Teilnahme , I) im allg., das Teilnehmen an etwas: societas ... ... z.B. sceleris). – sich zur T. anbieten, offerre se in societatem. – II) in eng. Bed.: cura alcis rei (die Sorge ...
lautumiae ( lātomiae ), ārum, f. (λατο ... ... als Strafort für Sklaven, die dort Steine brechen mußten, in lautumiis agere aetatem, Plaut. Poen. 827: ire in latomias lapidarias, Plaut. capt. 723. ...
captiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (captio), I) betrügerisch, o societatem captiosam et indignam! Cic.: quo nihil captiosius neque indignius dici potest, Cic. ...
befähigen , zu etw., informare alqm ad alqd (zu etw. heranbilden, z. B. aetatem puerilem ad humanitatem). – befähigt zu etw., aptus ad alqd od. alci rei. – ein befähigter Jüngling, adulescens bonae indolis. – ...
1. quaesītus , a, um, PAdi. (v. quaero), I) gesucht, geziert, comitas, Tac.: asperitas, Tac. – ... ... Tac.: epulae quaesitissimae, Sall. fr.: quaesitissimi honores, Tac.: quaesitissimis in omnem fere aetatem sexumque libidinibus, Aur. Vict.
Mitregent , regni od. imperii socius. – regni od. imperii collega (als Kollege). – jmd. zum M. nehmen, ... ... . jmds. machen, dare alqm alci socium regni: M. werden, in societatem regni accipi od. assumi.
Aneignung , durch Umschreibung; z. B. sein ganzes Leben mit Aneignung dieser Dinge hinbringen, omnem terere in his discendis rebus aetatem.
dēsidiōsē , Adv. (desidiosus), im völligen Müßiggang, agere aetatem, Lucr. 4, 1128 (1136).
praecipuus , a, um (prae u. capio), vor ... ... (Ggstz. communis, par), a) übh.: hanccine ego partem capio ob pietatem praecipuam? Plaut.: unam hanc rem me habere praeter ceteros praecipuam, Ter.: non ...
reticentia , ae, f. (reticeo), das Schweigen, Stillschweigen ... ... Ggstz. locutio, Cic. de off. 1, 146: ni hunc ad malam aetatem adiungas cruciatum reticentiā, Pacuv. tr. 278: enicas (enecas) me miserum tuā ...
vermitteln , conciliare (z.B. nuptias: u. pacem ... ... (zusammenstellen, stiften, z.B. pacem: u. foedus: u. societatem cum alqo). – dirimere (schlichten, z.B. controversiam, litem). – ...
ungeachtet , als Präposition, a) bei Substantiven = trotz: adversus ... ... adv. indutias: u. adv. id senatusconsultum: u. stultus est adversus aetatem et capitis canitiem). – in mit Ablat. (bei, während, z.B ...
Generation , hominum genus (Menschengeschlecht). – ... ... quinunc vivunt homines: bis auf die jetzige G., (usque) ad hanc aetatem. – die nächste G., qui post alcis aetatem proximi erunt: die späteren Generationen, posteritas; posteri. – er herrschte ...
flagranter , Adv. (flagrans), brennend, heiß, heftig, societatem alcis in hac peregrinatione fideliter et fl. desiderare, Augustin. in psalm. 105, 4: Compar., flagrantius exardescere, Amm. 31, 10, 5: quanto saepius audierit, tanto flagrantius amabit, Fronto ...
Genealogie , genealogĭa (Spät.). – die G. der Familien erforschen, sic familiarum originem subtexere, ut ex eo propagines possimus cognoscere: die G. der julischen Familie herzählen, Iuliam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enarrare.
lebenssatt , vitā satiatus. – semet ipse pertaesus (seiner selbst überdrüssig). – ich werde l., me vitae capit satietas: ich bin l., me vitae taedet; me vitae cepit satietas: es machtetwas l., alqd vitae satietatem facit.
Kopfhänger , demisse ambulans semperque submaestus, a. – tristis (traurig aussehend). – im religiösen Sinne, * pietatem quandam simulans.
Nordländer , der, qui sub ipsis septemtrionibus aetatem agit. – die Nordländer, als Völker, populi septemtrionalès; populi, qui sub ipsis septemtrionibus aetatem agunt.
verträumen , das Leben, agere aetatem desidiose. – eine verträumte Stunde, hora iners.
aufkündigen , renuntiare (aufsagen, sowohl absol., alci, als alci alqd, z. B. alci hospitium, societatem, amicitiam). – repetere, revocare alqd ab alqo (von jmd. zurückverlangen, z. B. pecuniam).
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro