Suchergebnisse (157 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Wander-1867 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Gips

Gips [Meyers-1905]

Gips (aus mittellat. gypsum , griech. gýpsos ), Mineral ... ... Brennen wieder wie frischer verwendbar. Zum Brennen des Gipses hat man Meiler , Grubenöfen an Berglehnen (die vereinzelt noch jetzt am Harz vorkommen), ...

Lexikoneintrag zu »Gips«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 857-860.
Koks

Koks [Meyers-1905]

... schwefelärmer zu machen. Man kann im Meiler meist nur stückreiche Sinterkohlen anwenden, die sonst auch direkten ... ... Brettern benutzt. Von den Haufen unterscheiden sich die Meiler - oder Schaumburger Öfen wesentlich durch die unbeweglichen Seitenwände. Sie ... ... Arbeit und große Leistungsfähigkeit aus, geben aber kein gleichmäßiges Produkt . Während Meiler und Schaumburger Öfen in ...

Lexikoneintrag zu »Koks«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 252-255.
Bett [2]

Bett [2] [Pierer-1857]

Bett ( in anderer Bedeutung ), 1 ) jeder Ort, ... ... ) (Kohlenbr.), eine etwa 6 Fuß hohe Schicht Holz in einem Meiler ; 9 ) (Lichtz.), mehrfach zusammengelegtes Tuch , worin die gezogenen ...

Lexikoneintrag zu »Bett [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 692.

Feuer [Wander-1867]

1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche . Frz. : Peu ... ... dämpfen wollen. – Geiler. *381. Feuer schreien, wenn ein Meiler raucht. ( Ohrdruf. ) *382. Feuer setzen. – ...

Sprichwort zu »Feuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Oefen [5]

Oefen [5] [Lueger-1904]

Oefen zum Brennen von Ziegeln , Tonwaren , Kalk ... ... einige kleine Kanäle ausgespart, in welche Holz eingelegt wird. Ist der Meiler fertig gepackt, so wird das Holz angesteckt, worauf sich auch die ...

Lexikoneintrag zu »Oefen [5]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 746-754.
Kohle

Kohle [Meyers-1905]

Kohle , das Produkt der Erhitzung pflanzlicher und tierischer Stoffe ... ... man an der Farbe des entweichenden Rauches erkennt, so läßt man den Meiler abkühlen und nimmt ihn auseinander ( Kohlenziehen, Kohlenlangen ). Bei der Verkohlung in ...

Lexikoneintrag zu »Kohle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 229-231.
Kohle

Kohle [Brockhaus-1837]

... Man bedient sich zur Verkohlung entweder der Meiler oder der verdeckten Haufen oder eigner Verkohlungsöfen oder ... ... größtentheils ohne einige Bildung vielem veralteten Aberglauben noch anhängt. Die Herstellung der Meiler geschieht auf verschiedene Weise, je nachdem das Holz in ihnen geordnet ...

Lexikoneintrag zu »Kohle«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 630-632.

Kropf [Wander-1867]

1. Auch der Kropf ist dem Liebenden eine Zierde . ... ... hönger und langnauer Geisshänker, leigger Schnegge, lenzburger Schabzigerstöckli, merliger Stückli, marlyer Hudlenträtscher, meiler Häni und Rüeblipüffel, mönchaltorfer Räbe , möreler Lattuschreckini und Lebchuechewiini, munder Stückli, ...

Sprichwort zu »Kropf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Essig

Essig [Brockhaus-1837]

Essig heißt jede saure Flüssigkeit, welche auf dem Wege der Essig-, ... ... und Geschmack und wird im Großen beim Kohlenbrennen erhalten, indem man in die Meiler Röhren zum Ablaufen der Flüssigkeit anbringt, oder indem man Holz in ...

Lexikoneintrag zu »Essig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 699-700.
Bruch [1]

Bruch [1] [Pierer-1857]

Bruch , 1 ) die Stelle , wo etwas zerbrochen ist; ... ... in seinen, stark gepreßten Waaren schadhafte Stellen ; 10 ) in einem Meiler die Öffnung, woraus die fertigen Kohlen genommen werden; 11 ) Ort ...

Lexikoneintrag zu »Bruch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 350.
Fülle

Fülle [Pierer-1857]

Fülle , 1 ) womit eine Speise angefüllt wird, z. ... ... das Faß wieder angefüllt wird; 3 ) Vertiefung , welche da bei dem Meiler entsteht, wo das Feuer am stärksten brennt.

Lexikoneintrag zu »Fülle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 787.
Schutten

Schutten [Pierer-1857]

Schutten , 1 ) so v.w. wölfen; 2 ) ... ... Schleußen u. Sielen , ein Schiff durchlassen; 6 ) vom Meiler , die Decke zersprengen; 7 ) Vieh , welches auf fremde ...

Lexikoneintrag zu »Schutten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 481.
Reisholz

Reisholz [Pierer-1857]

Reisholz ( Reisig ), 1 ) Buschholz, u. nicht ... ... Schutz gegen Frost u. Vögel gebrauchen u. womit Kohlenbrenner die Meiler decken; 2 ) eine mit Buschholz bewachsene Gegend .

Lexikoneintrag zu »Reisholz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 20.
Raum, der

Raum, der [Adelung-1793]

Der Raum , des -es, plur. die Räume. 1. ... ... den Kohlenbrennern sind die Räume kleine Öffnungen, welche der Luft den Zugang in den Meiler verstatten. In den Schiffen ist der Raum, oder bestimmter der Schiffsraum, der ...

Wörterbucheintrag zu »Raum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 978-979.
Verkohlen

Verkohlen [Brockhaus-1837]

... , gegen die Mitte etwas höhern Plätzen in Meiler, d.h. pyramidenähnliche runde Haufen gestellt, hin und wieder wol auch ... ... oder mehre Reihen anderer tiefer unten gestochen und diese Behandlung fortgesetzt, bis der Meiler ganz verkohlt ist. Sodann werden alle Öffnungen verstopft und nach einigen Tagen ...

Lexikoneintrag zu »Verkohlen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 592.
Bekleiden

Bekleiden [Pierer-1857]

Bekleiden , 1 ) ( Maler u. Bildh.), so v. ... ... Mauer b., Laubwerk an derselben aufbinden; 4 ) (Kohlenbr.), den Meiler mit Erde , Rasen u. dgl. belegen; 5 ) ( ...

Lexikoneintrag zu »Bekleiden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 508.
Ausstoßen

Ausstoßen [Adelung-1793]

Ausstoßen , verb. irreg. (S. Stoßen,) welches in doppelter ... ... Gesellschaft ausschließen. 2) Durch einen Stoß heraus bringen. Einem ein Auge ausstoßen. Einen Meiler ausstoßen, bey den Kohlenbrennern, ihn ausladen. Die Wege im Garten ausstoßen, mit ...

Wörterbucheintrag zu »Ausstoßen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 659.
Aufräumen

Aufräumen [Pierer-1857]

Aufräumen, 1 ) (Artill.), in das Zündloch eines Geschützes mit der Raumnadel stoßen, um den Pulverschmutz wegzubringen u. das Zünden zu erleichtern, s. ... ... wird, erweitern; 4 ) (Kohlenbr.), das Einstecken der Bäume in die Meiler .

Lexikoneintrag zu »Aufräumen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 938.
Bestäuben

Bestäuben [Adelung-1793]

Bestäuben , im Oberdeutschen Bestauben, verb. reg. act. voll ... ... den gemeinen Mundarten lautet dieses Zeitwort bestüben, und bedeutet alsdann bey den Kohlenbrennern, einen Meiler mit Erde bewerfen, um das Feuer zu dämpfen und aufzuhalten. S. auch ...

Wörterbucheintrag zu »Bestäuben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 925.
Abschlagen

Abschlagen [Adelung-1793]

Abschlagen , verb. irreg. S. Schlagen, welches in gedoppelter ... ... mit Misthaken von dem Wagen ziehen. Bey den Köhlern bedeutet abschlagen, an einem angezündeten Meiler die untern Plätze zumachen, und um eine Hand breit niederstechen. Bey den Kürschnern ...

Wörterbucheintrag zu »Abschlagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 93-95.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon