1912]

... löste sich jedoch im Jahre 1880 auf, worauf R. sich als Zivilingenieur in Olten niederließ und in dieser Eigenschaft zahlreiche Bestellungen ... ... Ausland bis zu seinem Tod entwarf und baute. Schon im Jahre 1863 hatte R. in Frankreich ein Patent für 2 Zahnstangen und 2 Lokomotivbauarten ... ... Brauchbarkeit seines Systems zu liefern, hatte sich nämlich R. in Verbindung mit Oberst Näff von St. Gallen ...

Lexikoneintrag zu »Riggenbach«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 218.
Ofotenbahn

Ofotenbahn [Roell-1912]

... Bahn erreicht an der Reichsgrenze ihren höchsten Punkt mit 522 m ü.M. Sie folgt in ihrer Hauptrichtung dem steilen Fjällabhang auf ... ... deren Länge von 180 m auf 10 Öffnungen von je 18 m verteilt ist. Ihre Höhe über dem Talgrund beträgt 40 m, die Pfeilerhöhe 12–30 m; 6 Pfeiler sind ...

Lexikoneintrag zu »Ofotenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 450.
Mac Callum

Mac Callum [Roell-1912]

... Brevet-Generalmajor der Freiwilligen ernannt. 1862 wurde M. zum »Military director and superindentent of railroads in the United States« ... ... Besitz von Eisenbahnlinien setzen und über sämtliche Lokomotiven und Betriebsmittel verfügen. M. vereinigte die Verwaltung der in Frage kommenden Linien in seiner Hand ...

Lexikoneintrag zu »Mac Callum«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 239.
Säntisbahn

Säntisbahn [Roell-1912]

Säntisbahn, 1903 konzessionierte Schmalspurbahn von Appenzell auf den Gipfel des Säntis (2500 m ), auf dem vor 50 Jahren die erste meteorologische Hochgebirgsstation der Welt errichtet wurde. 1910 wurde die Konzession dahin abgeändert, daß der Gesellschaft der S. gestattet wurde, die Bahn in ...

Lexikoneintrag zu »Säntisbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 295-296.
Holzrampen

Holzrampen [Roell-1912]

... Diese liegt in der Regel 1∙00–1∙20 m über Schienenoberkante. Im Schwarzwald und in der Schweiz wurden früher H. von größerer Höhe (etwa bis 1∙75 m über SO.) mit Holzwänden und ... ... 4, 1. Leipzig 1907, S. 232. Eis. T. d. G. II, 3. Wiesbaden ...

Lexikoneintrag zu »Holzrampen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 235-236.
Haltsignal

Haltsignal [Roell-1912]

... Scheiben signale als Hauptsignale Verwendung finden, wird das H. durch die dem Zuge zugekehrte Fläche der Signalscheibe dargestellt. Bei Dunkelheit gilt rotes Licht allgemein als H. Von den Streckenwärtern wird das H. durch die Wärtersignale (s ... ... - und Pfeifensignale finden am häufigsten beim Rangieren Anwendung. Das H. wird dabei durch mehrere (meistens drei) ...

Lexikoneintrag zu »Haltsignal«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 105-106.
Taunusbahn

Taunusbahn [Roell-1912]

... Ges. vom 3. Mai 1872 erwarb der preußische Staat die T. zu einem Gesamtpreis von 10,001.000 M. Ihre Linien wurden ... ... Wiesbaden unterstellt und gehören jetzt zur Eisenbahndirektion Frankfurt a.M. Die Ergebnisse der T. waren fortdauernd günstige. Die Stammaktien erhielten ...

Lexikoneintrag zu »Taunusbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 276.
Tariflänge

Tariflänge [Roell-1912]

... allem deshalb ab, weil bei der T. Bruchteile des Längenmaßes, z.B. eines Kilometers, zu ganzen Kilometern aufgerundet ... ... einer im Wettbewerb stehenden Eisenbahnlinie zu gründe gelegt, anderseits werden bei der T. Zuschläge zu den tatsächlichen Entfernungen gemacht, um eine Entschädigung für schwierige Strecken ...

Lexikoneintrag zu »Tariflänge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 268-269.
Tiefbahnen

Tiefbahnen [Roell-1912]

Tiefbahnen (underground railways; chemins de fer souterrain; ferrovie sotterane), ... ... im Gegensatz zu den als Hochbahnen (Viaduktbahnen) oder als offene Bahnen, d.h. in Geländehöhe (auf Dämmen und in Einschnitten) gebauten Schnellbahnen . In geringer ...

Lexikoneintrag zu »Tiefbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 313.
Normalspur

Normalspur [Roell-1912]

Normalspur, richtiger Vollspur oder Regelspur genannt, zum ... ... Maß, also der Abstand der inneren Fahrkanten der Schienen , beträgt 1∙435 m oder 4 ' 8 1 / 2 '' engl. M., das zuerst auf den englischen Bahnen angewendet wurde und dann zumeist auf die ...

Lexikoneintrag zu »Normalspur«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 365.
Heimatbahn

Heimatbahn [Roell-1912]

Heimatbahn (ligne propriétaire des wagons; ferrovia proprietaria ... ... , in deren Wagenpark ein Wagen eingestellt ist. Daß er der Verwaltung der H. angehört, ist durch Anschrift ersichtlich gemacht. Die Bezeichnung der H. auf dem Wagen ist maßgebend für seinen Lauf, namentlich für die Wiederbeladung, ...

Lexikoneintrag zu »Heimatbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 131.
Omnibuszug

Omnibuszug [Roell-1912]

Omnibuszug (slow train; train omnibus; treno omnibus), Bezeichnung für ... ... Nahverkehrs, die auf sämtlichen Stationen halten. In der deutschen Amtssprache wird das Wort O. nicht mehr angewendetes (s. Fahrplan , Leichte Züge , ...

Lexikoneintrag zu »Omnibuszug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 453.
Tachymetrie

Tachymetrie [Roell-1912]

... dem Wildschen Rechenschieber, für größere Höhenwinkel E und h mit diesem allein bestimmt, so geht ... ... Ebenso die Berechnung der Höhen selbst H B = H A + i + hm. Hierbei ist i die unmittelbar gemessene Instrumentenhöhe ...

Lexikoneintrag zu »Tachymetrie«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 255-264.
Brennerbahn

Brennerbahn [Roell-1912]

... Öffnungen zu 25∙3 m und einer Öffnung von 30∙3 m Spannweite, dann folgt ... ... Verwendung, die bei 56∙6 t Reibungs- und 68∙1 t Dienstgewicht auf der Steigung ... ... Diese Lokomotiven besitzen 67∙2 t Reibungs- und 77∙0 t Dienstgewicht . Neuester Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Brennerbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 62-65.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon