κατ-αμείβομαι , antworten (?).
ἀντι-συμ-φωνέω , (singend) antworten, Plut . οὐκ ἀμούσως fort. Alex . II, 1.
ἀντ-επι-στέλλω , schriftlich antworten, τινί , Luc. ep. Sat . 17; Paus . 4, 22, 6.
ἐπ-απο-κρίνομαι , dazu antworten, Phot. bibl .
... auf seine Fragen antwortet; διαλεγομένῳ οὐ προςδιαλέγεσϑαι , dem Anredenden nicht antworten, Her . 3, 50; ὁ προςδιαλεγόμενος , der, mit dem man sich unterhält, und der auf die Fragen antwortet, Plat. Soph . 217 c Theaet . 161 b u. ...
ἀνθ-υπο-κρίνομαι , 1) Her . 6, 82, 2, dagegen antworten. – 2) dagegen vorgeben, erheucheln, ὀργήν Luc. dom . 30 ...
συν-απο-κρίνομαι , med ., mit od. zugleich antworten, Sp . – Pass . zusammen abgesondert werden, Arist. H. A . 7, 1.
ἀντ-απο-κρίνομαι , dagegen antworten, N. T .; sich entsprechen, ἀλλήλοις Nic. arithm . 1, 8.
ὑπερ-απο-κρίνομαι , antworten für Jem., ihn vertheidigen, τινός , Ar. Vesp . 951 Th . 186.
προς-απο-κρίνομαι , noch dazu od. mehr antworten, Plat. Euthyd . 296 a u. Sp .
... atque hederā astringitur ilex, Hor.: iugum astrictum compluribus nodis, Curt.: soccus astrictus, Hor.: comae astrictae, Ov. – rotam multo sufflamine, stark ... ... astrictum, geschlossene, Ov.: cortex astrictus pice, Hor.: astrictum opus bitumine, Curt. – alvus (der ...
... 6, 25 u. öfter; ἀπὸ τοῦ αὐτομάτου Thuc . 2, 77; von selbst, ἥκει ... ... ἐκ ταὐτομάτου Pol . 10, 2; ϑάνατος αὐτόματος , natürlicher Tod, ohne andere Veranlassung, Lyc . 2, 29 u. sonst. – Adv . αὐτομάτως , von selbst; ungegründet, Theocr . 21, ...
... . Pron. p. 340; u. einen superl . αὐτότατος , Ar. Plut . 83, er leibhaftig selbst. ... ... αὐτόξυλος . – 3) selbst, durch keinen Andern, freiwillig, αὐτομαϑής, αὐτόματος . – 4) leibhaftig, ähnlich, Αὐτοϑαΐς . – 5) ...
... .: omnia, Cic.: numeros, Verg. – Antipater ille, quem tu probe meministi, auf den du dich noch recht ... ... Lucr. 4, 765. – fac memineris, Ter.: so auch in Antworten, memini, ich entsinne mich dessen, ich weiß recht wohl u. ...
... pan. – sibi accrescere putat, quod cuique astruatur, Plin. pan. – ad necem utriusque parentis caedem fratris, Iustin. ... ... ›Mi mellite, mi marite‹, Apul. met. 5, 6: u. astruitur his m. direkter Rede, Plin. ep. 8, 7, 6 ...
Altīnum , ī, n., Stadt Oberitaliens im ... ... , oves, Col. 7, 2, 3. – Plur. subst., Altīnātēs, ium, m., die Einw. von Altinum, die Altinaten, Plin. ep. 3, 2, 2. – b) Altīnus ...
ἜΧω (vgl. ὄχος , vehi , u. s. ... ... , 1, 9, ἀποκρίνασϑε, ὅ τι κάλλιστον ἔχετε , ein ἀποκρίνασϑαι , antwortet, was ihr am Besten zu antworten wißt. Vgl. noch ἐξ οἵων ἔχω, αἰτῶ , so sehr ich kann ...
... 515: Mithridatia herba, Plin. 25, 62: antidotum Mithridatium, Scrib. Larg. 194; vgl. (griech. Form) antidotus celebratissima, quae Mithridatios vocatur, Gell. 17, 16, 6. ... ... mithridatisch, des Mithridates, bellum, Cic.: antidotum, Plin.: crimen, des Zeugen Mithridates, Cic. ...
Jot. ja , I) als zugestehende Antwort ... ... »nein«, tu als, ego nego: mit »ja« oder »nein« antworten, aut etiam aut non respondere: ich kann mit »ja« u. mit »nein« antworten, nutu ac renutu respondere possum: zu etwas ja sagen, in ...
wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... – Zuw. im Latein. nicht ausgedrückt, z.B. wie vom Donner gerührt, attonitus: wie geschaffen zu od. für etwas, natus ad alqd oder ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro