Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συμ-μύω

συμ-μύω [Pape-1880]

συμ-μύω , intrans., sich zuschließen; σὺν δ' ... ... Phaedr . 251 b, Arist. physiogn . 3 setzt ὄμμα συμμύον dem ἀνεπτυγμένον entgegen. – Auch die Lippen schließen, d. i. schweigen, ἵνα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 983.
νε-ήκης

νε-ήκης [Pape-1880]

νε-ήκης , ες , neu, eben erst ... ... Il . 13, 391. 16, 484; vgl. νεᾱκής; νεηκής ist falsche Aceentuation, s. Spitzner zu Il . 7, 77.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νε-ήκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 236.
βουλεύω

βουλεύω [Pape-1880]

βουλεύω , 1) Rath halten, überlegen, Iliad . 1, 531 ... ... Attischer Prosa ist das medium gebräuchlicher als das activ .; deshalb sagten die Alexandriner, Homer, der das activ . weit häufiger hat als das medium , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βουλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 457.
ἕσπερος

ἕσπερος [Pape-1880]

ἕσπερος , ὁ , auch ἡ , Ap. Rh . ... ... finstere Gott, Pluto, O. R . 178; – τὰ ἕσπερα , die Abendstunden, der Abend, ποτὶ ἕσπερα , gegen Abend, Od . 17, 191 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕσπερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
ἀπο-λέγω

ἀπο-λέγω [Pape-1880]

ἀπο-λέγω , 1) ( λέγω , sammeln) ... ... ἀπολελεγμένοι ἐκ Περσέων πάντων , auserwählte, Her . 7. 40. 41; ἀπειλεγμένοι Xen. Mag. equ . 8, 12. – 2) ( λέγω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
ἀ-φειδής

ἀ-φειδής [Pape-1880]

ἀ-φειδής , ές (φε ... ... πρὸς τὸν πόλεμον 11, 2; aber auch = streng, hart, schonungslos, ἀφειδέστερον κολάζειν ἢ οἱ δεσπόται Xen. Cyr . 4, 2, 47; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ἐν-τίκτω

ἐν-τίκτω [Pape-1880]

ἐν-τίκτω (s. τίκτω ), darin ... ... ' ἄρσεν' ἐντίκτω κόρον Eur. Andr . 24; durch die Geburt mittheilen, anerschaffen, πολέμους τῷ σώματι Plat. Tim . 88 e; überh. in Etwas ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τίκτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 856.
ἀ-φειδέω

ἀ-φειδέω [Pape-1880]

ἀ-φειδέω , nicht schonen, nicht ... ... fremdes Gut verschwenden; absolut Eur. I. T . 1354; ohne Rücksicht, ἀφειδήσαντες ἕλεσϑε τὸν ἄριστον Ap. Rh . 1, 338; ϑαλάσσης , nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φειδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
περι-άπτω

περι-άπτω [Pape-1880]

περι-άπτω (s. ἅπτω ), 1) ... ... 417 a; τινὶ τιμάς , Xen. Cyr . 1, 5, 9; ἀνελευϑερίαν , den Vorwurf der niedrigen Gesinnung sich zuziehen, 8, 4, 32; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-άπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 569.
ἀπ-εικάζω

ἀπ-εικάζω [Pape-1880]

ἀπ-εικάζω , abbilden, nachbilden, ... ... σώματα διὰ τῶν χρωμάτων Xen. Mem . 3, 10, 1; von Worten, ἀπεικασμένον τὸ ὄνομα τῷ τῆς φορᾶς βάρει Plat. Crat . 419 c, u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εικάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
κατ-ηγορέω

κατ-ηγορέω [Pape-1880]

κατ-ηγορέω , gegen Einen reden, ... ... Dem . 45, 20; Sp ., wie Luc. Nigr . 21 ἀπειροκαλίαν ; – οὐδὲ κατηγορητέον , man muß nicht behaupten, ὡς ὁ μὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1400.
ἀνα-πτερόω

ἀνα-πτερόω [Pape-1880]

ἀνα-πτερόω , beflügeln, so nur ... ... Ar. Av . 433. 1439. 1445, die ein Wortspiel enthalten, u. ἀνεπτερῶσϑαι τὴν ψυχήν Cratin. B. A . 398, ἀνασεσοβῆσϑαι erkl.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πτερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 204.
ἀποῤ-ῥίπτω

ἀποῤ-ῥίπτω [Pape-1880]

ἀποῤ-ῥίπτω , abwerfen, wegwerfen, ἀπὸ ... ... Her . 1, 32; Xen. Mem . 2, 1, 31; ἀπεῤῥιμμένος , ein Verworfener, Dem . 18, 42 u. Sp.; φαῦλα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀποῤ-ῥίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 323.
ἀ-μέριμνος

ἀ-μέριμνος [Pape-1880]

ἀ-μέριμνος , 1) ... ... 26; ἀμ. βίον ζῆν Philem. Stob. Floril . 97, 19; ἀμεριμνοτέρη κρήνη Ant. Th . 1 (XI, 24), die weniger Mühe macht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέριμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀπο-σποδἐω

ἀπο-σποδἐω [Pape-1880]

ἀπο-σποδἐω , abreiben, ἀποσποδῆσαι τοὺς ὄνυχας , sich die Nägel ablaufen, Ar. Av . 8, Schol . ἀφανί. σαι . – Bei Hesych . wird ἀπεσποδῆσϑαι durch ἁπεῤῥῖφϑαι, ἀποϑανεῖν erklärt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σποδἐω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
ἀπο-λαμβάνω

ἀπο-λαμβάνω [Pape-1880]

... Plat. Phaed . 58 c; νεῶν ἀπειλημμένων Menex . 243 c; ὑπ' ἀπλοίας Thuc . 6, 22 ... ... . Euthyd . 305 d; ἐν κακῷ Gorg . 522 a; ἀπειλημμένος εἴς τι , in Verlegenheit gebracht; τὴν ἀναπνοήν τινος , d. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 310.
ἀπο-ξηραίνω

ἀπο-ξηραίνω [Pape-1880]

ἀπο-ξηραίνω , ab-, austrocknen, ... ... 114 ist οἶκον ἀπεξήραινον ὀδόντες , leer machen, d. i. Alles aufzehren; ἀπεξηραμμένα Ath . IX, 383 d aus Alex . S. simpl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀνα-κουφίζω

ἀνα-κουφίζω [Pape-1880]

ἀνα-κουφίζω , 1) emporheben, ... ... . 7, 2. – 2) erleichtern; pass ., sich erleichtert fühlen, ἀνεκουφίσϑην δέμας Eur. Hipp . 1392; wieder Hoffnung schöpfen, Xen. Hell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κουφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
ἀ-βάπτιστος

ἀ-βάπτιστος [Pape-1880]

ἀ-βάπτιστος , 1 ... ... . ἅλμης; so vom Kork, Archi . 10 (VI, 192) neben ἀπερίτρεπτος , Plat. sol. an . 35 (p. 266). – Aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βάπτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀπο-γιγνώσκω

ἀπο-γιγνώσκω [Pape-1880]

ἀπο-γιγνώσκω ... ... Pass ., τὰ παρ' ἡμῖν ἀπεγνώσϑη Dem . 19, 54; ἐλπίδες ἀπεγνωσμέναι , aufgegebene Hoffnungen, Pol . 30, 8; ἀπεγνωσμένος ὑπὸ τῶν ἰατρῶν Luc. Abdic . 4, wie Aesop . 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γιγνώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon