Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐξ-αμαρτία

ἐξ-αμαρτία [Pape-1880]

ἐξ-αμαρτία , ἡ , das Verfehlen, das Vergehen, Soph. Ant . 554.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αμαρτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 867.
ἀμπλάκητος

ἀμπλάκητος [Pape-1880]

ἀμπλάκητος , 1) sündhaft, schuldbeladen, στρατός Aesch. Ag . 336 ... ... Tr . 120, wo Herm. ἀναπλ . schreibt. ἀμπλακία , ἡ , Vergehen, Aesch. Pr . 562; Pind. I . 5, 29; im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπλάκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
πλημ-μέλεια

πλημ-μέλεια [Pape-1880]

πλημ-μέλεια , ἡ , Fehler, Versehen, Vergehen, Vergehung; eigtl. Fehler im Singen, καὶ ἀμουσία , Plat. Legg . III, 691 a, καὶ ῥᾳϑυμία , Clit . 407 c; Plut . u. a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλημ-μέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 633.
παραι-βασία

παραι-βασία [Pape-1880]

παραι-βασία , ἡ , poet. st. παραβασία, = παράβασις , Uebertretung, Vergehen; Hes. Th . 220; Aesch. Spt . 725; sp. D ., wie Qu. Sm . 13, 382, παραιβασίῃσι νόοιο. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παραι-βασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
αὐθ-ημερινός

αὐθ-ημερινός [Pape-1880]

αὐθ-ημερινός , an demselben Tage, schnell vergehend, ποιηταί Cratin. bei Arist. Or . 49 p. 521; LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-ημερινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
ἀπο-μάρανσις

ἀπο-μάρανσις [Pape-1880]

ἀπο-μάρανσις , ἡ , das Vergehen, Erlöschen, παρηλίων Theophr. de vent . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μάρανσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 314.
περι-φθινύθω

περι-φθινύθω [Pape-1880]

περι-φθινύθω , ringsherum, umher vergehen, umkommen, Orph. lith . 515.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-φθινύθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 599.
δυς-μάραντος

δυς-μάραντος [Pape-1880]

δυς-μάραντος , schwer vergehend, κακά B. A . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-μάραντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 683.
ἀλιτημοσύναι

ἀλιτημοσύναι [Pape-1880]

ἀλιτημοσύναι , αἱ , Vergehen, Orph. Arg . 1315.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτημοσύναι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ὑπο-μαραίνομαι

ὑπο-μαραίνομαι [Pape-1880]

ὑπο-μαραίνομαι , pass ., ein wenig od. allmälig verwelken, vergehen, Plut. def. orac . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μαραίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225.
κατα-φυλλο-ροέω

κατα-φυλλο-ροέω [Pape-1880]

κατα-φυλλο-ροέω , die Blätter fallen lassen, das Laub verlieren; übh. verwelken, vergehen; τιμὰ κατεφυλλορόησε ποδῶν Pind. Ol . 12, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φυλλο-ροέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1390.
προς-εξ-αμαρτάνω

προς-εξ-αμαρτάνω [Pape-1880]

προς-εξ-αμαρτάνω (s. ἁμαρτάνω) , noch dazu, noch mehr fehlen, sündigen, sich vergehen; πρὸς τοῖς ἐξ ἀρχῆς ἀδικήμασι πολλῷ μείζω προςεξημαρτήκασι Dem . 56, 43; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εξ-αμαρτάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 759.
abeo

abeo [Georges-1913]

... Cic. II) mit dem Nbbegr. des Vergehens, Verschwindens u. dgl., nur übtr., 1) vom Vergehen der Zeit u. der Zustände mit der Zeit: a) von der Zeit = verfließen, vergehen, verstreichen, im Perf. = vorbeisein, dum haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
fluo

fluo [Georges-1913]

... 2) mit dem Nbbegr. des unbemerkten Vergehens = nach und nach entfallen, -abfallen, -ausfallen, a ... ... Ov.: capilli, Cels. – b) bildl., verfließen, entschwinden, vergehen, sich verlieren, fluit voluptas corporis, Cic.: tarda fluunt tempora, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
dono

dono [Georges-1913]

... Sil. – 2) übtr.: a) ein Vergehen, verzeihen, vergeben, nefas, ... ... b) alci, jmdm. zuliebe, um jmds. willen ein Vergehen od. (gew.) dem Täter eines Vergehens verzeihen, den Täter begnadigen, ihm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2288-2289.
condono

condono [Georges-1913]

... auf wen? durch Dat., teils = ein Vergehen ungestraft (ungeahndet) hingehen lassen, eine Strafe schenken, erlassen, ... ... ., Vatin. in Cic. ep. – teils = den Täter eines Vergehens ungestraft lassen, begnadigen, alqm alci ac defensioni ... ... Nom. der Pers.u. Acc. des Vergehens, habeo alia multa, quae nunc condonabitur, was ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429-1430.
conficio

conficio [Georges-1913]

... , aufgerieben werden, sich aufreiben, fast vergehen vor usw., macie (v. Körper), Plin.: fame, ... ... . prägn. conficior m. folg. Akk. u. Jnfin. = ich vergehe fast vor Schmerz, venisse tempus, cum etc., Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
dahinleben

dahinleben [Georges-1910]

... , tabescere. contabescere (sich verzehrend, vergehend schwinden, tab. v. Pers., z. B. maerore, luctu ... ... der Zeit). – elabi (entgleitend schwinden). – evanescere (entschwinden, vergehen; beide v. der Hoffnung). – da hinsein , occĭdisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548.
animadverto

animadverto [Georges-1913]

... . mit in alqm ohne Objekt des Vergehens, in iudices quosdam, Cic.: in alqm iure, Cic.: patrio iure ... ... quosdam, Cic.: die Partic. auch in bezug auf das Vergehen, o facinus animadvertendum, die Strafe verdient, Ter.: ea primum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 436-437.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... is? Ter.: eodem, unde ierat, se recepit, Nep. – 2) vergehen, dahinschwinden, homo it, Lucr.: dies it, Plaut.: eunt anni, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon