... , kompakt, gediegen, massiv, Ggstz. cassus, pervius, concavus). – confertus (dicht zusammengedrängt, gestopft voll, Ggstz. rarus). ... ... – d. mit Bäumen besetzt, condensus arboribus: crebris condensus arboribus: die Soldaten d. stellen, milites constipare, condensare, artius collocare; die Glieder, ordines densare od. ...
Finte , I) eig., in der Fechtkunst: captatio. – eine F. machen, conatum simulare; aliud ostendere quam petere. – II) uneig., fallacia. – jmdm. eine F. machen, fallaciam intendere in alqm; fallaciā aggredi alqm.
... ob etc., ponere in contentione, utrum etc.: es entsteht, erhebt sich ein St., oritur certamen od. controversia; zwischen mir u. ... ... einen St. über etwas, est mihi controversia alcis rei cum alqo; habeo controversiam cum alqo de alqa re; litigo ...
... der Gesang, levia carmina cantu concelebrare, Lucr. 5, 1378: funera cantu lusuque celebrare, Val. Max. ... ... galli, das Krähen, Cic. (als Zeitbestimmung, sub galli cantum consultor ubi ostia pulsat, Hor. sat. 1, 1, 10: an galli ...
... habere od. gerere. odium in alqm concepisse od. erga alqm suscepisse (Haß gegen jmd. hegen). – ... ... : glühend, bitter, odium alcis ardet in me; alcis invidiā flagrare, conflagrare, ardere: er wird allgemein (sehr) gehaßt, alle hassen ihn ( ...
camera (camara), ae, f. (καμάρ ... ... camera lapideis fornicibus iuncta, Sall.: camera duabus sustentata columnis, Sen.: horreum camerā contectum, Col.: vitro absconditur camera, ist mit Glas getäfelt, Sen.: cameras marmorato facere, Varr.: ...
col-luo , luī, lūtum, ere (con u. luo), I) tüchtig-, gehörig bespülen, -benetzen, -begießen ... ... / Schreibung cōluo bei Plin. 20, 41 D. (Jan conluendos).
Aeolia , ae, f. I) eine Landschaft Kleinasiens (= 1. Aeolis, w.s.), Cic. de div. 1, 3. Nep. Con. 5, 2. Plin. 5, 120. – II) Aeolia (Α ...
... ostrum (der Saft der Purpurschnecke, mit dem gefärbt wird). – conchylĭum (die eig. Purpurfarbe). – color purpureus (die Purpurröte, z ... ... purpurā fulgere: in Gold u. Purpur glänzen, insignem auro et purpurā conspici. – b) -Purpurmantel, w. s.
... bei etw. sein) – jmd. ob. setzen, alci primum locum concedere. alqm summo loco ponere (eig.); primum omnium alqm facere. omnibus ... ... setzen, primo loco scribere. – sich ob. setzen, supra alios consīdere. – bis ob. füllen, usque ad summum replere ...
zeitig , I) zur rechten Zeit geschehend, wachsend etc.: ... ... , schon zu guter Zeit reisend, geschehend, z.B. fructus; u. con. vivium). – maturus (frühzeitig, schon vor der gewöhnlichen Zeit reisend, eintretend ...
Beginn , s. Anfang. – beginnen , s. ... ... . s. – II) Unternehmen: inceptio (als Handlung). – inceptum. conatus (der Versuch selbst). – consilium (Plan). – das wahnwitzige B. jmds., amentia alcis: das rasende ...
... Einklang, Zusammenklang, in der Musik: sonorum concentus; nervorum od. vocum concordia. – II) uneig., der (abgeschlossene) Vergleich, Vertrag, w. ... ... , vertragsweise, s. »einen Vertrag schließen« unter »Vertrag«. – bedingungsweise, condiciones ferre. – vergleichsweise, componere, verb. componere ...
Räumen , das, durch die Verba unter »räumen no . II, b«, z.B. nach dem R. des übrigen Italiens durch das Zurückgehen in einen Winkel von Bruttium, post cedendo in angulum Bruttium ceterā Italiā concessum.
Verhau , arbores obiectae. – concaedes (milit. t. t. zur Kaiszt.). – durch einen V. sperren, s. verhauen.
Storch , ciconia.
wegtun , amovere. removere (wegschaffen übh.). – abdere. abscondere (verbergen, s. das. die Synon.).
1. concio , īre, s. con-cieo.
cōicio , s. con-icio.
concla , ae, f., s. conchula.
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro