Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
καρυωτικός

καρυωτικός [Pape-1880]

καρυωτικός , = καρυωτός , v. l . bei Strab . XVII, 800.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρυωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1331.
ἰδιό-τροπος

ἰδιό-τροπος [Pape-1880]

ἰδιό-τροπος , von eigenthümlicher Art u. Weise, Strab . XVII, 823, von besonderer. Größe; κέρατα φύσεως ἰδιοτρόπου κοινωνοῦντα D. Sic . 3, 34; ἡδονή Plut. Non posse 16. – Adv . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιό-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1237.
πολύ-στιχος

πολύ-στιχος [Pape-1880]

πολύ-στιχος , von od. in vielen Reihen, Versen; Strab . XVII, 806 u. a. Sp . – Ἡ Πολύστιχος heißt eine antike Ausgabe der Ilias, s. Sengebusch Homer. diss . 1 p. 203. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-στιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 673.
ἡμί-σπαστος

ἡμί-σπαστος [Pape-1880]

ἡμί-σπαστος , halb abgerissen, ἀπό τινος , Philodem . 24 (X, 21); halb zerstört, πόλεις , Strab . XVII, 831.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμί-σπαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1170.
πολυ-γύναιξ

πολυ-γύναιξ [Pape-1880]

(πολυ-γύναιξ) der gen . πολυγύναικος u. s. w., Strab . XVII u. A., wie πολυγύνης , = Folgdm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-γύναιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 661.
μακρό-χηλος

μακρό-χηλος [Pape-1880]

μακρό-χηλος , langklauig, -hufig, Strab . XVII, 835, v. l . μακρόχειλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακρό-χηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86.
προς-οδικός

προς-οδικός [Pape-1880]

προς-οδικός , ή, όν , zum Einkommen gehörig, einträglich, Strab . XVII.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-οδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 773.
ψευδό-στομα

ψευδό-στομα [Pape-1880]

ψευδό-στομα , τό , falsche, unächte Mündung, Strabo XVII.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδό-στομα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1395.
κωδιο-φόρος

κωδιο-φόρος [Pape-1880]

κωδιο-φόρος , Schaffelle tragend, damit bekleidet, Strab . XVII, 822.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωδιο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1541.
ἐξ-ιδιασμός

ἐξ-ιδιασμός [Pape-1880]

ἐξ-ιδιασμός , ὁ , Aneignung, Strab . XVII, 1, 794.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ιδιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
βαρύ-μαστος

βαρύ-μαστος [Pape-1880]

βαρύ-μαστος , mit starken Brüsten, Strab . XVII, 827.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύ-μαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
ὑπερ-πολάζω

ὑπερ-πολάζω [Pape-1880]

ὑπερ-πολάζω , überströmen, Strab . XVII.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-πολάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1201.
εὐ-είς-βολος

εὐ-είς-βολος [Pape-1880]

εὐ-είς-βολος , wo man leicht einfallen kann, χώρα , Aen. Tact .; von einem Hafen, leicht zugänglich, Strab . XVII, 792.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-είς-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
ἐπι-κατα-ψάω

ἐπι-κατα-ψάω [Pape-1880]

ἐπι-κατα-ψάω (s. ψάω ), auf der Oberfläche aufkratzen, Strab . XVII p. 831.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κατα-ψάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 947.
ἡλιαστήριον

ἡλιαστήριον [Pape-1880]

ἡλιαστήριον , τό , ein Ort, um sich zu sonnen, Strab . XVII, 815; Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλιαστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1160.
κυβιο-σάκτης

κυβιο-σάκτης [Pape-1880]

κυβιο-σάκτης , ὁ , der gesalzene Fische zusammenpackt u. damit handelt, Strab . XVII, 796, Spottname des dreizehnten Ptolemäus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυβιο-σάκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1523.
τετρα-πυργία

τετρα-πυργία [Pape-1880]

τετρα-πυργία , ἡ , Ort od. Haus mit Thürmen; Pol . 31, 26, 11; Strab . XVII; Plut. Eum . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρα-πυργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1099.
μουσο-δόνημα

μουσο-δόνημα [Pape-1880]

μουσο-δόνημα , τό , die Windungen des Gesanges, Eupolis bei Prisc . XVIII p. 214 Kr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσο-δόνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
θυννο-σκοπία

θυννο-σκοπία [Pape-1880]

θυννο-σκοπία , ἡ , das Aufkauern beim Thunfischfange, Strab . XVII, 834.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυννο-σκοπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226.
δικαιο-δότης

δικαιο-δότης [Pape-1880]

δικαιο-δότης , ὁ , der Rechtertheilende, Richter, Strab . XVII, 797 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικαιο-δότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 626.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon