Suchergebnisse (175 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λόγος

λόγος [Pape-1880]

λόγος , ὁ , das Sprechen u. der Inhalt des ... ... , Her . 1, 33; περὶ ἐμοῠ οὐδεὶς λόγος , an mich denkt Keiner, Ar. Ran . 87; λόγος μοι μείων τῶν ἄλλων , um ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
βαίνω

βαίνω [Pape-1880]

βαίνω (entst. aus ΒΑΝΊΩ ; vom Thema βάω , ... ... die Auffassung als eines wirklichen plusquamperf . nur an einigen Stellen statthaft, vielleicht an keiner nothwendig; wobei noch zu bedenken, daß Hom . auch den eigentlichen aor ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425-426.
λείπω

λείπω [Pape-1880]

λείπω (vgl. auch λιμπάνω ), fut . λείψω , ... ... Thuc . 3, 11; ἡττηϑέντων δὲ αὐτῶν οὐδεὶς ἂν λειφϑείη , keiner dürfte wohl übrig bleiben, d. i. mit dem Leben davonkommen, Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 25-26.
ἔοικα

ἔοικα [Pape-1880]

ἔοικα , perf . von εἴκω (FΕΙΚ) , ion. ... ... c. So auch partic ., gew. ἐοικώς, φόβος οὐδενὶ ἐοικώς , die keiner gleicht, sehr große Furcht, Thuc . 7, 71; λόγοι οὐδὲν εἰκότες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔοικα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 891-892.
ὀπίσω

ὀπίσω [Pape-1880]

ὀπίσω , ep. ὀπίσσω (wie ὄπις von ἕπομαι , ... ... προπάροιϑε μακάρτατος, οὔτ' ἄρ' ὀπίσσω , wo προπάροιϑε auf die Vergangenheit geht: keiner ist glücklicher als du, weder in der früheren Zeit, von den Früheren, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπίσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 358-359.
ὄμφαξ

ὄμφαξ [Pape-1880]

ὄμφαξ , ακος, ἡ , auch ὁ , bei Sp ., vgl. Lob. Phryn . 54, die unreise Weinbeere od. Traube, Herbling, ... ... , 15, daß α in den dreisylbigen Casus lang sei, findet sich in keiner Dichterstelle bestätigt.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄμφαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 343.
οὐδ-έν

οὐδ-έν [Pape-1880]

... ἤ τις ἢ οὐδείς , Her . 3, 140, einer oder keiner, d. i. kaum einer und der andere, sehr wenige; vgl. Xen. Cyr . 7, 5, 45; οὐδεὶς ὅςτις οὐ , keiner, welcher nicht, d. i. jeder, Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐδ-έν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 410.
εἴ-περ

εἴ-περ [Pape-1880]

εἴ-περ , 1) wenn anders , wenn sonst ... ... ἄλλος , wenn ja ein anderer, wie ein anderer, nachdrücklich, fast = wie keiner, Soph. O. R . 1118; ἐξέφυν πατρός, εἴπερ τινός, σϑένοντος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴ-περ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 733.
niedergeschlagen

niedergeschlagen [Georges-1910]

niedergeschlagen , humilis. demissus. verb. humilis atque demissus ( ... ... animum demittere od. contrahere; animum contrahere et demittere; animum abicere: bei keiner Gefahr n. werden, nulli periculo animum submittere: im Schmerze n. werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedergeschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1794.
μέρ-οψ

μέρ-οψ [Pape-1880]

μέρ-οψ , οπος, ὁ , gew. im plur ... ... μερόπεσσι λαοῖς , Aesch. Suppl . 84; οὔτις μερόπων , ohne Zusatz, keiner der Menschen, Ch . 1013; einzeln bei sp. D ., die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέρ-οψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 136.
sonderlich, nicht

sonderlich, nicht [Georges-1910]

sonderlich, nicht od. kein , mediocris (mittelmäßig der Beschaffenheit ... ... Ernte, messis ingrata: kein s. Redner, mediocris orator: Dinge von keiner s. Wichtigkeit, res haud magni momenti: ohne s. Ursache, sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonderlich, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152-2153.
aller, alle, alles

aller, alle, alles [Georges-1910]

aller, alle, alles , omnis (aller u. jeder, im ... ... mit folg. qui non od. quin u. Konj. (niemand nicht, keiner nicht, niemand oder keiner, der nicht = jedermann, aller und jeder, jeder ohne Ausnahme, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aller, alle, alles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73-76.
ὑβρίζω

ὑβρίζω [Pape-1880]

ὑβρίζω , fut . ὑβριῶ , bei Ar. Eccl . ... ... An . 3, 1, 13; στολὴ οὐδέν τι ὑβρισμένη , ein in keiner Beziehung mit Prunk überladenes Kleid, Cyr . 2, 4, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168-1169.
jeder, jede, jedes

jeder, jede, jedes [Georges-1910]

jeder, jede, jedes , quisque (jeder, der zu einer ... ... quisque (wer es auch sei, jeder ohne Unterschied). – nullus non (keiner nicht = jeder ohne Ausnahme, adjekt. u. subst.; im Neutr. auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeder, jede, jedes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400-1401.
ἡλίκος

ἡλίκος [Pape-1880]

ἡλίκος (Correlativum zu πηλίκος ), so groß wie ; bei ... ... , ἡλίκος οὐδείς πω βασιλεὺς γέγονε Μακεδονίας , so groß, so mächtig, wie noch Keiner, Dem . 1, 9; auch = so alt wie, Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλίκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1162.
ἐφ-οράω

ἐφ-οράω [Pape-1880]

ἐφ-οράω (s. ὁράω ), ion. ... ... – in die Ferne schauen, τὰ μέλλοντ' οὐδεὶς ἐφορᾷ , die Zukunft erschaut Keiner, Soph. Tr . 1206; vgl. Xen. An . 6, 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1122.
οὐδ-αμᾶ

οὐδ-αμᾶ [Pape-1880]

οὐδ-αμᾶ , ion. οὐδαμῆ , oder οὐδαμῇ ... ... in Aegypten, Her . 2, 43; οὐδαμῆ ἄλλῃ , 116. – Nach keiner Seite, nirgends hin, Her . 1, 24. 34. 56; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐδ-αμᾶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 408.
ἄ-χαρις

ἄ-χαρις [Pape-1880]

ἄ-χαρις , ιτος , neutr . ... ... ἄχαρις , ein unwillkommener Liebesdienst, Aesch. Ag . 1547; auch Dank, der keiner ist, Prom . 544; vgl. Eur. I. T . 566. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἄ-ϋπνος

ἄ-ϋπνος [Pape-1880]

ἄ-ϋπνος , schlaflos, Hom . u ... ... . I. A . 4; ὕπνος , ein Schlaf, der so gut wie keiner ist, der nicht erquickt, Soph. Phil . 837; übertr., κρῆναι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ϋπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 394.
ἡγέομαι

ἡγέομαι [Pape-1880]

ἡγέομαι ( ἄγω ), dep. med .; das act . ... ... δ' ἐφεπομένη , 3, 45; ὁ ἡγησόμενος οὐδεὶς ἔσται , es wird sich keiner finden, der uns den Weg weisen wird, Xen. An . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1150-1151.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon