Suchergebnisse (301 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
carmen [2]

carmen [2] [Georges-1913]

2. carmen , minis, n. (caro, ere), die Krempel, Ven. Fort. init. epist. praem. carm. 5, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmen [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
carnis

carnis [Georges-1913]

carnis , is, f., s. 2. caro /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
eminens

eminens [Georges-1913]

ēminēns , entis, I) Partic. v. emineo, w. ... ... hervorragend, hervorstehend, hervortretend, hochliegend, hochgelegen, arbores, Curt.: os, Cels.: caro (Ggstz. caro concava), Cels.: papaverum capita, Flor.: nihil eminens, Cic.: em. saxa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eminens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2403-2404.
Fleisch

Fleisch [Georges-1910]

Fleisch , I) eig.: caro (sowohl am Körper als gekocht; dann auch von den weichen Teilen ... ... caruncula. – Bei Angabe des Fleisches von Tieren lassen die Lateiner oft caro weg und sagen bloß vitulina (Fleisch vom Kalbe), canina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 906.
gallina

gallina [Georges-1913]

gallīna , ae, f. (1. gallus), die Henne ... ... , Varro u. Publil. Syr. com. fr.: gallinae adeps, Scrib.: caro gallinarum, Cael. Aur.: gallinas educare, Pallad.: anatum ova gallinis supponere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899-2900.
putidus

putidus [Georges-1913]

pūtidus , a, um (puteo), faul, morsch, modrig, ... ... Afran. fr.: navis, Caecil. com. fr.: vulnera, brandige, Cato: caro, Cic.: aper, Mart.: fungus, Plaut.: uva, Varro fr.: odor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100.
ferinus

ferinus [Georges-1913]

ferīnus , a, um (ferus od. fera, s. ... ... vellera, Ov.: pellis, Lucr.: vultus, Ov.: lac, Verg.: rabies, Sen.: caro, Wildbret, Sall. u.a.: ritu ferino victum quaeritare, Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2723.
Klumpen

Klumpen [Georges-1910]

Klumpen , massa (in Rücksicht auf die rohe, formlose Masse). ... ... dann übh.). – Ist es – Haufens. d. – ein K. Fleisch, caro (auch verächtl. v. menschl. Körper). – ein kleiner K., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klumpen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455.
bubalus

bubalus [Georges-1913]

būbalus , ī, m. (βούβαλο ... ... būbalus , a, um, von der afrikan. Gazelle, caro, Vulg. 1. paral. 16, 3. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
agninus

agninus [Georges-1913]

agnīnus , a, um (agnus), zum Lamm gehörig, Lamm-, ... ... Pelag. veterin. 6. – Subst., agnīna, ae, f. (sc. caro), Lammfleisch, Plaut. capt. 819 u.a. Hor. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
suillus

suillus [Georges-1913]

... v. suinus), von Schweinen, Schweine-, I) adi.: caro, Cels. u. Iuven. (vgl. suinus): caput, Liv ... ... Saureiske, Plin. – II) subst., suīlla, ae, f. (sc. caro), Schweinefleisch, Cels. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
Gewächs

Gewächs [Georges-1910]

... = Pflanze, w. s. – II) Auswuchs am Leibe: caro excrescens. – ein fleischiges G. in der Nase, polypus: er hatte ein G. in der Seite (bekommen), caro excreverat in latere eius. – III) Frucht: fructus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewächs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
carneus

carneus [Georges-1913]

carneus , a, um (2. caro), von Fleisch, fleischern, Spät.: übtr., fleischlich, lex, Prud. apoth. 370: subst., carnea, ōrum, n., Prud. psych. 765. – u. fleischern = gefühlvoll, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
ovillus

ovillus [Georges-1913]

ovīllus , a, um (Demin. v. ovinus), zu den Schafen gehörig, Schaf-, pecus, Varro: grex, Carm ... ... Diocl.: caseus, Colum. – subst., ovīlla, ae, f. (sc. caro), Schaffleisch, Prisc. 2, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
laridus

laridus [Georges-1913]

lāridus , a, um, gepökelt, Pökel-, pernonides, Plaut. Men. 210 Leo: caro, Cod. Theod. 8, 4, 17. Vgl. Gloss. II, 121, 18 ›laridus, ξηρός‹ (trocken, nicht frisch).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
Rotwild

Rotwild [Georges-1910]

Rotwild , cervi. – ein Stück R., cervus. – Fleisch vom R., Rotwildbret, caro cervina; u. bl. cervina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rotwild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975.
decarno

decarno [Georges-1913]

dē-carno , āre (de u. caro), das Fleisch ablösen, Veget. mul. 2, 27, 2. Apic. 7, 295.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decarno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898.
Entenei

Entenei [Georges-1910]

Entenei , ovum anatis. – Entenfleisch , (caro) anatina. – Entenherde , anatum grex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entenei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745.
carenum

carenum [Georges-1913]

carēnum , s. caroenum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998.
cruentus

cruentus [Georges-1913]

cruentus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... nach, blutend, von Flüssigkeiten = mit Blut vermischt, caro, Cels.: guttae imbrium quasi cruentae, Cic.: vomica, quo cruentior, eo melior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1773-1774.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon