Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
infructuosus

infructuosus [Georges-1913]

... Colum. arb. 8, 4: vinea, ibid. 6, 5: arbores (Ggstz. frugiferae), Porph. Hor. ep. 16, 46. Ulp ... ... est, Augustin. epist. 36, 7: tempora orationibus occupare nec inutile tibi arbitraris nec infructuosum, Fronto ep. ad Antonin. imp. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infructuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256.
kunstgerecht

kunstgerecht [Georges-1910]

kunstgerecht , artificiosus (nach den Regeln dei Kunst arbeitend oder gearbeitet). – ad artem atque ad praecepta revocatus (auf die ... ... gebildet, z.B. scaena). – bene factus (übh. gut, gehörig gearbeitet). – auch bl. factus (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kunstgerecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1520.
quadratarius

quadratarius [Georges-1913]

quadrātārius , a, um (v. quadratus), zur Arbeit: im Quadrat od. mit Quadersteinen gehörig, opus, viell. = steinernes Bauwerk, Corp. inscr. Lat. 13, 5703: ars, Steinmetzkunst, artifices ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadratarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2112-2113.
amethystinus

amethystinus [Georges-1913]

amethystinus , a, um (ἀμεθύστινος), I) amethystfarben, color, Suet. Ner. 32, 3: vestes, Mart. 1, 96, 7, wie subst. amethystina, ōrum, n. (sc. vestimenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amethystinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
inelaboratus

inelaboratus [Georges-1913]

... u. elaboro), I) nicht ausgearbeitet, nicht studiert, oratio, Sen. de tranqu. an. 1, ... ... deliciae, Cassiod. var. 8, 31, 4. – II) ohne Arbeit gewonnen, pabulum, Ambros. in Luc. 7. § 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inelaboratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
pulveraticum

pulveraticum [Georges-1913]

pulverāticum , ī, n. (pulvis), das Trinkgeld, bes. für eine große (staubige) Arbeit, Cod. Theod. 7, 13, 16. Cassiod. var. 12, 15, 7. Impp. Theodos. et Valentin. ap. Gromat. vet. 273 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulveraticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082.
halbsichtbar

halbsichtbar [Georges-1910]

halbsichtbar , semiconspicuus. – halbstündig , durch den Genet. semihorae (z.B. curriculum). – das war bei ihm das Werk einer nicht h. Arbeit, id minus semihorā effecit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbsichtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1199.
emplastratio

emplastratio [Georges-1913]

emplastrātio , ōnis, f. (emplastro), eine Art zu okulieren, ... ... Anschilden, Col. 5, 11, 1; 11, 2, 37; de arb. 26, 1. Plin. 17, 118 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emplastratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412.
diatretarius

diatretarius [Georges-1913]

diatrētārius , iī, m. (diatreta, s. das Folg.), der Verfertiger von durchbrochener Arbeit, Cod. Iust. 10, 64, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diatretarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
exaluminatus

exaluminatus [Georges-1913]

exalūminātus , a, um (ex u. alumen), alaunfarbig, Plin. 9, 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaluminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2505.
Schwierigkeit

Schwierigkeit [Georges-1910]

Schwierigkeit , difficultas. – negotium (die Arbeit od. Mühe, die man zu bestehen hat). – impedimentum (das Hindernis). – nodus (der Knoten, den man zu lösen hat, bildl. = Schwierigkeiten). – scrupulus (der Anstoß, die Bedenklichkeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwierigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2097.
beneficiarius

beneficiarius [Georges-1913]

beneficiārius (benificiārius), a, um (beneficium), zur Wohltat gehörig, ... ... (sc. milites), Soldaten, die durch besondere Vergünstigung ihres Befehlshabers von den härteren Arbeiten des Dienstes (Schanzenwerfen, Wasserholen, Furagieren usw.) befreit waren, Freisoldaten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810.
inexercitatus

inexercitatus [Georges-1913]

in-exercitātus , a, um (in u. exercito), I) unbeschäftigt, mit körperlicher Arbeit nicht beschäftigt (Ggstz. exercitatus), homo, Cels. praef. p. 12, 25 D.: corpora, ohne Bewegung, Sen. nat. qu. 3, 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexercitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 222.
intestinarius

intestinarius [Georges-1913]

intestīnārius , iī, m. (intestinus), einer, der eingelegte Arbeiten verfertigt, ein Kunsttischler, Cod. Theod. 13, 4, 2. Vgl. Gloss. III, 307, 49 (intestinarius, τορνευτής, εντορνευτής).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intestinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 398.
anaglyptarius

anaglyptarius [Georges-1913]

anaglyptārius , a, um, mit ziselierter Arbeit, (Reliefs) beschäftigt, caelator, ein Ziseleur, Reliefarbeiter, Corp. inscr. Lat. 2, 2243.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaglyptarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
manupretiosus

manupretiosus [Georges-1913]

manūpretiōsus , a, um (manupretium), kostbar, teuer, von seiten der Kunst, der Arbeit, vestimentum, Cato or. inc. fr. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manupretiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
Schülerarbeit

Schülerarbeit [Georges-1910]

Schülerarbeit; z.B. wenn man von Flackus Schriften besitzt, so sind sie doch nur Schüler. arbeiten, etsi Flacci scripta sunt, sed ut studiosi litterarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schülerarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2077.
Glasschleifer

Glasschleifer [Georges-1910]

Glasschleifer , vitri torno terendi artifex; vitri caelator. – Glassteinchen , zu eingelegter Arbeit, calculus vitreus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glasschleifer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1130.
Sklavenarbeit

Sklavenarbeit [Georges-1910]

Sklavenarbeit , servitium (der Sklavendienst übh.). – opus servile (einzelne Arbeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
ununterbrochen

ununterbrochen [Georges-1910]

ununterbrochen , continens. continuus (ohne Unterbrechung aufeinander folgend). – ... ... voluptates: u. cura). – assiduus (anhaltend, z.B. Regen, Arbeit). – perpetuus (fortwährend, z.B. Glück, Freundschaft). – perennis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ununterbrochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437-2438.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon