Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Schopenhauer, Arthur/Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde/5. Ueber die zweite Klasse der Objekte für das Subjekt und die in ihr herrschende Gestaltung des Satzes vom zureichenden Grunde/§ 34 Die Vernunft [Philosophie]

... des anschauenden, liegt, die wir also a priori , d.h. ohne Hülfe der Erfahrung, uns zum ... ... Gottes aus seinem finstern Grunde, oder Ungrunde, à la Jakob Böhme, endlich als reines Sichselbstdenken der absoluten Idee und Schauplatz ... ... jeden solchen Beweises, und damit die Unmöglichkeit aller spekulativen Theologie, wird ausführlich a priori dargethan, und zwar, ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 5, Zürich 1977, S. 126-147.: § 34 Die Vernunft

Schopenhauer, Arthur/Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde/4. Ueber die erste Klasse der Objekte für das Subjekt und die in ihr herrschende Gestaltung des Satzes vom zureichenden Grunde/§ 20 Satz vom zureichenden Grunde des Werdens [Philosophie]

... , noch vermindert werden. Daß wir dieses a priori wissen, bezeugt das Bewußtsein der unerschütterlichen Gewißheit, mit welcher Jeder, ... ... und schlechthin undenkbar ist. Die Gewißheit, mit der wir Das zum voraus (a priori) feststellen, entspringt daraus, daß es unserm Verstande an einer ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 5, Zürich 1977, S. 49-65.: § 20 Satz vom zureichenden Grunde des Werdens

Schopenhauer, Arthur/Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde/2. Uebersicht des Hauptsächlichsten, so bisher über den Satz vom zureichenden Grunde gelehrt worden/§ 6. Erste Aufstellung des Satzes und Unterscheidung zweier Bedeutungen desselben [Philosophie]

... pasôn men oun koinon tôn archôn, to prôton einai, hothen ê estin, ê ginetai, ê gignôsketai. (omnibus igitur principiis commune est, esse primum, ... ... ist: so z.B. Reimarus, G. E. Schulze, Fries und Alle, die mir vorgekommen: erst ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 5, Zürich 1977, S. 18-21.: § 6. Erste Aufstellung des Satzes und Unterscheidung zweier Bedeutungen desselben
Spengler, Oswald

Spengler, Oswald [Philosophie]

Oswald Spengler Oswald Spengler (1880–1936) • Der ... ... . • Gedicht und Brief Geleitwort zu Willi Schmid »Unvollendete Symphonie«, Verlag R. Oldenbourg, München und Berlin 1935. • Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen ...

Werke von Oswald Spengler im Volltext
Schopenhauer, Arthur

Schopenhauer, Arthur [Philosophie]

... werden hier gesondert gezählt und sind durch ein A gekennzeichnet. • Die Welt als Wille und Vorstellung Wiedergegeben ... ... in Fußnoten beigefügt. Diese Fußnoten werden hier gesondert gezählt und sind durch ein A gekennzeichnet. • Erster Band Erstdruck: Leipzig (Brockhaus) 1818 ...

Werke von Arthur Schopenhauer im Volltext

Nietzsche, Friedrich/Wir Philologen [Philosophie]

... und seine Wissenschaft, sondern a) Nachahmung, b) Bequemlichkeit, dadurch, daß er forttreibt, was er ... ... da aus der Klassizität der Griechen und Römer? Zu beweisen: A. Das Mißverhältnis zwischen Philologen und den Alten. B. Die Unfähigkeit ...

Volltext von »Wir Philologen«. Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 323-332.

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Vorwort [Philosophie]

... , was darin liegt, daß A. sich nur als Herausgeber, nicht als Verfasser jener Erzählung bezeichnet. Übrigens ... ... und gefunden, daß dieses Jahre 1834 zutrifft. Ob A. an dieses Jahr gedacht hat, kann ich nicht entscheiden, ich sollte ... ... auch wenn der Leser sich zu dem Wortspiele versucht fühlen sollte, daß, wer A. gesagt, auch B. sagen müsse ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 1-15.: Vorwort

Nietzsche, Friedrich/Der Antichrist/41-50 [Philosophie]

41-50 41 – Und von nun an tauchte ein absurdes Problem ... ... könnte, was Domenico Boccaccio über Cesare Borgia an den Herzog von Parma schrieb: »è tutto festo « – unsterblich gesund, unsterblich heiter und wohlgeraten... Diese kleinen Mucker ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1203-1216.: 41-50

Nietzsche, Friedrich/Zur Genealogie der Moral/Vorrede [Philosophie]

... daß ich beinahe das Recht hätte, sie mein »A priori « zu nennen – mußte meine Neugierde ... ... ihn zum Vater des Bösen. Wollte es gerade so mein » A priori « von mir? jenes neue unmoralische, mindestens immoralistische » A priori « und der aus ihm redende ach! so anti-Kantische, so ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 763-771.: Vorrede

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Vorwort [Philosophie]

Vorwort zur 33.–47. Auflage (Neubearbeitung) Am Schlusse einer Arbeit, die ... ... Ekels dieser Jahre mit Stolz nennen will: als eine deutsche Philosophie. Blankenburg a.H., Dezember 1922 Oswald Spengler Vorwort zur ersten Ausgabe des 1. ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963.: Vorwort

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Quellenverzeichnis [Philosophie]

Quellenverzeichnis HERAKLIT. Inaugural-Dissertation. Halle 1904. DER SIEGER. Veröffentlicht ... ... I/II. GEDICHT UND BRIEF. Geleitwort zu Willi Schmid »Unvollendete Symphonie«, Verlag R. Oldenbourg, München und Berlin 1935. ZUR WELTGESCHICHTE DES ZWEITEN VORCHRISTLICHEN JAHRTAUSENDS. ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 293-296.: Quellenverzeichnis

Nietzsche, Friedrich/Homer und die klassische Philologie [Philosophie]

Friedrich Nietzsche Homer und die klassische Philologie Ein Vortrag In Basel ... ... sich doch der liebe Mann auf? Warum blieb er denn so lange inkognito? A propos, wissen Sie nur nicht eine Silhouette von ihm zu bekommen?« ...

Volltext von »Homer und die klassische Philologie«. Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 154-174.

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Heraklit/Einleitung/1. [Philosophie]

I In dem Jonier Heraklit erreicht die griechische Philosophie des 6. und ... ... , Die Philosophie Herakleitos des Dunklen von Ephesos; P. Schuster, Heraklit von Ephesus; E. Pfleiderer, Die Philosophie des Heraklit von Ephesus; G. Teichmüller, Neue Studien ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 1-5.: 1.

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Heraklit/Einleitung/3. [Philosophie]

III Für jeden denkenden Menschen gibt es eine Form des Denkens , ... ... ist die in die Tiefe dringende kritische Beobachtung (nicht Kenntnis aus Büchern: Gomperz a.a.O. 1002 f. Ἵστωρ Zeuge, Kritiker, bei Homer Schiedsrichter. Vgl. Porphyr ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 9-12.: 3.

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[14] [Philosophie]

... , das ein für allemal aufgestellt ist. Er hat nicht seinen Wert a parte : er kann verglichen werden, er hat seinesgleichen, er soll ... ... sie haben sie... Im Christentum sind drei Elemente zu unterscheiden: a) die Unterdrückten aller Art, b) die ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 563-634.: [14]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[18] [Philosophie]

... am schlimmsten bisher verrufen waren. [115] A. In dem Maße, in dem heute das Christentum noch nötig erscheint, ... ... christlich aspirieren – die décadents aller Art –. Man hat hier zwischen A und B streng zu scheiden. Im Fall ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 795-830.: [18]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[26] [Philosophie]

... ihnen gleich et leur égal: son génie a la même taille et la même structure; il est un des trois ... ... Zentralwesen der Verantwortlichkeit gibt, erleichtert! Entwicklung der Menschheit. A. Macht über die Natur zu gewinnen und dazu eine gewisse Macht über ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 852-864.: [26]

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1875/94. An Paul Rée, 22.10.1875 [Philosophie]

... immer mit Sicherheit auf meinen Verleger, Herrn E. Schmeitzner in Schloß-Chemnitz rechnen können. Ich sage dies namentlich deshalb, ... ... Schrift nicht freute, die letzte Seite war, auf der die Schriften des Herrn E. von Hartmann hintereinander herprangen; die Schrift eines Denkers sollte aber auch nicht ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1114-1115.: 94. An Paul Rée, 22.10.1875

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1882/152. An Paul Rée, 21.3.1882 [Philosophie]

152. An Paul Rée [Genua, den ... ... Ihr getreuer Freund F N. Ich sende den Brief an Frl. von M. Rom poste restante, weil ich ihre Adresse nicht habe. Nein! Ich sende den Brief an Frl. v. M. an Ihre Adresse, lieber Freund!

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1179-1180.: 152. An Paul Rée, 21.3.1882

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1887/213. An Peter Gast, 7.3.1887 [Philosophie]

... hier bei mir zum Besuche, ein Dr. A. , aus der Schule Rohdes und v. Gutschmidts erwachsen und von ... ... verschluckt werden; ich gelte dort als einer der »negativsten Geister«. – Dr. A. ist halb Amerikaner, halb Schwabe. – Mit Dostojewskij ist es ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1253-1255.: 213. An Peter Gast, 7.3.1887
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon