Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Besoldungen

Besoldungen [Roell-1912]

Besoldungen (salary; salair; emolumento) der Eisenbahnbediensteten. Hiermit bezeichnet man laufende Dienstbezüge, die den beamteten Bediensteten zufließen, wogegen die Dienstbezüge der nichtbeamteten Personen als Tagesvergütungen und Löhne bezeichnet zu werden pflegen. Bei den Privatbahnunternehmungen beziehen die höheren Beamten neben der Besoldung ...

Lexikoneintrag zu »Besoldungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 268.
Drehschemel

Drehschemel [Roell-1912]

Drehschemel (bogie; traverse mobile; traversa girevole), Wendeschemel , das auf der Plattform der Drehschemelwagen (s.d.) angebrachte, drehbare Sattelstück (Kippstock); in manchen Fällen werden dieselben Benennungen auch auf Drehgestelle (s.d.) von Lokomotiven und Wagen angewendet.

Lexikoneintrag zu »Drehschemel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 439.
Drehweichen

Drehweichen [Roell-1912]

Drehweichen (sector turntables; plaques turnantes à rotation limitée; piattaforme girevole a rotazione limitata), Drehscheiben in Kreissektorenform, die zuweilen Anwendung finden, wenn der Platz zur Anlage einer vollständigen Scheibe nicht vorhanden ist (s. Drehscheiben ).

Lexikoneintrag zu »Drehweichen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 441.
Bahnrichter

Bahnrichter [Roell-1912]

Bahnrichter, in Österreich übliche Bezeichnung für die Vorarbeiter der Bahnunterhaltungsrotten; über ihre Tätigkeit u.s.w. s.u. Rottenführer .

Lexikoneintrag zu »Bahnrichter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 426-427.
Deklaration

Deklaration [Roell-1912]

Deklaration (declaration of goods; déclaration; declarazione) eines der Bahn zur Beförderung übergebenen Gutes, Angabe des Inhalts, Gewichts u. dgl. s. Frachtbrief .

Lexikoneintrag zu »Deklaration«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 270.
Deckenmiete

Deckenmiete [Roell-1912]

Deckenmiete, s. Decken- und Bindemittel .

Lexikoneintrag zu »Deckenmiete«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 263.
Dienstwagen

Dienstwagen [Roell-1912]

Dienstwagen s. Gepäckwagen .

Lexikoneintrag zu »Dienstwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 366.
Dampfkolben

Dampfkolben [Roell-1912]

Dampfkolben s. Dampfzylinder .

Lexikoneintrag zu »Dampfkolben«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 233.
Desinfektion

Desinfektion [Roell-1912]

Desinfektion, Entseuchung (desinfection; désinféction; disinfezione), das Verfahren zur Zerstörung von der Gesundheit schädlichen Stoffen, besonders der als Ansteckungsstoffe erkannten mikroskopischen Organismen (Bakterien). Im weiteren Sinn gehören zur D. auch jene Maßregeln, die vorbeugend gegen die Entstehung oder Ausbreitung der Krankheitsstoffe ...

Lexikoneintrag zu »Desinfektion«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 272-281.
Bahnaufsicht

Bahnaufsicht [Roell-1912]

Bahnaufsicht, Bahnbewachung, Bahndienst, Streckendienst (permanent way inspection, supervision of railway; surveillance de la voie; sorveglianza della via), die Überwachung der Bahn zur Sicherung. des Zugverkehrs, zur Abwehr von bahnpolizeilichen Übertretungen und Eingriffen in das Bahneigentum, zur Beseitigung von Fahrhindernissen sowie ...

Lexikoneintrag zu »Bahnaufsicht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 369-378.
Durchbiegung

Durchbiegung [Roell-1912]

Durchbiegung (sagging or hogging; flexion; flessione) im weiteren Sinne die Größe der infolge von Krafteinwirkungen bei einem (stab- oder plattenförmigen) Körper sich ergebenden Änderung des Abstands seiner Punkte von einer Geraden oder Ebene, die man sich durch bestimmte Stützpunkte des ...

Lexikoneintrag zu »Durchbiegung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 448-459.
Drehscheiben

Drehscheiben [Roell-1912]

Drehscheiben (turntables; plaques tournantes; piattaformi girevoli), bewegliche, meistens auf besonderen Tragkörpern gelagerte Fahrbahnstücke, die um eine lotrechte Achse drehbar sind und zum Umsetzen von Fahrzeugen oder Radsätzen aus einem Gleis in ein anderes oder zum Wenden der Fahrzeuge dienen. In ...

Lexikoneintrag zu »Drehscheiben«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 427-438.
Brückenprobe

Brückenprobe [Roell-1912]

Brückenprobe (bridge-test; essai, d'un pont; prova d'un ponte), die nach vollendeter Aufstellung des Tragwerks und Herstellung der Fahrbahn vor Inbetriebnahme der letzteren vorzunehmende Belastungsprobe (Probebelastung), erstmalige Hauptprüfung, die den für die statische Berechnung gemachten Voraussetzungen möglichst entsprechen ...

Lexikoneintrag zu »Brückenprobe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 105-110.
Drehgestelle

Drehgestelle [Roell-1912]

Drehgestelle (bogies, trucks; bogies, carelli, sterzi), ein- oder mehrachsige Radgestelle, die an dem darauf lastenden Hauptrahmen des Fahrzeuges derart befestigt sind, daß eine Drehung dieser Radgestelle gegen den Hauptrahmen um eine lotrechte Achse, die sich bei zwei- oder mehrachsigen D ...

Lexikoneintrag zu »Drehgestelle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 421-427.
Ankaufsrecht

Ankaufsrecht [Roell-1912]

Ankaufsrecht (right of purchase; droit de rachat; diritto di riscatto). Ein Übergang von Privateisenbahnen an den Staat oder andere öffentliche Verbände (Länder, Kreise, Gemeinden u.a.) ist in mehrfacher Weise möglich: entweder auf dem Wege des Heimfallsrechtes (s.d.) oder ...

Lexikoneintrag zu »Ankaufsrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 158-161.
Bogenbrücken

Bogenbrücken [Roell-1912]

Bogenbrücken (arch bridges; ponts en arcs; ponti in arco) Brückensysteme, deren Überbau nach dem Grundsatze der Bogenträger ausgeführt ist. Als Baustoff kommt vorzugsweise Eisen, u. zw. Schmiedeeisen und Stahl, Stein und Beton in Betracht. Die hölzernen und gußeisernen B. haben ...

Lexikoneintrag zu »Bogenbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 438-444.
Betonbrücken

Betonbrücken [Roell-1912]

Betonbrücken (concrete bridges; ponts en béton; ponti in calcestruzzo) Brücken , die in reinem Stampfbeton ohne Eiseneinlagen ausgeführt werden. Da der reine Beton nur kleine Zugspannungen aufnehmen kann (bei einem Mischungsverhältnis 1 : 3 oder 1 : 4 bis rund 3 kg / cm ...

Lexikoneintrag zu »Betonbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 271-278.
Absteckungen

Absteckungen [Roell-1912]

Absteckungen (to stake out the line, tracing, laying-out; piqueter, tracer; palinare o pichettare una linea) im Gelände werden überall da erforderlich, wo es sich um die Übertragung eines Ingenieurbau-Entwurfs, z.B. einer Eisenbahnlinie, ins Gelände handelt. Es kommen ...

Lexikoneintrag zu »Absteckungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 69-72.
Anlagekosten

Anlagekosten [Roell-1912]

Anlagekosten (initial cost, cost of construction and equipment; frais de premier établissement; spese d'impianto) sind die für die betriebsfähige Herstellung und Ausrüstung einer Eisenbahn bis zur Betriebseröffnung oder dem Abschluß des Baukontos (s.d.) aufgelaufenen Kosten, einschließlich der nachträglich ...

Lexikoneintrag zu »Anlagekosten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 164-166.
Dienstabteil

Dienstabteil [Roell-1912]

Dienstabteil (service compartment; compartiment de service; compartimento del servizio), ein in den Zügen für dienstliche Zwecke besonders eingerichtetes oder frei gehaltenes Wagenabteil. – Bei allen Zügen, besonders bei denen, die keine Personenwagen mit sich führen, ist es nötig, für die am ...

Lexikoneintrag zu »Dienstabteil«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 330-332.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon