Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Musik | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1832/März [Literatur]

März. 1. Nebenstehendes: An Ihro Kaiserliche Hoheit Frau Großherzogin das ... ... auszusuchen. Oberbaudirector Coudray, an den pompejanischen Sendungen sich erfreuend. Später las ich: Souvenir de Mirabeau par Duval . – Herrn Professor Zelter, Berlin . 12. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1810/Juni [Literatur]

Juni 1. Am Brunnen. Schema des Nußbraunen Mädchens. Orlamündische Zeichnung getuscht ... ... Kaiserin. Schema zum 5. Capitel und ff. der Wanderjahre. Graf Corneillan mit dem Souvenir. Nahm O'Kelly Abschied. Besuch von Herrn Limburger Eisenstuck. Nach Tische zu ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 128-136.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/April [Literatur]

April. 1. Überlegung der neusten von Quandtischen Sendung. Vollmacht aufgesetzt. ... ... Estocq, dahin. Herrn von Quandt nach Dresden. – Herr von Otto, ein englisches Souvenir bringend. Schmeller wegen einer Zeichnung zu einem Bilde sich berathend. Richmond, ein ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 48-61.: April

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Maxime Du Camp [Kulturgeschichte]

Maxime Du Camp. Innerhalb der letzten 18 Monate hat die ... ... darin nicht richtig ist: nicht »Souvenirs littéraires« dürfte es heißen, sondern »Souvenir d'un littérateur«. Weit gehen die Erinnerungen hinaus über das, was man ...

Volltext Kulturgeschichte: Maxime Du Camp. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 139-151.

Lipsius, Marie (La Mara)/Franz Schubert/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Es ist eine häufig laut werdende, nur zu berechtigte Klage, ... ... erscheint das Divertissement à la hongroise ( op . 54) als ein reizendes Souvenir jener glücklichen Sommertage. Weisen, die er von einer Magd in der Küche singen ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 77,126.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Wanda/3. Auf der Fährte [Literatur]

III. Auf der Fährte Es läutete zum dritten Male, und die ... ... Den Baron allerdings nicht, aber wohl den Besitzer eines gewissen Taschentuches, welches Du als Souvenir an dem Felsenbruche zurückbehalten hast.« »Emil!« fuhr sie erschrocken auf. » ...

Literatur im Volltext: Wanda. Novelle von Karl May. In: Der Beobachter an der Elbe. 2. Jg. Dresden (1875). Nr. 38, S. 606-609.: 3. Auf der Fährte

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Wanda/2. Im Felsenbruch [Literatur]

II. Im Felsenbruch Hingerissen von der begeisternden Gewalt der herrlichen Dichtung hatte Wanda ... ... ; sie aber zog es rasch zurück. »Du erlaubst mir wohl, dieses freundliche Souvenir in meine eigene Verwahrung zu nehmen?« »Ein so werthloser Gegenstand kann unmöglich ...

Literatur im Volltext: Wanda. Novelle von Karl May. In: Der Beobachter an der Elbe. 2. Jg. Dresden (1875). Nr. 32, S. 510-511.: 2. Im Felsenbruch

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Titus allein, kommt melancholisch hinter dem Flügel des Schlosses ... ... einen sehr guten Anzug hat mir das Schicksal gelassen; vielleicht nur als aushienzendes Souvenir an eine gestolperte und auf d' Nasen g'fall'ne Karriere. Also doch ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 299-300.: 1. Auftritt

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Es war in den ersten Wintertagen, wo um sieben Uhr schon ... ... , Vergißmeinnicht und Veilchen aus Perlen darauf, und in der Mitte war ein Wort »Souvenir«, das war auch aus Perlen, aber aus goldenen; gefüttert war er mit ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 5-93.: Erstes Buch

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Herr Hofrat [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Der Herr Hofrat Eine Wiener Geschichte »Ach, wenn ... ... Rosen – trägt den Schnee weißer Wölkchen auf ihren glanzumsäumten Blättern ... Und Souvenir de la Malmaison, die reizendste von allen. Findet ihr nicht auch? Ihr ...

Volltext von »Der Herr Hofrat«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Eaux-Bonnes [Literatur]

Eaux-Bonnes Eaux-Bonnes Eaux-Bonnes, in ehrlichem Deutsch ›Gutwasser‹ ... ... Prinz Louis Ferdinand von Preußen erschossen hat. Eine Unterschrift besagt: »À nous le souvenir, à lui l'immortalité.« Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 51-54.: Eaux-Bonnes

Meisl, Karl/Dramen/Der lustige Fritz/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Fritz, Jean. Dann die Schuldner. JEAN. Die Schuldner sind draußen, Und wollen herein. ... ... Stückel, Mir die Uhr mit Perpendikel, Mir den Frack, mir's Souvenir, Mir, mir, mir! –

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 121-122.: 9. Auftritt

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... 'on pardonne ces petits details, que le souvenir du grand poète fera peut-être excuser. Sur un carton de format ... ... plume aupres de moi comme s'il eût désiré que je l'emportasse en souvenir, mais un sentiment de timidité et l'émotion vive que j'éprouvais ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1823 [Literatur]

1823 826. * 1823, 3. Februar. Mit ... ... zeichnete er sich in das Stammbuch der Casimira [Wolowska] ein. »Rappelezmoi au souvenir de tout le monde, moi aussi je demanderai à tout le monde des ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 371-373.: 1823
Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/8. Kapitel

Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/8. Kapitel [Musik]

Achtes Kapitel. Gluck in Paris. Im Spätsommer des Jahres 1773 traf Gluck ... ... mon chère Oreste! « und aus der prächtigen Arie: » Ah laissons là ce souvenir funeste « mehr freudige Rührung als hell auflodernde Freude spricht. Zudem ist die ...

Volltext Musik: 8. Kapitel. Reissmann, August: Christoph Willibald von Gluck. Sein Leben und seine Werke. Berlin und Leipzig: J. Guttentag (D. Collin), 1882., S. 180.

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

Zweyter Theil Lockmann arbeitete fleißig an seiner Oper. Den zweyten Tag ... ... U U U – U U U – Le souvenir de notre ardeur; U – U U U – U ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Dritter Theil [Literatur]

Dritter Theil Im nächsten Konzert wurden die göttlichen Scenen der Antigone von Traetta ... ... mon cher Oreste! in E moll; und weiter hernach: Laissons là ce souvenir funeste! Laissez moi ressentir l'excès de mon bonheur! jubelnd im ganz ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 6, Leipzig 1903, S. 1,168.: Dritter Theil
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/1. Halbband/4. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/1. Halbband/4. Kapitel [Musik]

IV. »So lebt denn wohl, Heroen!« – Brahms gab der ... ... zu einem Album angeschwollene Mappe mit Pörtschacher Wald- und Wiesenstudien, so treu dieses Souvenir de Pörtschach gemeint und gemalt war, besiegelte den Entschluß des in seiner Bewegungsfreiheit ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913, S. 147-229.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/2. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/2. Kapitel [Musik]

... die Rebellen in eigener Art Luft. Sein » Souvenir de la Russie « ist nicht sowohl eine Erinnerung an, als ein ... ... Durchführung hart an- und durcheinander. Das Stück schließt nicht, wie es als Souvenir de la Russie sollte, triumphierend mit der Hymne ab, ... ... Genrebildern spielte Reményi die Elegie von Ernst, Moliques Souvenir de la Hongrie und »Ungarische Nationalmelodien«. Diese letzten ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 42-69.

Das Wikipedia Lexikon/Transkription (Biologie) - True Metal [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Weltkrieg mit der täglich gewarteten “Ewigen Flamme der Erinnerung” (frz. Flamme du Souvenir ) in Gedenken an die Toten, die nie identifiziert wurden. Triumvirat ...

Zeno.org-Shop. Transkription (Biologie) - True Metal
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon