losstürmen, -stürzen , auf jmd., acri impetu invehi in alqm (auch zu Pferde); in alqm irruere; se immittere in etc. (auf eine Menge, z. ... ... in hostes). – aufeinander l., concurrere (im allg.); confligere (von Soldaten).
στοῖχος , ὁ , Reihe, Linie; ἐπὶ στοίχου , Ar. Eccl . 756; βάϑρων , Her . 2, 125; bes. der Soldaten, Schlachtreihe, Schlachtordnung, Thuc . 2, 102. 4, 47; Xen. ...
Hilfstruppen, -völker , auxilia, ōrum, n. pl. milites auxiliarii. auxiliares (fremde Soldaten, die eine Heeresmacht verstärken, Hilfsvölker). – subsidia, ōrum, n. pl. milites subsidiarii (die Reservetruppeneiner Heeresmacht). – H., die in der Eile aufgeboten werden, ...
σκήνωμα , τό, = σκῆνος , Zelt; Eur. Hec . 616 Cycl . 323 u. öfter; Xen. An . 2, 2, 17; auch Häuser, worin die Soldaten sich aufhielten, 7, 4, 16.
μέτρημα , τό , das Zugemessene, Eur. Ion 1138; bes. das gewöhnliche Maaß Getreide für die Soldaten, Pol . 6, 38, 3; auch der Sold, 9, 27, 11.
ἐξ-αγωγή , ἡ , das Heraus-, ... ... z. B. eines Schiffes aus der See, Her . 4, 179; der Soldaten, Xen. Hipparch . 4, 9; Pol . 5, 24, 4 ...
λοχ-ᾱγός , ὁ , dor. u. ... ... Rottenführer, Hauptmann, der als der Erste des Lochos ihn anführt, und wenn die Soldaten in einer langen Reihe hinter einander marschiren, vorangeht; Soph. Ant . 141 ...
ἄ-τακτος , ungeordnet, eigtl. von Soldaten, die nicht in Reih u. Glied stehen, nicht in Schlachtordnung aufgestellt sind, Her . 6, 93; Thuc. Xen . u. A., ohne Disciplin; ohne Theilnahme am Kampfe, ...
συλ-λογή , ἡ , wie σύλλεξις , ... ... ; die Versammlung, Zusammenrottung, Her . 5, 105; συλλογὴν ποιεῖσϑαι , von Soldaten, Werbung, Xen. An . 1, 2, 1; πεπεράνϑω ἡμῖν ἡ ...
ἐκ-πιέζω , herausdrücken, -pressen, Hippocr ... ... Plut .; herausdrängen, Pol . 18, 15, 5 u. öfter, von Soldaten, die aus der Schlachtreihe zurückgedrängt werden; ἐκπιεστὰ ξύλα , bei Arist. ...
ἀ-τακτέω , unordentlich sein, bes. von Soldaten, Reih u. Glied verlassen, keine Mannszucht halten, Xen. Cyr . 7, 2, 6 u. sonst; vgl. Dem . 3, 31, wo es den zum Kriegsdienst verpflichteten ...
ἅμ-ιππος , 1) roßschnell, Βορεάς ... ... Thuc . 5, 57 u. Xen. Hell . 7, 5, 23 Fußsoldaten, die zwischen die Reiter gestellt werden ( ἅμα τοῖς ἱππεῠσι τεταγμένοι , Harpocr ...
... , estitus militaris (übh. die Kleidung eines Kriegers, eines Soldaten). – sagum (das Kriegsgewand der Römer; dah ... ... es anlegen = sich zum Kriege anschicken). – habitus militaris (Kriegs-, Soldatentracht). – das K. des gemeinen Soldaten, sagulum gregale.
Mundportion, -proviant , im Zshg. cibus. cibaria, n. pl . – den Soldaten die Mundportionen verkürzen, de militum cibariis detrahere.
πλαίσιον , τό , ein längliches Viereck, jeder so gestellte Körper; ξύμπηκτα , Ar. Ran . 799. Bes. eine tactische Aufstellung der Soldaten im länglichen, auch gleichseitigen Vierecke, σχῆμα τετράγωνον , Schol. Thuc . ...
εὐ-τακτέω , gute Ordnung, Mannszucht halten, bes. von Soldaten, Thuc . 8, 1; Xen. Cyr . 8, 5, 14 Mem. 4, 4, 1 u. Sp ., wie Plut ., πρὸς ἀρχήν ...
πρό-δοσις , ἡ , 1) das Vorausbezahlen, Handgeld, welches angeworbene Soldaten, Matrosen bekamen, vgl. Dem . 50, 7. 12. – 2) = προδοσία , Verrath, Plat. Legg . IX, 856 e.
κατα-λογή , ἡ , Auswahl, Aushebung der Soldaten, Dio Chrys .; – Rücksicht auf Etwas, Phryn. p. 440; Lesart der codd . für καταδοχή bei Pol . 23, 12, 10.
σῑτ-αρκέω , mit hinlänglichem Proviant versehen, verproviantiren, den Soldaten od. gemietheten Arbeitern Kost u. Nahrung reichen, Eust .
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro