... : Schwere, Kohäsion, Starrheit, Flüssigkeit, Reaktion gegen das Licht u.s.f. Wenn wir nun die Baukunst , bloß ... ... folgenden Buche wenden. 48 F. H. Jacobi. 49 Man sehe z ...
... jeden Einzelnen schützen, woraus ein Phänomen hervorgeht, als ob Alle rechtlich, d.h. gerecht wären, also Keiner ... ... 3) Schutz gegen den Beschützer, d.h. gegen Den, oder Die, welchen die Gesellschaft die Handhabung ... ... weiten Wald, den er, seine Beute verfolgend, zufällig durchlaufen hat?« u.s.f. – Eben so haben Die, welche in unsern Tagen sich ...
... Zweckmäßigkeit eine äußere ist, d.h. der Zweck im einen , das Mittel im andern Individuo liegt ... ... Chr. Conr. Sprengel, Entdecktes Geheimniß u.s.w., 1793. – Wildenow , Grundriß der Kräuterkunde, ... ... Bridgewater-treatise- Männer, den Lord Brougham u.s.w., ja, sogar noch R. Owen , in seiner ...
... Muth, oder Feigheit, Friedfertigkeit, oder Zanksucht, Versöhnlichkeit, oder Groll u.s.f. Danach stelle er die selbe Untersuchung an, an allen Denen ... ... Beleg Haller aufbewahrt, indem er anführt: E duabus patriciis sororibus, ob divitias maritos nactis, quum tamen fatuis essent ... ... erfordert, sondern auch ein sehr energischer Herzschlag, es zu animiren, d.h. subjektiv ein leidenschaftlicher Wille, ein ...
... zu verdauen , der Magen; zu zeugen , die Genitalien u.s.f. Diese ganze Objektivation ist freilich zuletzt nur für das Gehirn ... ... es aber in der objektiven Anschauung, d.h. im Bewußtsein anderer Dinge, also sekundär, erkannt wird, gehört ... ... , welches jedoch sich selbst nicht erkennt, sondern nur als Intellekt, d.h. als Erkennendes , also ...
... , absolute Identität, Seyn, Wesen u.s.w. u.s.w. zum Ausgangspunkt nimmt, schwebt ohne ... ... – Identität, Diversität, Indifferenz, – Denken, Seyn, Wesen u.s.f. Nicht nur gilt von Konstruktionen aus solchem Material ... ... hypo tou mochthêrou; anaphairetos gar. Leipetai toinyn ê mêdena adikeisthai kathapax, ê ton mochthêron hypo tou homoiou; alla tô ...
... Die Gegner Kants dringen noch mehr auf diese Unterscheidung. G. E. Schulze , in seiner Logik § 19. Anmerk, 1 ... ... Princip der Kausalität von der logischen Form der hypothetischen Urtheile ableite. F. H. Jacobi , in seinen »Briefen über die Lehre des Spinoza«, ...
... , liegt, die wir also a priori , d.h. ohne Hülfe der Erfahrung, uns zum Bewußtseyn bringen können: ... ... ein theoretisches Orakel zugesellt. Die Ehre der Erfindung wird wohl auf F. H. Jacobi zurückzuführen seyn, von welchem theueren Manne die Philosophieprofessoren das ...
... sondern die Seite der rechten Retina der rechten Seite der andern entspricht u.s.f., die Sache also nicht im physiologischen, sondern im geometrischen Sinne ... ... Himmelsgewölbe sich abgeplattet darstellt, d.h. horizontal weiter, als perpendikular, ausgedehnt. Beides ist also rein intellektual, ... ... vorher durch das Getast bekannten Gegenstand sehend wieder, hielt daher Ziegen für Menschen u.s.w. Der Tastsinn ...
... erziehende, zum Besseren führende Ordnung der Dinge aus dem Geschehen herauszulesen; e) man glaubt nach wie vor an Gut und Böse: so daß man ... ... (– das ist englisch: typischer Fall der Flachkopf John Stuart Mill); f) die Verachtung der »Natürlichkeit«, der Begierde ...
... , er möge an mich und an Rohde, d. h. an die einzigen Wagnerschen Professoren, die gedruckten Publikationen schicken. Vielleicht auch an E. von Hartmann (dessen Adresse ich haben möchte). Was Du mir über ... ... Bayreuth noch ein Wort der Vereinbarung über unser Wiedersehen. In herzlicher Liebe Dein F. N.
... Licht, Wahlverwandtschaften, Magnetismus, Elektricität u.s.w. wirken, d.h. das Gesetz, die Regel, ... ... heben einander und die Hebel vermöge ihrer Undurchdringlichkeit u.s.f. Hier sind Schwere, Starrheit, Undurchdringlichkeit ursprüngliche, ... ... , aus reinem Egoismus, in der Hoffnung dereinstiger hundertfacher Wiedererstattung, u.s.f. Die Erkenntniß überhaupt, vernünftige sowohl ...
... und ziehen nieder in die Tiefe, stumm fragend. H Im Takt. Lebhaft Da dringen von fern die Klänge des Hochzeitsmarsches ... ... Anfang sind mehrere sehr kühne Übergänge. Von Ges-dur plötzlich nach g cis e a, dann von Ges-dur in d-moll ...
... Genie im Wirken des freien, d.h. vom Dienste des Willens emancipirten Intellekts besteht, hat zur Folge, daß ... ... unbegreiflich sind, als welche sie in Trauer, Freude, Sorge, Furcht, Zorn u.s.w. versetzt sehn, durch Dinge, bei welchen ein ... ... Ungleichheit des Schritts, ist Jener nicht zum gemeinschaftlichen Denken, d.h. zur Konversation mit den Andern geeignet: ...
... Vgl. Bd. II, S. 565 f. 9 In der einzigen von ihm erhaltenen Schrift ... ... nur zeitweise von einer chaldäischen Gelehrtenhypothese fesseln lassen. 10 F. Strunz, Gesch. d. Naturwiss. im Mittelalter (1910), ... ... des Unendlichen zu umgehen « (Heiberg, Naturwiss. u. Math. im klass. Alt. (1912), S. ...
... so geschieht es mittelst des Kontrapunkts, d.h. er ist ein versetzter Baß, nämlich eine der obern ... ... Töne verlangt, vorzüglich die Tonika, nächst ihr die Dominante u.s.w.; so fordert seinerseits der Rhythmus gewisse Zeitpunkte , gewisse abgezählte ... ... aller Stufen, in Folge dessen der selbe Ton als Sekunde, Terz, Quarte u.s.w. figurirt, sind die ...
... Motiv nämlich wirkt ebenfalls nur unter Voraussetzung eines innern Triebes, d.h. einer bestimmten Beschaffenheit des Willens, welche man den Charakter ... ... seltsame Ort, wo die auskriechenden Larven sogleich ihre Nahrung finden werden, u.s.f. Hieraus folgt, daß bei den Werken der Kunsttriebe ...
... Shakespeare, Albrecht Dürer, Byron u. s. w. Wohl aber wirken hier die intellektuellen Eigenschaften ein; ... ... nach der Erfahrung jenes Einflusses, daß Mütter ihre Töchter schöne Künste, Sprachen u. dgl. erlernen lassen, um sie für Männer anziehend zu machen; wobei ... ... Thema ist. Bis hieher habe ich bloß die absoluten Rücksichten, d.h. solche, die für Jeden gelten, ...
... wie wenn man aus dem Griechischen das η und ω verbannen und statt ihrer ε und o setzen wollte. Wer nun Scham, Märchen, Maß, Spaß schreibt, sollte auch Lon, Son, Stat, Sat, Jar, Al u.s.w. schreiben. Die Nachkommen aber werden, ...
... Zeichen für die geheime Macht der Urbegriffe, daß H. Hertz, der einzige Jude unter den großen Physikern der jüngsten Vergangenheit, ... ... ein geleistetes Arbeitsquantum in Gestalt von gebundener Energie entspricht. Die entscheidende Entdeckung J.R. Mayers fällt deshalb mit der Geburt der sozialistischen Theorie zusammen. ... ... Vgl. Bd. I, S. 391 f. 50 Vgl. Bd. ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro