[1668]Der Knóchenwurm, des -es, plur. inus. eine Krankheit des Rindviehes, wenn es an den Knochen oder festern Theilen des Leibes Beulen bekommt, welche aber gemeiniglich Contusionen sind; zum Unterschiede von dem Lederwurm S. Wurm.
Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1668.