Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Acker

Acker [Georges-1910]

Acker , ager (zum Anbau geeignet). – arvum (der ... ... – ein kleiner A., agellus. – auf dem A. befindlich, Acker-, agrestis: der viele Acker besitzt, agrosus. – Ackerarbeit , aratio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Acker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
Barre

Barre [Georges-1910]

Barre , later (z. B. von Gold, aureus, v. Silber, argenteus). – Silber in Barren, argentum non signatum formā, sed rudi pondere; argentum conflatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
Büste

Büste [Georges-1910]

Büste , imago ficta, im Zshg. auch bl. imago (als Bild). – marmorea facies. e gypso expressa facies. argentea facies (als Gesichtsmaske, als Nachbildung des Gesichts in Marmor, Gips, Silber). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Büste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
bähen

bähen [Georges-1910]

bähen , fovēre alqd; fomenta adhibere od. admovere alci rei. – Bähmittel , fomentum. – ein B. auflegen, fomentum corpori admovere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bähen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 321.
dürfen

dürfen [Georges-1910]

... (es ist mir vergönnt; folgt noch ein Adjektiv mit »sein«, so steht dieses vermöge der Attraktion ebenfalls gew. im ... ... der Infinitiv, z.B. hoc dicere fas est). – integra mihi est potestas alqd faciendi (es steht mir etwas frei). – debeo m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633.
borgen

borgen [Georges-1910]

... alqo: gegen Zinsen, Interessen, fenore argentum sumere ab alqo: Geld b. wollen, quaerere pecunias mutuas, ... ... Zinsen, fenore: von jmd., rogare alqm pecuniam mutuam od. argentum mutuum; pecuniam mutuam postulare ab alqo: Geld b., um eine andere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »borgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 505.
Besuch

Besuch [Georges-1910]

... , officiosa per urbem discursatio: B. jmds., adventus alcis (z. B. medici: u. Scipioni eorum adventus periucundus et pergratus erat): dein neulicher B. bei mir, *adventus tuus, cum proxime ad me ... ... hospites). – störender u. deshalb lästiger B., molestus interpellator; molesti interpellatores: ungelegene Besuche, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 451.
Balsam

Balsam [Georges-1910]

... (Woh lgerüche als Warenartikel). – Uneig., fomentum (Linderungsmittel, lindernder B.). – solacium (Trost, beruhigender B.). ... ... Geduld, Tapferkeit sind lindernder B. für den Schmerz, virtutis, patientiae, fortitudinis fomentis dolor mitigari solet: B. in die Seele träufeln, mederi animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Balsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324.
Abgang

Abgang [Georges-1910]

... aus einem Orte, Lande, Ggstz. remansio, adventus, reversio [Umkehr], reditus). – A. von einem Orte, ... ... . verschaffen, rem vendibiliorem facere. – 2) die Verminderung, Abnahme: defectio (z. B. der Kräfte, virium). – 3) = Abfall, ramentum (gew. im Plur.); intertrimentum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
Abfall

Abfall [Georges-1910]

... . der Kräfte ein, vires deficiunt. – 2) das Abtrünnigwerden: defectio, von jmd., ab alqo. – transitio ad hostem (Übergang ... ... die vom Metall, Holz etc. durch Schaben, Kratzen oder Hauen abgehen: ramentum (gew. im Plur.); intertrimentum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
einsam

einsam [Georges-1910]

... , z.B. bestiae). – solus. desertus (ohne Menschen, v. Örtlichkeiten, Ggstz. celeber, frequens) – ... ... esse (von Tieren): ein ei. Ort. locus solus od. desertus (wenig od. gar nicht od. nicht mehr von Menschen besucht); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
düster

düster [Georges-1910]

düster , subobscurus (eig., etwas dunkel). – opacus (schattig, z.B. lucus: übtr., vetustas, Altertum). – austerus (düster für das Gesicht, z.B. colores austeri, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »düster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
Abhang

Abhang [Georges-1910]

Abhang , dec livitas. acclivitas. proclivitas (die abhängige Lage). – deiectus (gesenkte Lage, Senkung). – fastigium (Abdachung). – locus declivis, acclivis, proclivis (der abhängige Ort, s. »abhängig« das Nähere über die Adjektt.). – ascensus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19-20.
direkt

direkt [Georges-1910]

direkt , directus (gerade, z.B. iter; u. uneig. = unmittelbar an die Person gerichtet od. mit den eigenen Worten der Person angeführt, z.B. oratio, Ggstz. oratio obliqua). – apertus (uneig., offen, ohne Umschweife verfahrend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »direkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
blutig

blutig [Georges-1910]

blutig , cruentus (eig. u. uneig.). – cruentatus ... ... – Uneig., ein b. Treffen, proelium cruentum od. non incruentum: ein b. Krieg, bellum cruentum: ein b. Sieg, victoria cruenta; victoria, quae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 500-501.
Einzug

Einzug [Georges-1910]

Einzug , introitus. ingressus (der Eintritt in einen Ort). – adventus (die Ankunft). – Ei. des Siegers, triumphus. ovatio (letzteres die minder feierliche Art des Triumphs): Ei. in die Stadt, introitus in urbem: den Ei. halten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 723.
Akzent

Akzent [Georges-1910]

Akzent , in der Aussprache, accentus; vocis sonus (z. B. acutus). – als geschriebenes Zeichen, vocis nota. – akzentuieren , eine Silbe, in der Aussprache, certum vocis admovere sonum: im Schreiben, apponere syllabae notam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akzent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
Einöde

Einöde [Georges-1910]

Einöde , locus desertus; locus vastus et desertus; solitudo vasta; solitudo avia. – ein Land zur Ei. machen, vastitatem reddere in terra: tectis atque agris vastitatem inferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einöde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 695.
Einfluß

Einfluß [Georges-1910]

... coeptis, vom Ruf [fama]); magnum momentum (plus momenti, maximum momentum) habere oder afferre ad alqd. ... ... vielvermögende Verwandtschaften). – amicitiae eorum, qui apud aliquem potentem potentes sunt (Freundschaft mit solchen, die ... ... magna auctoritate od. potentia esse; apud plurimosplurimum posse; apud potentes potentem esse; multum valere (z.B. in tribu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 675-678.
angeben

angeben [Georges-1910]

angeben , I) anzeigen: a) übh.: significare (durch Zeichen od. Worte andeuten, zu verstehen geben, z. B. vultu, verbis). – monstrare. demonstrare (auf sinnliche Art weisen, an die Hand geben, z. B. digito viam: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon