... ) im allg.: linea. – lineamentum (Linie der Größenlehre). – nach der L., ad lineam. – Übtr., ... ... lineamentum (Gesichtszug). – b) in der Sternkunde, die Gleichungslinie, der Äquator: aequinoctialis circulus. – ... ... meton., das, was eine Linie, Reihe bildet, a) Linie von Buchstaben, Zeile: versus; ...
... Verg.: ingens spatium rectae regionis est, in gerader R., der Länge nach, Curt.: oppidi murus rectā regione, si nullus anfractus ... ... nur ein Haar breit von der geraden Richtung, vom rechten Wege (der Pflicht) abgewichen ist, ... ... . – b) ein Teil der Stadt Rom oder der Ländereien um Rom, Viertel, Bezirk, ...
wagerecht , aequilibris (im völligen Gleichgewicht). – libratus. ad libe llam aequus, auch bl. aequus (nach der Wage gerade, eben). – directus (in gerader, horizontaler Richtung fortlaufend). – w. Linie, libramentum: w. Fläche, planities librata od. exaequata. – ...
... 1, 3. – 2) die befestigte Grenzlinie, der Grenzwall, limitem scindere, Tac.: aperit limites, Vell. – ... ... jede Weglinie, Feldweg, Vizinalweg, Steig, u. in einer bestimmten Linie gehender Weg, Straße, Appiae, Liv.: acclivis, Ov.: ...
... mit Kreide od. Röthel bestrichene Schnur. mit der die Zimmerleute eine grade Linie vorzeichnen; Xen. Ages ... ... Linie, grade Richtung. u. sprichwörtl. παρὰ στάϑμην , nach der Schnur, genau, nach strengem Recht, Theogn . 534. ... ... Setzwage, VLL. – Auch der Strick, mit welchem bei den Volksversammlungen der Raum umgränzt u. im ...
... Wz. waq; vgl. vacillo, varicus), von der geraden Linie abweichend, I) eig. auseinandergebogen, -gespannt ... ... a pectore varas manus, ich hielt die Fäuste von der Br. nach auswärts gekrümmt, Ov. – b) prägn., ...
... et oculos collineare ad alqd percutiendum (Hand u. Augen in gerader Linie nach etwas richten, um etwas zu treffen). – telum dirigere od. telum intendere in alqm od. alqd (das Geschoß nach jmd. od. etw. richten übh.). ... ... oder etw. zielen, d.i. a) hindeuten (in der Rede). s. anspielen. – b) abgesehen ...
biegen , flectere. inflectere (von der geraden Linie abwenden). – curvare. incurvare (krumm machen, ... ... : hakenförmig gebogen, aduncus (nach unten); reduncus (rückwärts, nach oben). – biegsam ... ... . mollis (beide auch v. der Stimme). – Biegsamkeit , der Gelenke, molles commissurae. ...
... Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. ... ... – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener ... ... filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn ...
... schnurgerade , ad lineam factus (nach der Richtschnur gemacht). – ad amussim factus (nach dem ... ... bl. directus (senkrecht). – Adv .ad lineam (nach der Richtschnur). – ad amussim (nach dem Richtscheit). – ad ...
... , welche auf einer Seite schwarz, auf der andern weiß war, auf eine Linie geworfen wurde; je nachdem die eine ... ... andere Seite oben zu liegen kam, mußte die eine der spielenden Parteien fliehen und die andere sie verfolgen, ... ... – Bei Ar. Equ . 852 liegt in ὀστρακίνδα βλέπειν , nach der Scherbe sehen, zugleich eine Anspielung auf den Ostracismus.
ὄγμος , ὁ (nach Buttm. Lexil . I p ... ... 2; – die Bahn der Himmelskörper, z. B. vom Monde, ὅτε πλήϑῃ μέγας ὄγμος , wenn der große Kreislauf erfüllt ist, H. h . 32, 11; von der Sonne, Arat. Diosem . 17; ...
... ) alas imposuit, alius cornua, Sen.: der Harpyien, der Fama, des Amor, der Iris, Verg. – ... ... im einzelligen Tempel hinlaufenden Seitenräume, die die Tiefe der Zimmer haben, aber nach dem Atrium zu offen ... ... 1000 Mann bei andern Völkern, zB. der »Leibschar« der mazed. Könige b. Nep. Eum. ...
... b) als t. t. der Baukunst, frontes, die zwei Mauern, die die Fülle enthalten, die ... ... fronte (des Grabmals) notet, Tibull.: hos a fronte (vorn an der Straße) suos ponere penates, Ov. – 2) insbes.: a) als t. t. der Baukunst, die Vorderseite, Stirnseite, Fassade eines Gebäudes, ...
... übtr.: 1) v. der Zeit = innerhalb, binnen, noch vor Ablauf (s. ... ... wenig als zu viel tun, Cic.: intra legem epulari, unter der Linie des G. (= geringer, als nach den Gesetzen erlaubt ist), Cic ...
... deinceps (nacheinander, hintereinander): alle nach der R., omnes deinceps: nach der R. herumgehen. in orbem ire (im Kreise herum): ... ... mit Akk. Plur.: es geht nach der R., servatur ordo: nach der R. stellen, ...
... postulatum audire, Liv. II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1 ... ... 2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., ... ... . Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend ...
... zur Begleitung haben): es zieht eine Sache etwas (als Folge) nach sich, alqd sequitur rem; alqd efficitur ex alqa re; ... ... atramento od. ex atramento); scribere lineam (eine Linie schreiben, mit der Feder ziehen). – die Buchstaben, Wörter z. ( ...
... die, das, extraneus (äußerlich, auf-, von der Außenseite, entgegengesetzt der Sache selbst, von od. an der etwas äußerlich ist). – ... ... desperatio extrema, ultima, postrema, summa; spes ultima (der letzte Grad der Hoffnung). – in die äu. Gefahr kommen ...
... die Kreislinie, der Kreis in der Astronomie, c. lacteus, ... ... von etwa 3 m standen, lief in etwas schiefer Linie in der Mitte des Zirkus der Länge nach hin; um die Mauer, und zwar an ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro