grātificātio , ōnis, f. (gratificor), die Willfährigkeit, Gefälligkeit ... ... reginae, Plin. 21, 12: Sullana, Sullas Verwilligungen (Landanweisungen) an seine alten Soldaten, Cic. Mur. 42: so auch impudens, Cic. de lege ...
diribitōrium , iī, n. (diribeo), ein großes Gebäude in der ... ... Komitien gesondert, später Geldgeschenke u. Fleisch unter das Volk, auch die Löhnung der Soldaten ausgeteilt wurden, Plin. 16, 201. Suet. Claud. 18, 1.
cōnsecrāneus , ī, m. (con u. sacer), durch ... ... der Religionsgenosse, Tert. apol. 16. – b) v. Soldaten, der zu derselben Fahne geschworen hat, der Fahneneidsgenosse, Capit. ...
Kriegerkaste , corpus militum (als Korporation). – genus militare ... ... milites. – Kriegerleben , vita militaris. – Kriegerstand , s. Soldatenstand. – Ist es = Kriegerkaste, s.d. – Kriegertracht , ornatus ...
unterstecken , subicere oder subdere alci rei od. sub ... ... ceteris). – immiscere mit Dativ (einmischen, übtr., z.B. die jungen Soldaten [unter die alten], veteribus militibus tirones).
heimschicken , domum mittere. – domum remittere (nach Hause zurückschicken). – domum dimittere, im Zshg. bl. dimittere (nach Hause fortlassen, entlassen, bes. dimittere eine versammelte Menge, Soldaten etc.). – Bildl., s. heimleuchten.
Waffenbruder , armorum od. belli socius (Kriegsgenosse). – commilito (Mitstreiter, Mitsoldat, bes. auch in der Anrede an Soldaten).
mitempfinden , s. mitfühlen. – mit entscheiden, mit entscheiden helfen , den Sieg, inter momenta victoriae esse (von einem Soldaten).
Schlachtbank , laniēna. – Sprichw., die Soldaten zur Sch. führen, milites hosti trucidandos obicere.
umquartieren , die Soldaten, *milites in alia hospitia deducere. – sich um hospitium mutare.
rapportieren , s. berichten. – v. Soldaten, nuntiare od. renuntiare, ut mos est militiae.
contubernālis , is, c. (con u. taberna), der ... ... I) der Zeltgenosse, Zeltkamerad, a) im engern Sinne v. Soldaten übh., von denen gew. zehn in einem Zelte unter einem ...
... , erumpere (zur Bezeichnung des woher = herausbrechen; auch v. Soldaten, die einen Ausfall machen, z.B. ex castris). – prorumpere. prorumpi (hervorstürzen, zur Bezeichnung des wohin; auch von Soldaten, die hervor- u. vorwärtsstürmen). – eruptionem facere (einen Ausfall ...
... Häufiger subst., beneficiāriī, ōrum, m. (sc. milites), Soldaten, die durch besondere Vergünstigung ihres Befehlshabers von den härteren Arbeiten des Dienstes (Schanzenwerfen, Wasserholen, Furagieren usw.) befreit waren, Freisoldaten, Gefreite, beneficiarii superiorum exercituum, Caes. b. c. 3, ...
... comites apud ceteros hospites). – die Soldaten ei., milites per hospitia disponere od. in hospitia dividere od ... ... per hospitia dispositi od. in hospitia divisi (in bezug auf die Soldaten). – milites tecto (tectis) od. ad se recepti ( ...
auctōrāmentum , ī, n. (auctoro), I) das, wofür man sich zu einem Dienste (Soldaten-, Gladiatorendienste, einer Mordtat usw.) verbindlich macht, das Handgeld, Mietgeld, funebre, Vell.: centenûm milium, Suet.: est in illis (quaestibus mercennariorum omnium) ipsa merces ...
Dienstgenosse , collega (der Kollege übh., Mitsklave, Mitschauspieler u. ... ... diensthabend , administrans (im allg.). – qui in statione est (von Soldaten). – Dienstherr , dominus (als Gebieter). – erus. paterfamilias ...
... u. meton. = Gattung so u. so bewaffneter Soldaten, z.B. gravis). – armorum genus ... ... B. ad omne genus armorum exerceri). – militum genus (Gattung der Soldaten). – eine Phalanx von einerlei W., phalanx unius generis: Soldaten aller Waffengattungen, omnis generis milites.
spornstreichs , citato equo oder (v. mehreren) citatis equis. ... ... von Reitern). – pl eno gradu (mit vollem Schritt, von Fußsoldaten). – propere. properanter (übh. eilends, w. vgl.).
sprachrichtig , purus (rein). – emendatus. rectus (fehlerfrei ... ... (fehlerhaft); barbarus (unlateinisch, ungriechisch etc.). – Adv .pure; emendate; verb. pure et emendate; auch recte (alle z.B. loqui). – nicht sp., ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro