Suchergebnisse (384 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πτερόν

πτερόν [Pape-1880]

πτερόν , τό , 1) Feder , womit man fliegt ( πτέσϑαι ), Flügel , Fittig; Hom . gew. im ... ... Heliod . 2 p. 18. – Ein Saiteninstrument, vielleicht eine σῦριγξ , Anonym. Bellerm. de mus . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 808.
ἑστιάω

ἑστιάω [Pape-1880]

ἑστιάω , augm . ει, εἱστίων, εἱστιάκασι , Plat. ... ... Symp . 2; ἐπινίκιά τινα Dem. enc . 26; auch ἔρανόν τινι ἑστιᾶν , Epicharm . bei Ath . VIII, 338 d; wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑστιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1044.
ταμίας

ταμίας [Pape-1880]

ταμίας , ὁ , ep. u. ion. ταμίης , heteroklitischer ... ... Meeres, Critias bei Ath . I, 28; sp. D ., κανόνα ταμίην γραμμῆς Paul. Sil . 50 (VI, 64), u. öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταμίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1065-1066.
τόρνος

τόρνος [Pape-1880]

τόρνος , ὁ , 1) ein Werkzeug der Zimmerleute, einen Kreis ... ... Theogn . 805; κυκλοτερὴς ὡς ἀπὸ τόρνου , Her . 4, 36; κανόνι καὶ τόρνῳ χρῆται τεκτονική , Plat. Phil . 56 b. – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόρνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1130.
πτηνός

πτηνός [Pape-1880]

πτηνός , befiedert; Διὸς κύων ἀετός , Aesch. Prom . ... ... ἔπη des Hom .); auch βέλη , Herc. Fur . 179; πτανὸν ὄνειρον , Phoen . 1539; πτηνὸν ὀρνίϑων γένος , Ar. Av ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτηνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809-810.
θαλλός

θαλλός [Pape-1880]

θαλλός , ὁ , junger Zweig, Schößling, Sprößling; Od . ... ... durch ein vorgehaltenes Reis, Plat. Phaedr . 230 d; Oelzweig als Siegeszeichen, στέφανον δὲ τὸ νικητήριον εἶναι ἑκάστοις ϑαλλοῦ Legg . XII, 943 c; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1184.
πόρπᾱξ

πόρπᾱξ [Pape-1880]

πόρπᾱξ , ᾱκος, ὁ , die Handhabe, an der man den ... ... ἑπτάβοιον ἄῤῥηκτον σάκος , Soph. Ai . 573, nach Schol . für ὄχανον gesetzt; ἐμβαλὼν πόρπακι χεῖρα , Eur. Hel . 1392 (bei dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρπᾱξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 685.
ἀμπ-έχω

ἀμπ-έχω [Pape-1880]

ἀμπ-έχω , vgl. ἀμπίσχω; fut . ... ... νιν ἀμπέχει , bedeckt ihm das Gesicht, Soph. O. C . 315; οὐρανὸν ἀχλὺς ἄμπεχε Ap. Rh . 2, 1104; sp. D . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
ἐξ-έλκω

ἐξ-έλκω [Pape-1880]

ἐξ-έλκω , herausziehen; πηνίον ἐξέλκουσα παρὲκ μίτον ... ... 23, 762; ϑαλάμης , aus dem Schlupfwinkel, Od . 5, 432; φάσγανον κολεοῠ Eur. Hec . 544; übertr., Έλλάδα δουλίας Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-έλκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 876.
λανθάνω

λανθάνω [Pape-1880]

... , Plat. Crat . 393 b; ἐλάνϑανον αὑτοὺς ἐπὶ τῷ λόφῳ γενόμενοι , ohne daß sie es merkten, waren ... ... . 6, 3, 22. – Auch ohne accus . so, λελήϑασι μανϑάνοντες , sie haben unvermerkt gelernt, Xen. Ath . 1, 19, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λανθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 14.
στεφάνη

στεφάνη [Pape-1880]

στεφάνη , ἡ , eigentlich wohl jede Bedeckung, Umgebung, Umkränzung, ... ... 951;ς) στεφάνην εὔτυκτον ἔϑηκαν, καλήν, χρυσείν, vgl. vs . 1 χρυσοστέφανον Ἀφροδίτην , vs . 18 ἰοστεφάνου Κυϑερείης; Hesiod. Th . 578 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεφάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 938-939.
σημεῖον

σημεῖον [Pape-1880]

σημεῖον , τό , ion. σημήϊον , = σῆμα in ... ... δ' αὐτοῠ ἡ ἐν Τροίᾳ μονή , Plat. Crat . 395 a; ἱκανὸν δὲ σημεῖον, ὡς μαντικὴν ἀφροσύνῃ ϑεὸς ἀνϑρωπίνῃ δέδωκεν· οὐδεὶς γὰρ –, Tim ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σημεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 874-875.
μελετάω

μελετάω [Pape-1880]

μελετάω , fut . auch μελετήσομαι , Luc. Pseudos . ... ... 8, 1, 42; τὰς τέχνας , Plat. Gorg . 511 b; μανϑάνοντι καὶ μελετῶντι , Rep . VII, 526 c, öfter, bes. von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελετάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 121-122.
κορωνίς

κορωνίς [Pape-1880]

κορωνίς , ίδος, ἡ , 1) gekrümmt ; – a) ... ... den Schluß machen; Plut . So heißt Homer ἡ τῶν ποιητῶν κορ ., Anonym. de progymn . 3, Walz p. 605. – b) Kranz; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορωνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1490.
γένεσις

γένεσις [Pape-1880]

γένεσις , ἡ (γενέσϑαι ... ... 14, 246 Ὠκεανοῠ, ὅς περ γένεσις πάντεσσι τέτυκται , 14, 201. 302 Ὠκεανόν τε, ϑεῶν γένεσιν, καὶ μητέρα Τηϑύν ; – Her . 2, 146 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γένεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
ἀκαχίζω

ἀκαχίζω [Pape-1880]

ἀκαχίζω ( ἈΧ, ἄχος ), betrüben, τινά . Od . ... ... im Ggstz von γηϑήσειεν 13, 344; ἀκαχοίμην c. dat ., ϑανόντι , Od . 1, 236; c. gen. Il . 16, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκαχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
βάσανος

βάσανος [Pape-1880]

... β. λαμβάνειν τινός , Prüfung anstellen, Tim . 68 d; βάσανον δοῦναι , Probe, Beweis von etwas geben, Ar. Th . 801 ... ... durch die Folter, ἀκριβέστατος ἔλεγχος Is . 8, 12; εἰς βάσανον διδόναι Antiph . 1, 11; 5, 31; ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάσανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
κατ-άρχω

κατ-άρχω [Pape-1880]

κατ-άρχω , anfangen , beginnen, zuerst Etwas ... ... ἔδει κατάρξασϑαι καὶ γεύσασϑαι τοῦ φόνου Plut. Caes . 66. – Uebertr., ϑανόντα δεσπόταν γόοις κατάρξομαι , v. l . κατάρξω , beklagen, Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-άρχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1376-1377.
ἐμ-πολάω

ἐμ-πολάω [Pape-1880]

ἐμ-πολάω , perf . ἠμπόληκα , ... ... . Ai . 957, wo Lob. zu vgl. Auch = verkaufen, verhandeln, δρέπανον πεντήκοντα δραχμῶν Ar. Pax 1201, wie 448 u. öfter; Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πολάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 816.
ἀνα-παύω

ἀνα-παύω [Pape-1880]

ἀνα-παύω , ion. ἀμπ ., machen, ... ... Plat. Lys . 213 d; mit dem acc . der Sache, πλάνον, βοήν , Soph. O. C . 1115 Trach. 1 252; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon