Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
epitheton

epitheton [Georges-1913]

epitheton , ī, n. (επίθετον), das Beiwort, Quint. 8, 3, 20 u.a. Macr. sat. 6, 5. § 1 sqq. Serv. Verg. Aen. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitheton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439.
claviger [1]

claviger [1] [Georges-1913]

1. clāviger , gera, gerum (clava u. gero), der Keulenträger, Epitheton des Herkules, Ov. met. 15, 22 u. 284: auch des Räubers Periphetes, c. proles Vulcani, Ov. met. 7, 437.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claviger [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
caeruleus

caeruleus [Georges-1913]

caeruleus u. caerulus , a, um (2. caelum), ... ... I) dunkelfarbig, dunkelblau, schwarzblau (griech. κυάνεος), als poet. Epitheton des Himmels, des Meeres u. sonstiger damit verwandter Gegenstände (vgl. Thiel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeruleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 907.
antonomasia

antonomasia [Georges-1913]

antonomasia , ae, f. (ἀντονομ ... ... pronominatio, s. Diom. 458, 31), Vertauschung eines Eigennamens mit einem Epitheton od. Patronymikon od. Appellativum (zB. eversor Carthaginis st. Scipio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antonomasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
αἴθ-οψ

αἴθ-οψ [Pape-1880]

αἴθ-οψ οπος , 1) funkelnd, Hom . ... ... aber nur in den Formen αἴϑ οπι u. αἴϑοπα , fast immer als Epitheton von χαλκός oder οἶνος , fast immer als fünfter Versfuß, das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴθ-οψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
βρῑθύς

βρῑθύς [Pape-1880]

βρῑθύς , εῖα, ύ , schwer, wuchtvoll, Hom . sechsmal, als Epitheton von ἔγχος , in der Form βριϑύ , Versanfang, neben μέγα στιβαρόν, ἔγχος βριϑὺ μέγα στιβαρόν Iliad . 5, 746. 8, 390. 16, 141. 802. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρῑθύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
δαΐ-φρων

δαΐ-φρων [Pape-1880]

... ἐρέοντα περίφρονι Πηνελοπείῃ . – c) Auch Kirke mag das Epitheton δαΐφρων in irgend welcher Lesart gehabt haben; vgl. Eustath. Odyss ... ... τῷ ποικιλό φρονι γίνεται Ὀδυσσεῐ . – In der That scheint den Alten das Epitheton δαΐφρων bei Weibernamen im Homer an sich unbedenklich und geläufig gewesen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαΐ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 517-518.
ἀμφί-δυσις

ἀμφί-δυσις [Pape-1880]

ἀμφί-δυσις , aus Anax . bei Hes . als Epitheton von φιάλη , nach Mein. = ἀμφικύπελλος , Andere vermuthen ἀμφίϑετος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-δυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 138.
ἀργυρό-πεζα

ἀργυρό-πεζα [Pape-1880]

ἀργυρό-πεζα , ἡ , silberfüßig, d. i. mit schönen, weißen Füßen, Epitheton der Thetis bei Hom., accus . Θέτιν ἀργυρόπεζαν Versende Iliad . 16, 574, nomin . Θέτις ἀργυρόπεζα Versende Iliad . 9, 410 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρό-πεζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
ἀμφι-έλισσος

ἀμφι-έλισσος [Pape-1880]

ἀμφι-έλισσος , nur fem ., 1) Hom . nur als Epitheton von ναῦς , auf beiden Seiten fortbewegt, gerudert, stets Versende, νεὸς ἀμφιελίσσης Od . 7, 252. 12, 368. 15, 283. 21 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-έλισσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 138.
ἀργυρό-τοξος

ἀργυρό-τοξος [Pape-1880]

ἀργυρό-τοξος ( τόξον ), mit silbernem Bogen, Epitheton des Apollo bei Hom., nomin . ἀργυρότοξος Ἀπόλλων Versende Iliad . 2, 766. 5, 449. 760. 7, 58. 10, 515. 24, 758 Od . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρό-τοξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
deus

deus [Georges-1913]

deus , ī (im Nom. Plur. dei, dii, ... ... Hor. sat. 2, 6, 52: dah. seit der Kaiserzeit gew. Epitheton der Kaiser auf Münzen u. Inschriften. – / deus einsilb., Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112-2113.
Atlas

Atlas [Georges-1913]

Atlās (handschr. u. Not. Tir. 114 auch ... ... König Atlas gehörend, weiblicher Nachkomme des Atlas, die Atlantide, Epitheton der Elektra, einer der Plejaden, Ov.: u. der Kalypso, Tibull ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atlas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674-675.
sequor

sequor [Georges-1913]

sequor , secūtus sum, sequī, tr. u. intr. ... ... . – Partiz. subst., α) sequēns, entis, n. = epitheton, das Folgewort, nach Quint. 8, 6, 40. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618-2620.
appositum

appositum [Georges-1913]

appositum , ī, n. (1. appositus), der Beisatz ... ... – II) als rhet. t. t. = das Beiwort, Epitheton, Quint. 8, 2, 10 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... Bedeutung gegeben und es als gleichgültiges, schmückendes Epitheton bei der Erklärung seitwärts liegen lassen. Friedländer in der Ausgabe ... ... am klaren Himmel erscheinende Morgenröthe. Flüsse haben bei Homer das Epitheton δῖος (s. oben) wohl in demselben Sinne, in welchem sie bei ihm das Epitheton διιπετής haben: das vom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
ἀ-μύμων

ἀ-μύμων [Pape-1880]

... γυναῖκαἢ ἀμύμονα ἔργα . Unsterblichen giebt Homer das Epitheton ἀμύμων nicht; Iliad . 4, 194. 11, 518 Ἀσκληπιοῦ ... ... , 484. 23, 522 Od . 15, 15 soll entschieden grade das Epitheton ἀμύμων andeuten, daß dasjenige, was dort sonst von den betreffenden Personen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130-131.
βλοσυρός

βλοσυρός [Pape-1880]

βλοσυρός , auch 2 End., Hes. Sc . 250 u. ... ... , 27 βλοσυροῖσι καταπληκτικοῖς. ἀπὸ τοῦ αὐτοῦ καὶ ἡ βλοσυρῶπις . Letzteres Epitheton hat die Gorgo Iliad . 11, 36; vgl. s. v . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλοσυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
ἐπι-τίθημι

ἐπι-τίθημι [Pape-1880]

ἐπι-τίθημι (s. τίϑημι ), ... ... . 695, weder viel unter. noch über dreißig Jahre; Sp . – Als Epitheton brauchen, Schol. Ap. Rh . 2, 118. – Med., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 992-993.
διο-τρεφής

διο-τρεφής [Pape-1880]

διο-τρεφής , ές , von ... ... des Himmels, dessen Regen die Flüsse speis't, welche bei Homer deshalb auch das Epitheton διιπετής haben. Aehnlich wird δῖος einige Male bei Homer rein physisch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διο-τρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon