[1065]Das Blêndfênster, des -s, plur. ut nom. sing. ein mit geöhltem Papiere bezogener Rahm, welchen die Kupferstecher vor das Fenster setzen, das überflüssige Licht abzuhalten.
Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1065-1066.