Knopf, der

[1669] Der Knopf, des -es, plur. die Knöpfe, Diminut. das Knöpfchen, Oberd. Knöpflein. Es bedeutet überhaupt eine jede Kugel, besonders kleinerer Art, und in weiterer Bedeutung einen kleinern rundlichen Körper, besonders so fern es sich auf dem Gipfel, oder an dem Ende eines andern Dinges befindet; ist aber durch den Gebrauch größten Theils auf einige besondere Fälle eingeschränket worden. So führet die hohle Kugel auf den Spitzen der Thürme und Gebäude den Nahmen des Knopfes, ohne Zweifel, so fern sie von unten klein zu seyn scheinet. Der Knopf an einem Degengefäße, der Degenknopf; an einem Stocke, der Stockknopf; an einer Stecknadel, der Nadelknopf; am Sattel, der Sattelknopf u.s.f. Im Oberdeutschen werden auch die Knospen des Gewächsreiches Knöpfe, im Niedersächs. aber Knobben, Knubben genannt, Schwed. Knopp. Eben daselbst heißen auch die eßbaren Klöße, wenigstens in einigen Gegenden, Knöpfe und Knöpflein. Der Bisamknopf ist eine Bisambüchse in Gestalt einer kleinen Kugel. In der Pflanzenlehre der Neuern ist der Knopf diejenige Art der Blüthen, wo die Blumen in runder oder halb runder Gestalt gedrängt an einander sitzen; Verticillus L. zum Unterschiede von den Dolden, Büscheln, Ähren, Trauben, Sträußen u.s.f. Auch ein Knoten in einem Faden führet in einigen Gegenden den Nahmen des Knopfes, wo es aber auch zunächst von knüpfen entstanden seyn kann. Am häufigsten ist dieses Wort von den runden oder bald runden Körpern an den Enden der Kleider, dieselben dadurch vermittelst der Knopflöcher an einander zu befestigen. Ein Kleid mit seidenen, goldenen, messingenen Knöpfen. Gesponnene, gestickte, gegossene Knöpfe u.s.f. da denn auch der Nahme bleibt, wenn gleich die veränderliche Mode die Gestalt dieser Knöpfe auf tausenderley Art umschaffet. Hemdeknöpfe, ähnliche Knöpfe das Hemd damit zuzuknöpfen.

Anm. Im Nieders. Knoop, im Schwed. Knapp, im Engl. Knob, im Dän. Knap, im Angels. Cnaep, welches aber auch den Gipfel eines Berges bedeutet. Der Hauptbegriff ist auch hier die runde oder rundliche Erhabenheit. S. Knauf, Noppen, Knopper, Knöchel, Knollen, Knospe, Knoten und hundert andere dieses Geschlechtes. Im Nieders. ist Knobbe, Knubbe, ein Knorren, im Paderbornischen Knapp ein Hügel, und im Isländ. gnipa hervor ragen, erhaben seyn.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1669.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika