Anna, Tante, s. Anna Aug. Henr. Claussen . Nachtrag. u. Onkel Arthur. Der Struwwelpeter. Weihnachtsmärchen in 7 Bildn. Bearb. unter ausdrückl. Genehmigg. d. Struwwelpeterverl. Rütten & Loening in Frankfurt a. M. 12. (112) ...
Tante, Anna, Biographie s. Anna Claussen, Nachtrag. Werkes. Anna Claussen Bd. I , S. 131 .
Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: um1887 Maße: 20,5/19,3 × 17,1/16,6 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Helga Anchers Fond Epoche: ...
*Claussen, Frl. Anna Auguste Henriette, Ps. Tante Anna, Itzehoe, Holstein, geboren den 5. Juni 1814 in Tetenbüll ... ... Naturgeschichte und Wanderungen durch die Sternenwelt unter dem Pseudonym Tante Anna. A. Claussen stellte meist ihre Feder in den Dienst der ...
... unseren Garten (Michael- und Anna-Ancher-Haus) , 1903, Skagen, Skagens Museum Elise und Søren ... ... Skagen, Skagens Museum Helga Ancher in ihrem Kinderbett, mit ihrer Tante , um1887, Skagen, Helga Anchers Fond ... ... , Skagens Museum /Kunstwerke/R/Ancher,+Anna/1.rss /Kunstwerke/R/Ancher,+Anna/2.rss /Kunstwerke/R/Ancher,+Anna/3.rss
... ... ... Garten Helga Ancher in ihrem Kinderbett, mit ihrer Tante Im Blumengarten, Skagen ... ... Interieur mit Mann, Strümpfe stopfend /Kunstwerke/R/Ancher,+Anna/1.rss
Das spiritistische Medium Anna Rothe Wir befinden uns in einem Zeitalter, ... ... Frau Rothe zu meinem Sohn gesprochen. Meine Frau hieß Anna. Sie sagte: »Anna hieß ich, Anna hieß sie; sie ist nicht für dich bestimmt, ... ... Aussehen meiner vor mehreren Jahren verstorbenen Tante beschrieben und genau all' die kennzeichnenden Bewegungen nachgeahmt, die der Verstorbenen ...
... Geschöpf bedaur ich dass sie unter so einer Race gebohren ist. Adieu Tante du bist immer die liebe, gleiche! – Grüs Frizzen. Nächstens einen ... ... d. 8. Sept. 76. G. 3/508. An Anna Luise Karsch Ich gedenk an meine ...
*Schaeffer, Frau Anna v., geb. v. Beerfelde, Ps ... ... F. A. Perthes. ‒ Tante U. Ein Lebensbild. I. 8. (249) Ebda. 1894. 4.–; geb. 5.– ‒ Unsere Tante U. Ein Lebensbild. II. ...
*Lilien, Anna Freiin von, Ps. A. Freiin von L., Bonn a. Rh., Kaiserstrasse ... ... 1893, J. Esser, n 4.20; geb. n 6.– ‒ Tante Lorchen. Die Feldbergs. 8. (196) Paderborn 1890, Junfermann. 1.80
Maria Antoinette Friederike Auguste Anna, Herzogin von Sachsen-Koburg-Gotha , vermählte Herzogin von Sachsen - Koburg ... ... schon früh ausgezeichnete geistige Anlagen verrieth. Sie erhielt unter der Mitwirkung ihrer erlauchten Tante, der Kaiserin Mutter , eine sehr sorgsame Erziehung , und genoß eine ...
... welche einen ächten Brandenburger stolz machen kann, schenkt der gütige König der Frau Anna Luise Karschin, einer Dichterin, die unserm Vaterlande nicht minder, als eine ... ... mir in so früher Jugend, durch die Verstimmung, welche zwischen der Großmutter und Tante väterlicher Seite und meiner Mutter herrschte, mein Vater entrissen wurde ...
Drittes Kapitel Anna Weil ich die mir durch den Aufenthalt ... ... des Geschickes erzwingen wollte. Als Anna darüber erschrak, sagte er, sie habe die Dinge schon lange verdient und ... ... ein Unterkommen zu bereiten, indessen Anna, die ganz ermüdet und angegriffen war und von Husten befallen wurde, sich ...
Hancks, Henriette. Schriften. 1. Bd.: Tante Anna. Eingeleitet von H. C. Andersen. 8. (176) Hamburg 1845, Kittler. 3.–
... . Die Umgebung des Mädchens ist auch schön und bedeutend. Mutter, Geschwister, Tante, Mühle und Feldgüter, enge reinliche Wohnung, wohlgeordnete Landwirthschaft im beschränckten ... ... d. 24. Sept. 1815. Goethe. 26/7175. An Anna Rosine Magdalene Städel In Hoffnung daß Sie den theuren ...
... [Straßburg, 24. und 26. Mai 1775.] Liebe Tante! In freyer Lufft! einem Uralten Spaziergang hoher vielreih kreuzender Linden, Wiese ... ... Erwins –, kein Wort als Autor! – – – Sie sind gut liebe Tante und der Himmel auch! – Diese alte Gegend, iezt wieder so ...
III Die Unterhaltung auf Anna Pawlownas Soiree war in vollem Gang ... ... So schritt sie geradewegs zu Anna Pawlowna hin. Helene war so schön, daß an ihr auch nicht die ... ... Falten ihres Kleides, und sooft die Erzählung eindrucksvoll wurde, schaute sie zu Anna Pawlowna hinüber und nahm sofort denselben Ausdruck an ...
Nur ein Viertelstündchen Nur ein Viertelstündchen, stickte Tante Anna auf ein Kissen, das sie Onkel Max zum Geburtstag verehrte. ... ... Leben ein Ziel gesetzt – gerade an seinem Geburtstag. – – Tante Anna war trostlos. Das schöne Kissen: es hatte seinen Zweck verfehlt ...
... 1462. An Johanna Keßler Mechtshausen 11. Aug. 1904. Liebste Tante! Wie leben Sie ... ... hin und zurück. Mein Bruder Hermann ist zu Besuch hier, ebenso Tante Anna aus Münster; die andern von dort werden bald nachfolgen. Wenn Ihnen, liebste Tante, die Tinte von der Sonne nicht ganz eingetrocknet ist, dann, bitte, ...
... Aufwärterin schon sein Frühstück geholt? ANNA. Nein. NATALIE. Dann will ich ihm gleich die Rechnung mitschicken. Anna, hole mir doch von der Kommode drinnen mein Notizbuch, in dem die kleinen Auslagen stehen. ANNA aufstehend. Ja. NATALIE. Bringe auch Papier ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro