Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Himmel

Himmel [Georges-1910]

Himmel , caelum (im allg). – Olympus (der H. als Sitz der Götter). – piorum sedes et locus. loca caelestia, n. pl. sedes, quae sanctorum umbris dicata esse creditur (als Sitz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307-1308.
Sphäre

Sphäre [Georges-1910]

Sphäre , I) eig.: sphaera (Kugel, Himmelskugel: auch der ... ... sich ein Himmelskörper bewegt). – die höhern Sphären (die überirdischen Weltgegenden), caelestia loca, n. pl . – II) uneig.: a) Kreis, Gebiet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sphäre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166-2167.
pabulum

pabulum [Georges-1913]

pābulum , ī, n. (pāsco), das Futter, ... ... I) eig.: 1) im allg.: florida mundi pabula, Lucr.: pabula caelestia, Ambrosia, Ov.: pabula dira, v. den von Polypyem gefressenen Menschen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1428.
Gefilde

Gefilde [Georges-1910]

Gefilde , campus; campi. – die Gefilde der Seligen, piorum sedes et locus; loca caelestia( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefilde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1013.
studiose

studiose [Georges-1913]

studiōsē , Adv. (studiosus), a) eifrig, Cic. u.a.: quo studiosius armarentur... praemia proposuit, Nep.: qui haec caelestia vel studiosissime solet quaerere, Cic. – b) geflissentlich, absichtlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »studiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2829.
tutamentum

tutamentum [Georges-1913]

tūtāmentum , ī, n. (tutor, ārī), das Schutzmittel ... ... regionis, Vulg. 1. Mach. 14, 37: übtr., tutamenta spiritalia et caelestia, Cypr. epist. 58, 9: circumspiciens tutamenta sermonis, sah sich um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3269.
Himmelreich

Himmelreich [Georges-1910]

Himmelreich , I) der Himmel als Wohnung der Seligen: caelum; loca caelestia; piorum sedes ac locus. – ins H. versetzen, in concilio caelestium collocare: ins H. kommen, eingehen, piorum sedem ac locum consequi. – II) höchste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1308-1309.
Himmelskörper

Himmelskörper [Georges-1910]

Himmelskörper , astrum. – die Himmelskörper, caelestia, ium, n. pl.; res caelestes; astra: die H. in ihrem regelmäßigen Laufe, ordines rerum caelestium; ordines astrorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelskörper«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
Himmelserscheinung

Himmelserscheinung [Georges-1910]

Himmelserscheinung , res caelestis. – Himmelserscheinungen, res caelestes; caelestia, ium, n. pl.; quae de caelo fiunt. – Himmelsfreude , summa voluptas. – Himmelsgegend , s. Himmelsstrich. Himmelsgewölbe , caeli convexa, n. pl.. (Eccl.); auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelserscheinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
sacer

sacer [Georges-1913]

sacer , cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, ... ... . übtr., v. Dichtungen, die Heiligtümer (der Musen), sacra caelestia, Ov.: sacra Maronis, Mart.: vatum, Pers. – B) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440-2442.
infra

infra [Georges-1913]

īnfrā (statt inferā [sc. parte], v. infer ... ... tiefer unten, weiter hinab, tiefer hinab, altius (zu hoch) egressus caelestia tecta cremabis, inferius (zu tief) terras, Ov. met. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251-253.
cremo

cremo [Georges-1913]

cremo , āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), ... ... usw., in Brand stecken, verbrennen, einäschern, cr. templum, Plin.: caelestia tecta, terras (v. Phaëthon), Ov.: urbem cr. et diruere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743-1745.
semen

semen [Georges-1913]

sēmen , inis, n. (zu Wz. *se- in ... ... Rasse, Varro. – 2) poet., Sprößling, Nachkomme, Kind, caelestia semina partu ediderat, gebar zwei Kinder göttl. Ursprunges, Ov.: semina Phoebi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2582-2583.
damnum

damnum [Georges-1913]

damnum , ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech ... ... nat. qu. 6, 8, 1. p. 587): u. so damna caelestia (am Himmel) lunae, Hor.: damnum finium, Schmälerung des Gebietes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879-1881.
crimen

crimen [Georges-1913]

crīmen , minis, n. (v. cerno = *crino, ... ... Gegenstand, das Laster, das Verbrechen, et rupit pictas, caelestia crimina (der Götter Ehebruch), vestes, Ov.: concepta crimina, das verbrecherisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760-1761.
tempto

tempto [Georges-1913]

tempto , āvī, ātum, āre, betasten, befühlen, berühren, ... ... = 2) übtr.: a) nach etw. hinreichen, streben, caelestia, den Himmel in Anspruch nehmen, Hor.: auxilium, erspähen, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3051-3052.
ancile

ancile [Georges-1913]

ancīle , is, n. ( nach Varr. LL. 7, ... ... im achten Jahre der Regierung des Numa vom Himmel gefallen sein sollte (dah. caelestia arma) und nachher, um den echten gegen Entwendung zu schützen, unter elf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
foedus [2]

foedus [2] [Georges-1913]

2. foedus , eris, n. (fīdo), das Bündnis ... ... .: amorum, Liebesverbindung, Cic.: scelerum, Cic.: thalami, Ehe, Ov.: caelestia foedera, Ehen der Götter, Ov.: dare foedera per divos, Treue ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2807-2808.
reparo

reparo [Georges-1913]

re-paro , āvī, ātum, āre, I) wieder erwerben, ... ... ergänzen, ersetzen, exercitum, Liv.: damnum, Iustin. u.a.: damna caelestia lunae, Hor.: cornua (v. Monde), Ov. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
humanus

humanus [Georges-1913]

hūmānus , a, um (homo), menschlich, I) ... ... Güter od. Schwächen, das Irdische (Ggstz. caelestia, divina), de divinis atque humanis cernitur, Plaut.: divina atque humana (göttl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3092-3093.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon