Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abessen

abessen [Georges-1910]

abessen , comedere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
hier

hier [Georges-1910]

hier , I) an diesem Orte: hic. – hoc loco ... ... in dieser Gegend, hierherum). – hier sein, adesse; nicht hier sein, abesse: hier bleiben, manere; remanere: hier bin ich! en adsum! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304-1305.
absum

absum [Georges-1913]

ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπει ... ... . – domo et foro, Cic.: nuptā lentus abesse tuā, Ov. – abesse longe, Cic.: longe gentium, Cic.: non ... ... litteris nostris, Cic.: fraudem et sermoni et rei abesse, Liv.: cum partem abesse numero sensisset, Liv.: ratus pluribus curam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... zugegen sein, dasein (Ggstz. abesse), zuw. auch herzukommend dasein = erscheinen, sich einstellen, ... ... , jmds. od. einer Sache sich annehmen (Ggstz. abesse, deesse, s. Oudend. Schol. ad Cic. ep. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
longe

longe [Georges-1913]

... herzuholen, Cic.: res nos longius trahit ab incepto, Sall. – longissime abesse a vero, Cic., ab humanitate, Caes.: quod abest longissime, davon ... ... esse, der B. ganz fern stehen, Quint. – ab alqo longe abesse, jmdm. nichts helfen, Caes.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697-698.
mille

mille [Georges-1913]

mīlle , Numer., I) adi. tausend, mille et quingentis passibus abesse, Caes.: primus de mille (procis) fuisses, Ov.: bis mille equi, Hor. – II) subst. neutr., das Tausend, A) eig., Sing. mille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 921-922.
reisen

reisen [Georges-1910]

reisen , proficisci (sich auf den Weg machen, abreisen). – ... ... machen). – peregrinationes suscipere (Reisen ins Ausland unternehmen). – peregrinari. peregrinatum abesse (auf Reisen im Ausland sein). – migrare (fortwandern, fortziehen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951.
grenzen

grenzen [Georges-1910]

grenzen , an etc., finitimum esse alci rei (eig. u ... ... « die Synon.). – nahe an etwas g., non longe esse od. abesse ab alqa re (nicht weit entfernt sein von etc., eig. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1165.
abwesend

abwesend [Georges-1910]

abwesend , absens. – a. sein, abesse, von einem Orte, loco, a u. ex loco. – peregrinari (außer Landes, auf Reisen sein). – Uneig., mit seinen Gedanken a. sein, animo excurrere et vagari (zerstreut sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwesend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
fortsein

fortsein [Georges-1910]

fortsein , abisse (fortgegangen sein, von Pers.; u. vergangen sein, v. Krankheiten). – abesse (nicht mehr dasein, Ggstz. adesse). – perisse (dahinsein, vom Geld etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930.
abliegen

abliegen [Georges-1910]

abliegen (entfernt sein), distare; abesse (s. »entfernt« den Untersch.). – abgelegen , s. bes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
dabeisein

dabeisein [Georges-1910]

dabeisein , adesse, interesse mit Dat. od. mit in ... ... od. Sache als Zuschauer, Helfer u. dgl. nahe sein [Gg stz. abesse]; interesse bei etw. zugegen sein, passiv od. aktiv an einer Handlung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabeisein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 543.
binoctium

binoctium [Georges-1913]

binoctium , ī, n. (bis u. nox; vgl. ... ... eine Zeit von zwei Nächten, zwei Nächte, non plus quam binoctium abesse, Tac. ann. 3, 71: biduo et binoctio exanclatis itinerum laboribus magnis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »binoctium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 831.
fernbleiben

fernbleiben [Georges-1910]

fernbleiben , abesse; distare. – übtr. = sich enthalten, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fernbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
wegsehnen, sich

wegsehnen, sich [Georges-1910]

wegsehnen, sich , abire cupere; abesse malle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegsehnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2652.
Schußlinie, Schußweite

Schußlinie, Schußweite [Georges-1910]

... extra teli iactum od. coniectum esse od. stare; longius abesse, quam quo telum tormentumve adigi potest; extra ictum positum esse (auch ... ... Sch. vom nächsten Posten entfernt sein, vix teli iactu a proxima statione abesse: in Sch. kämpfen, eminus pugnare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schußlinie, Schußweite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2080.
ἀπ-εσθίω

ἀπ-εσθίω [Pape-1880]

ἀπ-εσθίω (s. ἐσϑίω ), abessen, fut . ἀπέδεσϑαι Ar. Av . 26; τὴν ῥῖνα ἀνϑρώπου Dem . 25, 61; μοῦ τὴν ἀκοήν Hermipp . bei Ath . XIV, 649 b, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εσθίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀπο-δειπνέω

ἀπο-δειπνέω [Pape-1880]

ἀπο-δειπνέω , abessen, zu essen aufhören, Ath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δειπνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 300.
ἀπο-βιβρώσκω

ἀπο-βιβρώσκω [Pape-1880]

ἀπο-βιβρώσκω (s. βιβρώσκω ), abessen, verzehren, Anth .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βιβρώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
tantus

tantus [Georges-1913]

... Prop.: nihil tamen tanti, ut a te abessem, fuit, Cic.: tanti non esse od. tanti se non esse ... ... ad modum agatis non dico, tantum dico etc., Cic.: tantum, ut procul abesset, curabat, Liv. – Man merke hier: a) tantum non, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon