Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adalbert

Adalbert [Herder-1854]

Adalbert , Bischof von Augsburg , Oheim des hl. ... ... in Ellwangen , 887 Bischof von Augsburg , deutscher Staatsmann unter den letzten Karolingern , von großem Einflusse ... ... Klöster . Der kenntniß- und tugendreiche Mann starb 9. Oct. 909 zu Augsburg , wo er in ...

Lexikoneintrag zu »Adalbert«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 35.
Rugendas

Rugendas [Brockhaus-1911]

... , geb. 27. Nov. 1666 zu Augsburg , gest. das. 10. Aug. 1742 als Direktor der Zeichenakademie ... ... R., Tier - und Genremaler, geb. 29. März 1802 in Augsburg , bereiste 1821-25 und 1831-46 Südamerika , gest. 29. ...

Lexikoneintrag zu »Rugendas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 570.
Ridinger

Ridinger [Brockhaus-1911]

Ridinger , Joh. Elias , Kupferstecher , Radierer und Maler von ... ... 1695 zu Ulm, gest. 10. April 1767 als Direktor der Kunstschule zu Augsburg . – Biogr. von Thienemann (1856-76).

Lexikoneintrag zu »Ridinger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 533.
Sandrart

Sandrart [Herder-1854]

Sandrart , Joachim von, Maler u. Kupferstecher, geb. 1606 zu ... ... Zeit in England , Italien und Amsterdam auf, st. 1688 zu Augsburg . Berühmter als durch seine Gemälde, machte er sich durch sein Werk: » ...

Lexikoneintrag zu »Sandrart«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 41.
Amberger

Amberger [Herder-1854]

Amberger , Christoph , geb. zu Amberg , um 1546 zu Nürnberg ansäßig, gest. zu Augsburg 1568, Porträtmaler in der Manier des jüngern Holbein ; größere Gemälde in der Gallerie zu München , in der Martinskirche zu Amberg .

Lexikoneintrag zu »Amberger«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 148.
Jez, das

Jez, das [Adelung-1793]

* Das Jêz , des -es, plur. die -e, ein in einigen Gegenden Oberdeutschlandes, z.B. in Augsburg, übliches Maß flüssiger Dinge, welches 2 Muids, oder 12 Besons, oder 46 ...

Wörterbucheintrag zu »Jez, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1434.
Amberger

Amberger [Brockhaus-1911]

Amberger , Christoph , Maler, geb. um 1500 in Amberg , wirkte in Augsburg , gest. um 1560; Bildnisse in des jüngern Holbein Manier .

Lexikoneintrag zu »Amberger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 54.
Witgarus

Witgarus [Heiligenlexikon-1858]

Witgarus ( Wiggerus ). (10. Dec.). zuerst Abt von Ottobeuren, dann Bischof von Augsburg, welcher vom J. 858–887 regierte, und seine letzten Lebensjahre dem Missionswesen in der Schweiz, hauptsächlich in Graubündten, widmete, starb gottselig im J. 902. ( Lech .) ...

Lexikoneintrag zu »Witgarus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 820.
Xylander [1]

Xylander [1] [Herder-1854]

Xylander , gräcisirter Name des Holzmann , Wilhelm , geb. 1532 zu Augsburg , gest. 1576 zu Heidelberg als Professor des Griechischen; er war ein tüchtiger Philolog und lieferte namentlich viele Uebersetzungen.

Lexikoneintrag zu »Xylander [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 760.
Magelone

Magelone [Goetzinger-1885]

Magelone oder die schöne Magelone, ist ein aus dem Französischen durch Veit Marbach ins Deutsche übersetztes und seitdem viel gelesenes Volksbuch; es erschien zuerst 1536 zu Augsburg.

Lexikoneintrag zu »Magelone«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 594.
Notingus

Notingus [Heiligenlexikon-1858]

Notingus, ein Incluse zu Augsburg, welcher in einem dortigen Kloster als Cönobile längere Zeit dem Dienste Christi oblag, findet sich bei Pertz ( mon. scr . IV. 440).

Lexikoneintrag zu »Notingus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 592.
Grimo, B.

Grimo, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Grimo , (2. al . 4. März), der zweite Propst des Prämonstratenser-Klosters Ursberg 109 im Bisthume Augsburg, wird zuerst erwähnt in einer Bulle vom 12. April 1139, worin Papst ...

Lexikoneintrag zu »Grimo, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 528-529.
Egino, B.

Egino, B. [Heiligenlexikon-1858]

... nahm. Da im Jahr 1096 ein Eindringling, Namens Herimann, die Kirche von Augsburg regierte, der von Papst Paschalis II. suspendirt worden war, so trat ... ... , annahm, was nur zum Segen des Klosters gereichte. Der Bischof Herimann von Augsburg suchte nun die Freundschaft des Abtes, der aber nicht zu ...

Lexikoneintrag zu »Egino, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 20.
Peutinger

Peutinger [Brockhaus-1837]

Peutinger (Konrad), ein ausgezeichneter Gelehrter, geb. 1465 aus einer Patrizierfamilie zu Augsburg , wo er nach gemachten Rechtsstudien und Erlangung der Doctorwürde 1493 Syndicus wurde, als Abgeordneter auf mehren Reichstagen, sowie bei Kaiser Maximilian I . und Karl V . ...

Lexikoneintrag zu »Peutinger«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 469.
Balto, B.

Balto, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Balto ( Waltho ), Abb . (27. Dec. ... ... . Abt des Benedictinerklosters Wessobrunn ( ad Wessonis Fontem ) im oberbayerischen Theile der Diöcese Augsburg, zu welcher Würde er wegen seiner kindlichen Fröm erwählt wurde. Nach einer von ...

Lexikoneintrag zu »Balto, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 378.
Afer, SS.

Afer, SS. [Heiligenlexikon-1858]

... in der Abtei von St. Ulrich in Augsburg sich befand, liest man den Namen eines hl. Afer ; ... ... . Vor dem 12. Jahrh. scheint Afer selbst in Augsburg unbekannt gewesen zu sein. Im Proprium der Diöcese Augsburg ist das Fest des hl. ...

Lexikoneintrag zu »Afer, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 60-61.
Peutinger

Peutinger [Herder-1854]

Peutinger , Konrad, geb. 1465 zu Augsburg , gest. 1547, von patricischem Geschlechte , begleitete mehre höhere Aemter, war ein tüchtiger Alterthumsforscher und der erste, der röm. Inschriften herausgab. Sein Name ist durch die Tabula Peutingeriana verewigt, eine von ...

Lexikoneintrag zu »Peutinger«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 510.
Burgkmair

Burgkmair [Herder-1854]

Burgkmair , Hans, berühmter Maler und Formschneider, geb. zu Augsburg 1473, lernte zuerst unter seinem Vater, dem Maler Thoman B., dann unter Dürer , arbeitete hauptsächlich in Augsburg , Nürnberg und München , und st. in seiner Vaterstadt 1559. ...

Lexikoneintrag zu »Burgkmair«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 724.
Zallinger

Zallinger [Herder-1854]

Zallinger zum Thurn , Jak. Anton , Theolog und Philosoph, gebürtig aus Botzen , wurde Jesuit, lehrte Philosophie zu Augsburg , München , Trient , Dillingen u. Innsbruck , an welch ...

Lexikoneintrag zu »Zallinger«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 768.
Burgkmair

Burgkmair [Brockhaus-1911]

... , Hans, Maler und Formschneider, geb. 1473 zu Augsburg , gest. 1531, Sohn und Schüler ... ... Thomas B. (gest. 1523). Hauptwerke: Rosenkranzbild (1501, Augsburg ), Madonna ( Nürnberg ), Johannes auf Patmos ( München ), Christus am Kreuz ( Augsburg ), Bildnisse; Holzschnitte : Triumphzug Maximilians , zum » Weißkunig «. ...

Lexikoneintrag zu »Burgkmair«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 291.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon