Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
simpulum

simpulum [Georges-1913]

... crater) in die Opferschale (simpuvium) zu gießen, die Schöpfkelle, der Schöpflöffel (vgl. ... ... p. 27, 3 K. – Sprichw., excitare fluctus in simpulo, viel Lärm um nichts machen, Cic. de legg. 3, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simpulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2676.
begreifen

begreifen [Georges-1910]

... unter etw. begriffen sein, subesse alci rei; pertinere ad alqd (zu etw. gehören): mit in dem Bündnisse begriffen sein, eidem föederi ascriptum ... ... comprehendere; arripere: etwas gänzlich b., penitus perspicere planeque cognoscere: nicht zu b. sein, fugere intellegentiae nostrae vim ac notionem: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 368-369.
eintragen

eintragen [Georges-1910]

... Raum tragen: congerere (v. Vögeln, zu Neste tragen, wohin? in mit Akk.). – congerere in ... ... pecunias facio od. capio ex alqa re: eine Sache trägt sehr viel (Geld) ein, permagna pecunia ex alqa re conficitur; uberrimus est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 714-715.
plusculus

plusculus [Georges-1913]

... v. plus), etwas mehr, etwas viel, supellex, Ter.: pyxides, Apul.: sal, Colum.: noctes, ... ... amori nostro plusculum etiam, quam concedet veritas, largiare, räume der Liebe zu mir sogar ein klein wenig mehr Einfluß ein, als mit der strengen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1746.
erheblich

erheblich [Georges-1910]

... m. Genet. (ziemlich groß, ziemlich viel, s. »erklecklich« die Beispp.). – non mediocris (nicht mäßig ... ... probabilis (billigenswert, z.B. ich sah keinen e. Grund, dieses zu tun, hoc faciendi nulla mihi probabilis ratio occurrit). – iustus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 795.
multicius

multicius [Georges-1913]

... . ico) = πολυσπαθής, λεπτοσπαθής, viel geschlagen, dicht geschlagen, dicht-, fein gewebt, als allgem. Bezeichnung ... ... der Fäden (pecten, σπάθη gen.) dicht geschlagen wurden (im Ggstz. zu male percussus textoris pectine, Iuven. 9, 30), tunica, Valer. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1038.
aliquantus

aliquantus [Georges-1913]

... Zuviel u. Zuwenig, ziemlich, ziemlich viel od. groß, erheblich, erklecklich, numerus, Sall.: ... ... 66 u. (für Livius) Wölfflin Liv. Kritik S. 10 u. zu Liv. 21, 15, 5. Müller Liv. 1, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 313-314.
anstrengen

anstrengen [Georges-1910]

... omni studio incumbere in alqd: seine Stimme zu sehr a., nimis imperare voci. – sich anstrengen , conari ... ... anstrengen (alle Kräfte, sich): A. kosten, positum esse in labore: viel A. kosten, laboriosum esse: mit A., contente: mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstrengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 156-157.
ingeniosus

ingeniosus [Georges-1913]

... ) von guter Art, geschickt zu etwas, ager ad segetes, Ov.: terra colenti, fruchtbar, Ov ... ... , geistvoll erdacht, Plin.: res est ingeniosa dare, das Geben erfordert viel Verstand, Ov. – / Nbf. Superl. ingenuosissimus, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
Geldprozeß

Geldprozeß [Georges-1910]

Geldprozeß , lis pecuniaria; lis pecuniae. – ... ... . – Geldquelle , pecuniae via (Weg, Art und Weise, Geld zu erwerben). – geldreich , pecuniosus; bene nummatus; magnae pecuniae (z.B. homo). – g. sein, s. »viel Geld haben« unter »Geld«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldprozeß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1044.
tempestivus

tempestivus [Georges-1913]

... . Umstände geeignet, rechtzeitig, zu rechter (gelegener) Zeit, etesiae, Cic.: imbres, Iustin.: ... ... Plaut., Colum. u. Plin.: multa mihi ad mortem tempestiva fuere, viel bequeme Zeitpunkte zum Sterben, Cic. – B) prägn., schon bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempestivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3048.
praevalidus

praevalidus [Georges-1913]

... usw.: Blaesus, Tac.: urbs, Liv.: apud ipsum Marcum praevalidus, sehr viel geltend, sehr angesehen, Vulc. Gallic. – b) v. Lebl.: terra, zu fruchtbar, zu stark tragend, Verg.: nomina equitum, mächtig, bedeutend, Tac.: vitia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevalidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1902.
Körperkraft

Körperkraft [Georges-1910]

... od. (= Körperkräfte) vires corporis, gew. (bes. im Ggstz. zu forma u. dgl.) bl. vires (die K., die ... ... das Kernige, Stämmige des Körpers, die K., die etwas ertragen kann). – viel K. besitzen, viribus pollere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Körperkraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1483.
nutzen, nützen

nutzen, nützen [Georges-1910]

... Empfehlung etc.); maximum emolumentum esse alci (v. einer Pers.): jmdm. zu n. suchen, alci non deesse: dem Staate durch Einsicht u. ... ... consilio et prudentiā rem publicam adiuvare. – was nützt es, den Hafen zu sperren? quid attinet claudi portum? wozu könnte es. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nutzen, nützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812-1813.
so weit, soweit

so weit, soweit [Georges-1910]

... fort bis dahin). – tantum (so viel, so sehr). – quoad (so weit als, so weit bis ... ... ut etc.: ich gestehe, es nicht so weit in der Weisheit, gebracht zu haben, fateor me ad istum gradum sapientiae non pervenisse: er brachte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so weit, soweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159.
ἄγγος

ἄγγος [Pape-1880]

... , 13. 2, 289. Bei Soph. Trach . 619 eine Kiste zu Kleidern; El . 1107. 1196 die Todtenurne. Bei Opp. H . 2, 406 Schale des κάραβος . In Prosa viel seltener als ἀγγεῖον , z. B. Luc. Dea ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
δραχμή

δραχμή [Pape-1880]

δραχμή , ἡ , eigtl. das Gefaßte, so viel man zwischen den Fingern fassen kann, vgl. δραγμίς ; – a) als ... ... Fragm. der Komiker, wo Bergk die von Hesych . aufbewahrte Form δαρχμή zu schreiben vorschlägt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δραχμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 666.
εὔ-φορος

εὔ-φορος [Pape-1880]

... 959;ρος , 1) leicht zu tragen, πόνοι Pind. N . 10, 24; τὰ ὅπλα ... ... dahintragend, leicht bewegend, Hell . 6, 2, 27; vom Lande, viel hervorbringend, fruchtbar, ergiebig, τὸν ἀγρὸν εὔφορον ποιεῖν καὶ εὔκαρπον Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1106.
ἡμί-ονος

ἡμί-ονος [Pape-1880]

... Zug-, Last- u. Ackervieh; sie können viel aushalten, dah. ταλαεργός , Il . 23, 654 u. öfter ... ... . 24, 702; – adjectivisch gebraucht scheint es Iliad . 23, 266 zu sein, ἡμίονον βρέφος κυέουσα . – Bei Theophr . u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμί-ονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1169.
ἀνα-καλέω

ἀνα-καλέω [Pape-1880]

... a) preisen, πῦρ ἀνακαλούμενον , das viel gepriesene, Soph. Phil . 789; Ἀργεῖος , als Sieger ausgerufen, ... ... ermuntern, Xen. Cyr . 1, 4, 22. – Med ., zu sich rufen, Aesch. Pers . 613; Thuc . 7, 73 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon