Gespräch mit den Königen 1 Zarathustra war noch keine Stunde in seinen ... ... auch der Esel zu Worte kam: er sagte aber deutlich und mit bösem Willen I-A.) Einstmals – ich glaub, im Jahr des Heiles Eins – ...
... unerträglicher Leiden: er war das letzte Hülfsmittel der geängstigten Natur, d.i. des Willens. Beiläufig sei hier ein beachtungswerther Beleg meiner Ansicht erwähnt. Carlo Gozzi , im Mostro turchino , Akt I, Scene 2, führt uns eine Person vor, welche einen Vergessenheit herbeiführenden ...
11 Es war bemerkt worden, daß in der Urmenschheit wie im Kinde ... ... die Pyramiden Altägyptens, das Nirwana Buddhas, die Distanz höfischer Sitte unter Sesostris, Justinian I. und Ludwig XIV., sei es endlich die Gottesidee eines Aischylos, Plotin, Dante ...
10 Antikisierende Vorurteile haben uns gehindert, die eigentlich abendländische Zahl als solche ... ... den abendländischen eine unendliche Menge. Mit der Einführung der imaginären (√–1 = i) und komplexen Zahlen (von der allgemeinen Form a + bi) endlich, welche ...
2 Um das Wesen des Technischen zu verstehen, darf man nicht von der Maschinentechnik ausgehen, am wenigsten von dem verführerischen Gedanken, daß die Herstellung von Maschinen ... ... ohne Gnade. 2 Untergang des Abendlandes Bd. II Kap. I. Anfg.
1 Das Problem der Technik und ihres Verhältnisses zu Kultur und Geschichte taucht erst im 19. Jahrhundert auf. Das achtzehnte hatte mit der gründlichen Skepsis, ... ... einzelnen dessen tiefere Bedeutung. 1 Untergang des Abendlandes Bd. I Kap. II.
... das Wort griechisch ist und Graumänner bedeutet (Wilamowitz, Glaube der Hellenen I S. 314) – auf Vorstellungen der Kaftizeit zurückgeht, wonach sie die ... ... Religion und Kultus der Römer, S. 412 f. Wilamowitz, Glaube der Hellenen I S. 36 ff. Schindler, Das Priestertum im ...
... E. Seeger, Vorgeschichtliche Steinbauten der Balearen. Reall. d. Vorgesch. I 322. 10 Die sardinischen Dialekte, die unrichtig ... ... 17 In Ostsizilien wie in Apulien: v. Duhn, Italische Gräberkunde I S. 71 ff. und 44. 18 ...
7 Was können wir eigentlich von der Geschichte, also den politischen Schicksalen ... ... . 6 Über Imitation und Ornament Unterg. d. Abendl. I Kap. III § 8. 7 Rostovtzeff, Le centre ...
1 Was war Tartessos? Wo lag es und wie lange bestand das ... ... 16 Pere-phoneia usw. (Wilamowitz, Glaube der Hellenen, I S. 108 f.). Die Form Persephone ist wohl erst durch den Anklang an ...
4 Es gab damals schon wirkliche Seefahrer- und ... ... 37 ff. 8 Bei v. Duhn, Italische Gräberkunde I. 9 Geschichte des spätrömischen Reiches I (1928) S. 3. 10 Heute etwa 250000 ...
... Abschnitte – Früh-, Mittel- und Spätminoisch je I–III – vielleicht für die Ordnung der Funde zweckmäßig ist, 13 aber ... ... 126 ff. 16 Es ist MM III, SM I und II, also vom 17. Jahrhundert bis etwa 1400 reichend. ...
... 2 Unterg. d. Abendl. I Kap. 6. 3 Der Mensch und die ... ... (Ideogrammen). 16 Schwyzer, Griech. Grammatik (1934) I S. 144. 17 Von der des Diskus ...
... Ehrgeiz der Tiefe in den der Weite (Unterg. d. Abendl. Bd. I, Einl., § 13; Bd. II Kap. IV § 14). Es ... ... (1934) S. 84 ff. 23 Wichtig ist I. Sam. 13, 6 ff., wo nach der Niederlage ...
11 Die Zeit des Beginns der Kaftiherrschaft – ein Ereignis, das ... ... typische Möglichkeiten anzudeuten. 5 Unterg. d. Abendl. Bd. I, Einleitung, § 12; Kap. IV, § 19; Kap. V, § ...
13 Ebenso befand sich der Westweg nach »Tarschisch«, den Meeren und ... ... Japans 1614 bis 1852. 10 Reall. d. Vorgesch. I S. 37. Bilder bei Blegen, Korakou (1921).
... Musik der Stoff, in welchem alle Bewegungen des menschlichen Herzens, d.i. des Willens, deren Wesentliches immer auf Befriedigung und Unzufriedenheit, wiewohl in ... ... besteht die Musik in einem steten Wechsel von mehr oder minder beunruhigenden, d.i. Verlangen erregenden Ackorden, mit mehr oder minder ...
Kapitel 37. 48 Zur Aesthetik der Dichtkunst Als ... ... Daseyn des Menschen« enthält den Keim zu der Kontroverse, ob das Wesen, d.i. die Charaktere, oder das Daseyn, d.i. das Schicksal, die Begebenheit, die Handlung, die Hauptsache sei. Uebrigens sind ...
8 Das Tun zu mehreren nennen wir Unternehmen. Sprechen und Unternehmen ... ... etwas fortzubeweisen gibt. 7 Reall. d. Vorgeschichte, Bd. I (Bergbau). 8 Hilzheimer, Natürliche Rassengeschichte der Haussäugetiere ( ...
9 Das sprachgeleitete Unternehmen ist nun mit einer gewaltigen Einbuße an Freiheit, ... ... vollenden. 13 Untergang d. Abendlandes Bd. II Kap. I § 15; Kap. IV § 6. 14 Ebenda ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro