initium , iī, n. (ineo, īre), der ... ... Caes.: initio anni, Suet.: initium dicendi sumere, machen, Cic.: initium caedis od. confligendi facere, Cic.: initium belli facere, losschlagen, Cic.: initium capere ab od. ex ...
... , den etw. sel bst in Raum od. Zeit nimmt, Ggstz. initium, principium, z.B. vocis, verbi,anni; dah. auch ... ... als rhetor. t. t. die Schlußpartie der Rede. Ggstz. initium). – eventus (das Ende als Erfolg, der sich ...
Anfang , initium. principium (der Zeit u. dem Raume ... ... tumultus). – der A. einer Rede, initium dicendi od. orationis. principium dicendi od. ... ... 1 u. no. II: einen kleinen A. machen, initium a parvis facere: einen kleinen A. nehmen, ab ...
rēgnum , ī, n. (rex), die Königsgewalt, Königsherrschaft ... ... 1) eig.: regn. Numidiae, Sall.: regn. Maesuliorum, Liv.: superbi regni initium, Cic.: neque potest eiusmodi res publica non regnum et esse et ...
... .B. luna moderatur ortus nase.). – initium nascendi (das Geborenwerden als Anfang, als Eintritt in die Welt). – ... ... »gebürtig«. – 2) übtr., Ursprung, Beginn, ortus. origo. – initium (Anfang, Beginn). – in der G., nascens; exoriens; recens ...
initio , āvī, ātum, āre (initium), I) anfangen, im Passiv medial = den Anfang nehmen, ver tum initiatur, cum etc., Firm. math.: pluviā i nitiante, Pallad.: ex his initiata sunt cetera, Tert. – iurgium ...
Antritt , initium (Anfang). – introitus (der Eintritt in eine Gesellschaft etc.). – A. einer Erbschaft, aditio hereditatis (ICt.); auch adeunda hereditas (anzutretende Erbsch.) u. adita hereditas (angetretene Erbsch., z. B. ante aditam hereditatem). ...
anregen , I) aufregen, antreiben: movere. commovere ... ... erwecken). – incitare, concitare alqm (jmd. zu etw. antreiben). – initium alcis rei pellere (etw. in Gang bringen, z. B. longi ...
Neujahr , annus novus (das neue Jahr). – initium od. principium anni (Jahresanfang). – annus incipiens od. iniens (das beginnende). – annus proximus (das nächstfolgende Jahr übh.). – primus incipientis anni dies (der erste Tag ...
dēfectio , ōnis, f. (deficio), I) der Abfall ... ... die Abtrünnigkeit, a) eig.: auctores defectionis, Liv.: initium belli ac defectionis, Caes.: def. Aeduorum, Caes.: sociorum, Cic. u ...
prō-lābor , lāpsus sum, lābī, I) vorwärts hingleiten, ... ... .: canis ad caudam serpens prolabitur, Cic. poët.: conlapsus pons usque ad alterius initium pontis prolabi eum (elephantum) leniter, cogebat, Liv.: alii (elephanti) pedibus ...
Ausbruch , eruptio (z. B. des Ätna, Aetnaeorum ignium ... ... – conflagratio (das Aufgehen in Flammen, z. B. Vesaevi montis). – initium. principium (Anfang, z. B. des Kriegs). – adventus (die ...
nārrātio , ōnis, f. (narro), die Erzählung, ... ... Tac. dial.: mirabilior tamen sequentis casus narratio, Val. Max.: narrationis mi incipit initium, jetzt wird er mir eine große Rede halten, Ter.: rem narrare ...
Eintritt , der, ingressus. introitus (das Hineintreten, letzteres auch ... ... ). – adventus (Ankunft, z.B. mali [des Übels]). – initium (Anfang). – der rechtzeitige Ei. der Jahreszeiten, temporum maturitates. – ...
Endpunkt , finis. – terminus (gleichs. Markstein). – exitus (Ausgangspunkt; zu allen Ggstz. initium). – die beiden Endpunkte, confinium (wenn sie zusammenstoßen); summae extremitates (wenn sie auseinanderliegen).
endoitum , s. initium /.
Entstehen , das, -ung , die, ortus. – origo (Ursprung). – initium (Anfang). – exordium. primordium (erster Anfang, Uranfang). – die E. der Welt, mundi ortus oder origo oder exordium. – noch im ...
initiālis , e (initium), I) am Anfange stehend (Ggstz. finalis), Mar. Victorin. art. gramm. 2, 2, 40. p. 74, 11 K. Censorin. 11, 8. – II) anfänglich, ursprünglich, status, Gromat. ...
Eröffnung , initium (Anfang). – exordium (Eingang, Einleitung). – significatio (Andeutung). – Eröffnungen machen über etwas, significare de alqa re (Andeutungen geben, z.B. de coniuratione in quadam ad alqm epistula); indicare de alqa re (Anzeige ...
Erschaffer , der Welt, s. Schöpfer. – Erschaffung , orīgo (Ursprung). – principium. exordium. initium (Anfang, s. das. den Unterschied). – die E. der Welt, mundi origo od. ortus; primum caeli atque mundi exordium: ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro