episcopus , ī, m. (επίσκοπ ... ... 7914. – II) insbes., der Bischof, rein lat. Christianae legis antistes, Hadr. bei Vopisc. Sat. 8, 2. Amm. ...
venerātor , ōris, m. (veneror), der Verehrer, ... ... Max. 3, 7, 1 extr.: deorum, Arnob. 7, 31: occisi (Christi), Augustin. in psalm. 68. serm. 1. § 12: idolorom, ...
Vorläufer , praecursor (eig.). – praenuntius alcis rei (bildl., der Vorbote, Vorherverkündiger von etwas, z.B. magnarum ... ... etwas, s. Cic. Tusc. 4, 64). – Johannes, der V. Christi, Ioannes, antecursor Christi (Eccl.).
hebetātio , ōnis, f. (hebeto), die Stumpfheit, ... ... Abstumpfung und Abgespanntheit, Sen. de tranqu. anim. 17, 5. – cur Christianis temporibus imputant hebetationem ac robiginem suam, quā foris crassi, intus exesi sunt, ...
2. epiphanīa , ōrum, n. (επιφά ... ... 949;ια, τά, sc.ἱερά), das Fest der Erscheinung Christi, Epiphanien, Amm. 21, 2, 4. Cod. Theod. ...
suffringo , frēgi, frāctum, ere (sub u. frango), ... ... Cic.: alci crura (bei der Kreuzigung), Aur. Vict.: ossa eius (Christi bei der Kreuzigung), Lact. – / Perf. u. Supin. in ...
mōrāliter , Adv. (moralis), ethisch, charakteristisch, Donat. Ter. Andr. 2, 2, 23; Hec. 5, 2, 16; adelph. 5, 8, 35 u. Phorm. 1, 1, 2. – insbes., moralisch, Ambros ...
Onocoētēs , ae, m. (*Ὀνοκοήτ ... ... von ονος u. κοιασθαι), der Eselspriester, heidn. Schimpfname Christi, Tert. adv. nat. 1, 14; vgl. Oehler Tert. ...
Grabstein , I) Gedächtnisstein auf jmds. Grabe: lapis alcis memoriae ... ... Grabmale: lapis e sepulcro. – III) der das Grabmal (z.B. Christi) schließende Stein: monumenti lapis (Eccl.). – den G. wegwälzen, ...
ancillula , ae, f. (Demin. v. ancilla), die junge Magd, -Dienerin, -Sklavin, Komik., Liv., Sen. rhet. ... ... – praesto esse virtutes ut ancillulas, Cic.: idcirco istam iuris scientiam tamquam ancillulam pedisequamque adiunxisti, Cic.
cōnfessor , ōris, m. (confiteor), der Bekenner des Christentums (Ggstz. negator), absol. od. m. Genet. dei od. fidei Christianae, Eccl.
subrēctio (surrēctio), ōnis, f. (subrigo, s. Prisc. part. XII vers. Aen. 11, 204), I) die Aufrichtung, ... ... phallorum fascinorumque, Arnob. 5, 39. – II) die Auferstehung, Christi, Arator 1, 314.
kreuzigen , s. »an das Kreuz heften« unter »Kreuz«. – Kreuzigung , cruciatus; crux (vgl. »Kreuzestod«). – die K. Christi, crucifixio Christi (Eccl.); *supplicium summum od. servile a Christo sumptum.
mōrālitās , ātis, f. (moralis), die Beziehung auf den Charakter, Charakteristik, Macr. sat. 5, 1, 16. – u. die Moralität, Ambros. in psalm. 118. serm. 3.
excūrātus , a, um (ex u. curo), I) wohlgepflegt, -abgewartet, lepide excuratus cessisti, Plaut. Cas. 726. – II) wohlbesorgt, wohlhergerichtet, victus, Plaut. Pseud. 1253.
timōrātus , a, um (timor), von Furcht vor Gott beseelt, Gott fürchtend, Eccl.: audi, Christiane, quod timeas, audi timorate, quod caveas, Augustin. serm. 107, 2 Mai.
Abzeichen , nota (was eine Sache kenntlich macht). – insigne (das charakteristische Kennzeichen; daher insignia, die Abzeichen, Insignien, Attribute, z. B. der Königswürde, einer Gottheit etc.).
in-candido , āre, weiß machen, weiß waschen, ut illic te post multas maculas cum spiritu sancto Christi sanguis incandidet, Firm. de err. relig. 28, 1.
cōnstitio , ōnis, f. (consisto), das Stehenbleiben, Stillstehen, Non. p. 53, 15 (bei Gell. u. Macr. consistio, w. s.).
zustimmen , jmdm., alci assentiri (jmdm. beistimmen, beipflichten). – alqm probare (billigen). – jmdm. laut z., alci acclamare: jmdm. in allem z., alci assentari.
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro