nimietās , ātis, f. (nimius), I) der Überfluß, das Übermaß, sanguinis, Pallad.: prunarum, Eutr.: n. ... ... 6, 15. – b) die Umständlichkeit, Weitschweifigkeit in der Darstellung, Arnob. 4, 10.
ἌΓω , fut . ἄξω , Dor . ἀξῶ , ... ... φωνὴν ἄγειν = übersetzen. – Das partic . ἄγων steht in lebhafter Darstellung, schon bei Hom ., oft scheinbar pleonastisch bei Zeitwörtern der Bewegung. – ...
μέν , eigentlich = μήν , doch hat sich mit dem Vokal ... ... und δέ achtet, wo häufig die lebhaftere, nur den Sinn im Auge habende Darstellung der Griechen die regelmäßige Form verläßt, z. B. ὅςτις παϑὼν μέν, ...
ἵνα (von dem alten Pronomen ἵ ), ... ... aor . u. impft . in indirecter Rede, mit dem bei der lebhaften Darstellung der Griechen so häufigen Uebergang in die directe Darstellung, u. mit der Beziehung auf die Gegenwart, wenn das von ἵνα ...
ἥκω , impf . ἧκον , gew. mit aor . ... ... jetzt vorkommt, zu geschehen pflegt. – Mit Participien dient es oft nur zur lebhaften Darstellung u. Umschreibung, ποῖον δὲ κέρδος ἀξιοῖς ἥκειν φέρων , d. i. ...
am-plector , plexus sum, plectī (amb u. plecto, ... ... ) prope omnium maximarum artium scientiam amplexa sit, Quint. – 5) in der Darstellung umfassen, d.i. a) ausführen, abhandeln, besprechen ...
erreichen , I) eig., bis an etwas reichen, es ergreifen können ... ... aemulari nequire (als Ebenbild nicht e. können). – mit Worten, in der Darstellung e., oratione assequi; verbis aequare; dicendo aequare (eine Rede ...
behandeln , I) sich mit etw. beschäftigen: tractare alqm od ... ... Art, indignitates. – Behandlungsart, -weise , tractatio (auch inder Darstellung). – ratio (das Verfahren, die Methode). – curatio (Art ...
dēminūtio , ōnis, f. (deminuo), das Vermindern, Verringern ... ... 2, 16. – 2) rhet. t. t., die verringernde Darstellung, die Verkleinerung, Cornif. rhet. 4, 50. – ...
ēlegantia , ae, f. (elegans), die geschmackvolle-, feine ... ... seines Raffinements) dominus, Petron. 34, 4. – b) in bezug auf Darstellung, Gedanken u. Urteil, die Gewähltheit, Feinheit, der feine ...
absolūtio , ōnis, f. (absolvo), I) das Loslösen ... ... Cic. de or. 1, 130: dah. die Vollständigkeit in der Darstellung, Cic. de inv. 1, 32: u. so abs. verborum ...
subiectio , ōnis, f. (subicio), I) das Legen ... ... subiectio, Quint. 9, 2, 40. – dah. absol., die Darstellung, Verzeichnung, Plur. bei Vitr. 9, 7, 7 u. ...
ācrimōnia , ae, f. (acer), I) die Schärfe, a) im Geschmack, der scharfe Geschmack, ... ... Schärfe der Diskussion, die bewegtere Rede (Ggstz. sermo, ruhigere Darstellung), Cornif. rhet. 4, 52.
figūrātio , ōnis, f. (figuro), die Bildung, Gestaltung ... ... Wortform, Gell. 17, 2, 16. – b) bie bildliche Darstellung, fig. obliqua, Lact. 1, 11, 30: Plur., obliquae ...
Schönheit , I) eig.: pulchritudo (im allg.). – species ... ... Gegenden, Flüssen etc.). – elegantia (die geschmackvolle Wahl od. Anordnung od. Darstellung bei od. von etwas). – virtus (innere Schönheit, Vorzug etc., ...
amplifico , āvī, ātum, āre (amplus u. facio), ... ... patriam et ampl., Plin. ep. – dah. c) die Darstellung, den Vortrag selbst heben, kraft - u. schwungvoll ...
Nachdruck , vis (Kraft). – pondus od. (v. ... ... omnium sententiarum gravitas); verb. vis et gravitas (z.B. in der Darstellung). – virtus (die Tatkraft einer Pers. u. die gewichtige Stärke eines ...
charactēr (caractēr), ēris, Akk. ēra, m. (χ ... ... als Zauberschrift usw., Eccl. – b) das Charakteristische in der Darstellung, das eigentümliche Gepräge, der jmdm. eigentümliche Stil, ...
saltuātim , Adv. (1. saltus, s. Prisc. 15, ... ... , 1, 31. Vgl. saltatim. – übtr., v. der schriftl. Darstellung, salt. scribere, Sisenn. hist. fr. 127. p. 294, 9 ...
ostentātio , ōnis, f. (ostento), I) das Zeigen ... ... .: genus ostentationi comparatum = γένος επιδεικτικόν, die auf Prunk (glänzende Worte) berechnete Darstellung, Quint. – Plur., multorum annorum ostentationes meas (meine vieljährigen Verheißungen ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro