Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Bahnhofdroschken

Bahnhofdroschken [Roell-1912]

Bahnhofdroschken (cabs; voitures de place; vetture) und Gesellschaftswagen ( ... ... durch die Organe der Ortspolizei wird verschieden gehandhabt. Auf den Bahnhöfen Berlins erhält z.B. jeder Reisende, der eine Droschke benutzen will, von dem am Ausgange ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhofdroschken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 408.
Blankofahrkarten

Blankofahrkarten [Roell-1912]

Blankofahrkarten (blank tickets; billets passe partout en ... ... Besetzung in einem Wagenabteile untergebracht werden. Über Einzelheiten vgl. den von Direktor v. Stierlin in der Frage der Fahrkarten für die achte Sitzung des Internationalen Eisenbahnkongreßverbandes in Bern 1910 erstatteten Bericht (Bd. XXXIII). v. Frankl-Hochwart.

Lexikoneintrag zu »Blankofahrkarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 377-378.
Bern-Luzern-Bahn

Bern-Luzern-Bahn [Roell-1912]

Bern-Luzern-Bahn (Schweiz) Aktiengesellschaft, (Hauptaktionäre die Kantone Bern und ... ... 2∙385 km Betriebslänge. (Beide Eigentum der Schweizer Zentralbahn, s. Schweiz. E.). Die größte Steigung der Bahn beträgt 20 ‰ und der kleinste Krümmungshalbmesser ...

Lexikoneintrag zu »Bern-Luzern-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 258-259.
Arbeiterkolonien

Arbeiterkolonien [Roell-1912]

Arbeiterkolonien (workmen's settlements; colonies d'ouvriers; colonie di operai ... ... . einen zusammenhängenden Komplex von Grund und Boden bedecken. Es gibt Eisenbahnarbeiterkolonien dieser Art, z.B. in Leinhausen bei Hannover , die als selbständige Ortsgemeinden anerkannt sind ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterkolonien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 206.
Ausgleichstellen

Ausgleichstellen [Roell-1912]

Ausgleichstellen, gemeinsame der Eisenbahnen , sind im Bereich des VDEV. ... ... Deutschen Staatsbahnwagen-Verbande bestehen. Auch für andere größere Bahnunternehmungen bestehen A. ähnlicher Art (z.B. bei den österr. Staatsbahnen). Unter den A. sind vielfach Gruppen- ...

Lexikoneintrag zu »Ausgleichstellen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 318.
Betriebsmaterial

Betriebsmaterial [Roell-1912]

Betriebsmaterial. Der Ausdruck B. wird in verschiedenem Sinn gebraucht. Sehr ... ... üblicher, s. d. – Dagegen pflegt man alles übrige beim Betrieb erforderliche Material z.B. Schmiermaterial, Heizmaterial, mit dem Ausdruck Betriebsmaterialien zu bezeichnen.

Lexikoneintrag zu »Betriebsmaterial«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 318.
Arbeiterwohnungen

Arbeiterwohnungen [Roell-1912]

... des Hypothekardarlehens nicht begehren, sondern sich nur der im Art. 24, Z. III, vorgesehenen Sanktion bedienen, die in der Vereinbarung einer Konventionalstrafe ... ... – Stübben , Ausgeführte Arbeiterwohnhäuser der Rheinprovinz. Festschr. d. Rhein. Ver. z. Förderung des Arbeiterwohnungswesens. Düsseldorf. 1902. Nebesky.

Lexikoneintrag zu »Arbeiterwohnungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 218-233.
Bekohlungsanlagen

Bekohlungsanlagen [Roell-1912]

... , die einer Reihe weiterer Anlagen als Vorbild diente. So wurden z.B. in Karlsruhe, Niederschöneweide-Johannisthal, Köln-Eifeltor, Wahren, ... ... Abb. 10 dargestellte Anlage in Lundenburg (österreichische Staatsbahnen) besorgt z. Z. täglich eine Kohlenausgabe von durchschnittlich 180 t Sie besteht aus ...

Lexikoneintrag zu »Bekohlungsanlagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 118-128.
Berufskrankheiten

Berufskrankheiten [Roell-1912]

Berufskrankheiten (professional maladys; maladies professionelles; malattie professionali) der Bahnbediensteten ... ... 1880. – Güterbock , Der Gesundheitszustand der Maschinisten der Berlin-Anhaltischen Bahn. D. V. f. öff. G. 1882. – Großmann , Über die Anforderungen des ...

Lexikoneintrag zu »Berufskrankheiten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 260-264.
Betriebseröffnung

Betriebseröffnung [Roell-1912]

Betriebseröffnung (opening of a line; ouverture de l'exploitation d' ... ... Abwendung größerer Gefahren geeigneten Mittel in hinreichender Menge und geeigneten Beschaffenheit vorbanden sind; e) daß die Bahn mit den zu einem geordneten Betrieb erforderlichen (gehörig qualifizierten) ...

Lexikoneintrag zu »Betriebseröffnung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 306-310.
Berliner Ringbahn

Berliner Ringbahn [Roell-1912]

Berliner Ringbahn. Bereits im Jahre 1844 wurde der Bau einer Bahn ... ... Zügen werden einzelne Abschnitte des Südringes auch noch von einigen andern Zügen mitbenutzt, so z.B. die Strecke Stralau-Rummelsburg-Treptow von den Zügen zwischen Charlottenburg und den ...

Lexikoneintrag zu »Berliner Ringbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 243-246.
Betriebsstörungen

Betriebsstörungen [Roell-1912]

Betriebsstörungen (disturbance of the service; perturbation de service; perturbazione del ... ... Erneuerungs- oder Unterhaltungsarbeiten, infolge von Störungen an den Signaleinrichtungen oder den Telegraphenleitungen; e) infolge von außergewöhnlichen Verkehrsverhältnissen, die zu Güteranstauungen, Zugverspätungen , Verkehrsstockungen ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsstörungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 340-341.
Badeeinrichtungen

Badeeinrichtungen [Roell-1912]

Badeeinrichtungen (bathing-accommodations; bains; bagni) werden erforderlich bei Wohnungen ... ... Erfrischungsbäder, wie in Übernachtungsgebäuden , oder mehr Reinigungsbäder, wie in Aufenthaltsgebäuden für Kohlenlader z.B., in Frage kommen, verschieben sich diese Angaben und werden mehr Brause- ...

Lexikoneintrag zu »Badeeinrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 345.
Betriebsdirektion

Betriebsdirektion [Roell-1912]

Betriebsdirektion (traffic management; direction de l'exploitation; direzione dell'esercizio ... ... der oberen Verwaltungsstelle eines Eisenbahnunternehmens, der die Leitung des Betriebsdienstes anvertraut ist (z.B. bei den belgischen Staatsbahnen). Ferner wird nicht selten bei Privatbahnen ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsdirektion«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 289.
Baubeschränkungen

Baubeschränkungen [Roell-1912]

... Sicherheit des Bahnbestands auferlegt werden; wenn z.B. eine Eisenbahn über Bergwerksgruben geführt wird, so wird den Bergwerksunternehmungen ... ... . können jedoch auch den Eisenbahnen auferlegt werden, wenn höhere staatliche Interessen (z.B. im Bereiche der Landesgrenze, einer Festung, eines Pulvermagazins u. dgl ...

Lexikoneintrag zu »Baubeschränkungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 477-478.
Betriebssicherheit

Betriebssicherheit [Roell-1912]

... den englischen Bahnen stets eine vorzügliche gewesen. Es gibt einzelne Jahre, wie z.B. die Jahre 1901 und 1908, in denen kein Reisender sein Leben ... ... die Bremsbedienung zurückzuführen, ein Umstand, der auch auf anderen Gebieten hervortritt und der z.B. die Einführung der selbsttätigen Blocksignaleinrichtungen begünstigt hat. – ...

Lexikoneintrag zu »Betriebssicherheit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 333-340.
Berliner Stadtbahn

Berliner Stadtbahn [Roell-1912]

Berliner Stadtbahn. I. Entstehungsgeschichte und Bau. Im ... ... der Krümmungen schwanken im allgemeinen zwischen 280 und 500 m, ausnahmsweise, wenn es z.B. galt, ein wertvolles Gebäude zu schonen, sind auch Halbmesser von 250 ...

Lexikoneintrag zu »Berliner Stadtbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 246-250.
Arbeiterausschüsse

Arbeiterausschüsse [Roell-1912]

Arbeiterausschüsse (committee of workmen; comité des ouvriers; comitati degli operai ... ... Gesetzgebung hat sich bisher in dieser Frage zurückhaltend gezeigt und nur ganz vereinzelt – wie z.B. für Bergwerksbetriebe mit mehr als 100 Arbeitern – ist die Errichtung ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterausschüsse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 199-202.
Abfertigungsdienst

Abfertigungsdienst [Roell-1912]

Abfertigungsdienst (Expeditionsdienst), (expedition service; service des expéditions; servizio di spedizione), die bahnseitige Vorbereitung, der Abschluß und die völlige Abwicklung des Beförderungsvertrages (Personen, ... ... bei beschädigten oder mit Gewichtsverminderung vorgefundenen sowie bei fehlenden und überzähligen Gütern . v. Rinaldini.

Lexikoneintrag zu »Abfertigungsdienst«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 14-15.
Bewegliche Brücken

Bewegliche Brücken [Roell-1912]

Bewegliche Brücken (moveable bridges; ponts mobiles; ponti mobilli), solche ... ... Achse statt und es ist dann mit der Drehung auch eine wagrechte Verschiebung verbunden, z.B. bei den sogenannten Schaukel- oder Rollklappbrücken (Abb. 127 ...

Lexikoneintrag zu »Bewegliche Brücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 365-366.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon