Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντ-ισχυρίζω

ἀντ-ισχυρίζω [Pape-1880]

ἀντ-ισχυρίζω , dagegen befestigen. – Med ., dagegen versichern, Thuc . 3, 44; sich gegen etwas festmachen, widerstehen, πρός τι Plut. de vit. pud . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ισχυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
οὐρανο-πετής

οὐρανο-πετής [Pape-1880]

οὐρανο-πετής , ές , vom Himmel gefallen; δαίμονες , Empedocl . bei Plut. de vit. aer. al . 7; Symp . 2, 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-πετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
ἀργυρο-κόπος

ἀργυρο-κόπος [Pape-1880]

ἀργυρο-κόπος , ὁ , Silberarbeiter, (Geldschläger?) Phryn. com. Poll . 7, 103; Plut. de vit. aer. al . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρο-κόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
ἐπιῤ-ῥυπαίνω

ἐπιῤ-ῥυπαίνω [Pape-1880]

ἐπιῤ-ῥυπαίνω , auf der Oberfläche schmutzig machen, Plut. de vit. aer. al . 2, vom Rost.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιῤ-ῥυπαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 976.
λεπτό-γραφος

λεπτό-γραφος [Pape-1880]

λεπτό-γραφος , fein, klein geschrieben, βιβλία Luc. vit. auct . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτό-γραφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 30.
ἐθελ-ακριβής

ἐθελ-ακριβής [Pape-1880]

ἐθελ-ακριβής , άς , der sehr genau sein will, Schol. Luc. Vit. auct . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθελ-ακριβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718.
βοστρυχ-ώδης

βοστρυχ-ώδης [Pape-1880]

βοστρυχ-ώδης , ες , lockenartig, geringelt, Philostr. vit. soph . 2, 5, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοστρυχ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
εὐ-δυς-ώπητος

εὐ-δυς-ώπητος [Pape-1880]

εὐ-δυς-ώπητος , leicht zum δυςωπεῖν zu bringen, leicht sich schämend, erröthend, Plut. vit. pud . 1, εὐπαϑὴς πρὸς τὸ φαινόμενον αἰσχρόν ; leicht zu erbitten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δυς-ώπητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
παρα-σύμ-βαμα

παρα-σύμ-βαμα [Pape-1880]

παρα-σύμ-βαμα , τό , in der philosoph. Kunstsprache der Stoiker ein Nebenbegriff, Nebenzufall, Sp ., von Luc. Vit. auct . 21 komisch erläutert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σύμ-βαμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 501.
κοσμο-πολίτης

κοσμο-πολίτης [Pape-1880]

κοσμο-πολίτης , ὁ , ... ... D. L . 6, 63; in derselben Aeußerung des Diogenes bei Luc. Vit. auct . 8 steht κόσμου πολίτης ; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμο-πολίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1492.
πλαστο-γραφία

πλαστο-γραφία [Pape-1880]

πλαστο-γραφία , ἡ , verfälschte, falsche, erdichtete, nachgeahmte Schrift, Sp ., wie Ios. de vit . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαστο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 625.
περι-βλαστάνω

περι-βλαστάνω [Pape-1880]

περι-βλαστάνω (s. βλαστάνω ), ringsum keimen, κύκλῳ , Plut. de vit. aere al . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-βλαστάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 570.
πολυ-χρήματος

πολυ-χρήματος [Pape-1880]

πολυ-χρήματος , viel Vermögen habend; Strab . 9, 3, 8; Luc. vit. auct . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-χρήματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 677.
ὀπισθό-γραφος

ὀπισθό-γραφος [Pape-1880]

ὀπισθό-γραφος , hinten, auf der Rückseite beschrieben, Luc. vit. auct . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπισθό-γραφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 358.
δυς-έκ-πληκτος

δυς-έκ-πληκτος [Pape-1880]

δυς-έκ-πληκτος , schwer zu erschrecken, Arist. de virt. et vit . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-έκ-πληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
ἐπ-αριστερότης

ἐπ-αριστερότης [Pape-1880]

ἐπ-αριστερότης , ητος, ἡ , das Linkischsein, Abgeschmacktheit, Arist. de virt. et vit . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αριστερότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 905.
δυς-από-τρεπτος

δυς-από-τρεπτος [Pape-1880]

δυς-από-τρεπτος , schwer abzuwenden, Xen. Mem . 4, 1, 4 u. Sp ., wie Plut. vit. pud . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-από-τρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 676.
εὐ-κατά-πληκτος

εὐ-κατά-πληκτος [Pape-1880]

εὐ-κατά-πληκτος , leicht niederzuschlagen; Liban. vit. Dem. p. 4; K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κατά-πληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
δυς-τιθάσσευτος

δυς-τιθάσσευτος [Pape-1880]

δυς-τιθάσσευτος , schwer zu zähmen, Strab . XV p. 705; Plut. de vit. pud . 2, βλάστημα , vom Neide.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-τιθάσσευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
παρα-κατ-ηγόρημα

παρα-κατ-ηγόρημα [Pape-1880]

παρα-κατ-ηγόρημα , τό , ein Nebenbegriff, παρασύμβαμα , Schol. Luc. Vit. auct . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κατ-ηγόρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 482.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon