anxiē , Adv. (anxius), ängstlich, ferre alqd, Sall. u.a.: prosequi, Iustin.: loqui, Gell.: vereri, Fronto: trepide anxieque certare, Suet. – Compar. anxius, Gargil. de ...
Respekt , observantia (Hochachtung). – reverentia (Ehrerbietung). – ... ... patris). – auctoritas (das Ansehen). – R. vor jmd. haben, alqm vereri: jmdm. den gehörigen R. erweisen, reverentiam adhibere adversus alqm od. ...
... od. sich vor etwas: metuere (fürchten, w. vgl.). – vereri (sich fürchten, etwas zu tun wegen der Folgen). – verecundari ... ... zu halten, religio incessit comitia haberi. – b) jmd. scheuen: vereri alqm (z.B. deos).
besorgt , metuens. timens (fürchtend, s. ... ... verb. anxius ac sollicitus. – b. sein um etw., timere, vereri, laborare, sollicitum, anxium esse de alqa re: für etwas b. sein, vereri alci rei od. mit folg. ne u. Konj.: für jmd ...
sub-vereor , ērī, ein wenig besorgen, -fürchten, subvereri interdum, ne te delectet tarda decessio, Cic. ep. 4, 10, 1.
rücksichtsvoll , reverens (ehrerbietig, z.B. responsum; u. sermo rev. erga patrem). – verecundus (mit sittlicher Scheu verfahrend, -verbunden). – jmdm. r. begegnen, alqm revereri.
entblöden, sich , audere (sich erkühnen). – non dubitare (keinen Anstand nehmen). – non vereri. alci verecundiae non est (sich nicht scheuen); alle mit folg. Infin.
... alqd (vor etwas beben, sich vor etwas fürchten); vereri od. revereri alqd (eig. etw. befürchten, bedenklich finden; ... ... (den gehörigen Respekt haben). – Sch. haben vor jmd., alqm vereri (im allg.); verecundiam habere alcis (aus Zartgefühl od. aus Achtung vor seiner Würde); alqm revereri. reverentiam adversus alqm adhibere (aus ...
... Tag legen); verb. observare et colere, colere et observare. – vereri revereri (mit achtungsvoller Scheu verehren); verb. vereri et colere. – diligere ... ... . (= achten u. lieben) colere ac diligere; observare ac diligere: vereri et diligere. – suspicere ...
Ehrfurcht , reverentia, gegen od. vor etc ... ... – E. gegen jmd. od. etw. hegen, alqm od. alqd vereri: E. gegen jmd. od. etwas zeigen, an den Tag legen, alqm oder alqd revereri, admirari, suspicere (über adm. u. susp. s. ...
ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... fürchten, daß nicht (weil in den lat. Verben timere, metuere, vereri ein negativer Begriff enthalten ist, der auch auf den Nebensatz mit übergeht), ...
2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... Ausdrücken, die den Begriff der Furcht u. Besorgnis haben (wie timere, metuere, vereri, horrere, pavere; terrere, conterrere; timor est, metus est, spes est, ...
1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... Cic.: est hoc Gallicae consuetudinis, ut etc., Caes.: est adulescentis maiores natu vereri, Cic.: est miserorum, ut malevolentes sint, Plaut. – Anstatt des ...
Zorn , ira. – iracundia (das hitzige Temperament, die Hitze ... ... vom Zorn überwältigt). – sich vor jmds. Zorn nicht fürchten, alqm iratum non vereri: in Z. geraten, s. zornig (werden): jmd. in Z. ...
caveo , cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich ... ... (als starke Verneinung = ja nicht, beileibe nicht), in quibus cave vereri, ne etc., fürchte ja nicht usw., Cic. ad Att. 3, ...
still , tranquillus (eig. windstill, z.B. mare, ... ... davonschleichen, clam se subducere: im st. fürchten, daß etc., subtimere, subvereri, ne etc. – Adv .silentio. cum silentio (ohne laut ...
ehren , honorare. ornare. decorare. prosequi ... ... . mit Bewunderung; susp. mit dem Gefühl unseres eigenen Minderwerts). – vereri. venerari. veneratione prosequi (im Herzen u. mit Ehrfurcht); verb. vereri et colere. – es wird jmd. od. etwas geehrt, alqs ...
opīnio , ōnis, f. ( von opin-or), die ... ... , 1, 22. – b) der üble Ruf, malignitatis opinionem vereri, Tac. dial. 15: ne invidiae et ingrati animi adversus clarissimum civem opinionem ...
... und Scham haben, hic vereri perdidit, hat Scheu u. Scham verloren, Plaut. Bacch. 158. ... ... de u. Abl., de (in betreff) qua (Carthagine) vereri non ante desinam, quam illam excisam esse cognovero, Cic. ... ... laetitia vana evadat, Liv.: litteris tuis intellexi te vereri, ne superiores mihi redditae non essent, Cic.: illa ...
captio , ōnis, f. (capio), I) das Fassen ... ... Plaut. most. 910), istaec captio est, Plaut.: in parvula re captionis aliquid vereri, Cic.: in captionem incidere, Quint.: Plur., captiones metuis, Plaut. ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro