Gotthold Ephraim Lessing Anti-Goeze D. i. Notgedrungener Beiträge zu den freiwilligen Beiträgen des Hrn. Past. Goeze
... Deutlichkeit nichts mehr beitragen, und erhält dadurch mehr Nachdruck und Feuer. Z. E. Mich, sagt Elsa, schreckt es nicht, werde brünstig nur ... ... wenigstens Ursache finden, ihn darum zu beneiden. Z. E. Ey, ich wills ihm ein noch treiben ...
... et detorquet. 3. B. Ode 21. Nun komm ich auf einen Punkt, der Ihnen, ... ... Nun will ich meine Anmerkungen nach Punkten ordnen. I. So viel ist gewiß, daß Plutarch der genaueste Geschichtschreiber nicht ist. ... ... vornehmsten, wo nicht gar das einzige, ich meine das Zeugnis des Plinius, (B. 7 Kap. 27) ist sehr ...
I. Über das Studium der griechischen Poesie Es springt in die Augen, daß die moderne Poesie das Ziel, nach welchem sie strebt, entweder noch nicht erreicht hat; oder daß ihr Streben überhaupt kein festes Ziel, ihre Bildung keine bestimmte Richtung, die ...
... vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen J. E. M. W. Biß gedultig, die zceyt nahent. ... ... leren, do by blyben vnd bitten got fur vns. I: E: M: W: Lebe in hoffnung.
... An den Hrn. K. in B. usf. Wenn nun No. 2 dies Heft erhält, so teilt ... ... scheine ihm das über denselben Gegenstand geschriebne Buch des Herrn W. ad b. Die Enthüllung der Irrtümer in dem Werke des Herrn M. übernähme er. Sie solle nächstens in ...
... veux-tu nous faire aimer toutes les vertus de l'honnête homme constipées dans l'ame d'un chien? Tes exemples, sans ... ... qui souffle sur sa main droite, & m'enpoisonne de sa main gauche. Ce sont là des jugemens bien plus que des injures. Après tout, il est impossible à l'homme du bon sens, ...
... Libr. II. Eleg. I. 20 L'art de personifier ouvre un ... ... minores. Horat. Lib. I. Od. XII. 34 2 ... ... 36 – εικων του Θεου του αορατου. Koloss. I, 15. 37 ...
... er eben Despot. Solche Sitten haben sich z.E. dem Rate in R[iga] selbst eingeflößt, und der dicke ... ... jener in der »Zelmire«, dieser im »Dionys.« und »Aristomène« u.f. wie übertreiben sie! Noch artiger wäre die Aufgabe von der ...
... vollständig verarmte. Damals entstand das Wort »Ecrasez l'infâme!« »L'infâme«, das war das Christentum ... ... au cou ruban couleur de rose, De l'auréole emprunte aussi l'éclat. Ainsi parut ... ... Strafe war in Gemäßheit der §§ 166, 16 des R.St.G.B. auszumessen und kam als straferschwerend in ...
... Bekannten zum Unbekanten fortschreitet; schön ist sie, wenn sie sokratisch ist, d.i., wenn sie dieselbe Wahrheiten ... ... ist Veränderung der Richtung; ein Mannigfaltiges, nämlich a, b, c, d, e, f, g, h, i; und Einheit der Richtung ist auch da, ...
... Jahrgänge der Freien Bühne 1890 – 93 u.f. sind ein schönes Denkmal ihres jungen Mutes und ihrer tiefen ... ... der Fahne des Realismus, dem sich Adler, Arent, Karl Henckell, R.M. von Stern u.a. angeschlossen haben, besaß noch eine Notwendigkeit ...
... lateralis externa. k. Margo exterior. l. Margo interior. m. Margo posterior. n. Angulus apophyseos ... ... posterior. q. Superficies superior. r. Superficies inferior. s. Superficies lateralis interna. ... ... beide in der großen Osteologie des Albins auf der Tafel I mit dem Buchstaben M bezeichnet. Er nennt sie Suturas maxillae superiori proprias. ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro